trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

16548 Bilder
<<  vorherige Seite  324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 nächste Seite  >>
Spitzmaus Tm I 450 im Einsatz für die Viafier, einem Ausbildungsbetrieb in Romanshorn. November 2015.
Spitzmaus Tm I 450 im Einsatz für die Viafier, einem Ausbildungsbetrieb in Romanshorn. November 2015.
km0

Schweiz / Diesellokomotiven / Rangiertraktoren

183 1200x890 Px, 15.01.2019

Spitzmaus Tm I 477 der IG Schiene Schweiz im Einsatz bei der STAG in Sargans. November 2015.
Spitzmaus Tm I 477 der IG Schiene Schweiz im Einsatz bei der STAG in Sargans. November 2015.
km0

Schweiz / Diesellokomotiven / Rangiertraktoren

169 1050x1050 Px, 15.01.2019

Bm 4/4 18427 fährt noch als SBB-Lok durch Landquart. Mittlerweile dürfte die Lok unter Bm 840 427 laufen. November 2015.
Bm 4/4 18427 fährt noch als SBB-Lok durch Landquart. Mittlerweile dürfte die Lok unter Bm 840 427 laufen. November 2015.
km0

Schweiz / Diesellokomotiven / Bm 840

182 1200x815 Px, 15.01.2019

Die Baureihe Am 842 ist in der Schweiz eine Rarität. NVR-Nummer: 92 85 8 842 001-0 CH-SBBI ist eine MaK G 1204 BB. Romanshorn November 2015.
Die Baureihe Am 842 ist in der Schweiz eine Rarität. NVR-Nummer: 92 85 8 842 001-0 CH-SBBI ist eine MaK G 1204 BB. Romanshorn November 2015.
km0

Schweiz / Diesellokomotiven / Am 842

189 1200x729 Px, 15.01.2019

Zweikraftlokomotive Eem 923 006  Born  in Sargans vor dem Hausberg Gonzen. Und schon bemerkt man, hier stimmt was nicht, denn der Born ist der Hausberg von Olten. Die Lok ist offensichtlich aushilfsweise in Sargans. Zur Ablieferung lief die Lok im Dieselbetrieb ohne Fahrleitung. November 2015.
Zweikraftlokomotive Eem 923 006 "Born" in Sargans vor dem Hausberg Gonzen. Und schon bemerkt man, hier stimmt was nicht, denn der Born ist der Hausberg von Olten. Die Lok ist offensichtlich aushilfsweise in Sargans. Zur Ablieferung lief die Lok im Dieselbetrieb ohne Fahrleitung. November 2015.
km0

Schweiz / Elektrolokomotiven / Eem 923

185 1200x730 Px, 15.01.2019

Der ICN ist ein rein Schweizer Zug, hier RABDe 500 007-5 Albert Einstein. Nur in Konstanz hatte der ICN fahrplanmäßig einige Jahre deutschen Boden betreten. Im Gegensatz zum deutschen ICE-T versieht diese Baureihe seit Jahren klaglos ihren Dienst. September 2015.
Der ICN ist ein rein Schweizer Zug, hier RABDe 500 007-5 Albert Einstein. Nur in Konstanz hatte der ICN fahrplanmäßig einige Jahre deutschen Boden betreten. Im Gegensatz zum deutschen ICE-T versieht diese Baureihe seit Jahren klaglos ihren Dienst. September 2015.
km0

Schweiz / Elektrotriebwagen / RABDe 500 (ICN)

179 1200x780 Px, 15.01.2019

RABe 502 etwa 3 Monate nach seinen ersten Gehversuchen auf WAKO-Testfahrt. Die Wankkompensation war offensichtlich eingeschaltet, daher bot der Zug ein seltsames Bild. In Deutschland wäre bei einem typischen Radius im Gebirge von 300 m eine Kurvenfahrt von 79 km/h möglich, also wird die nextniedrigere Zehnerzahl 70 km/h gefahren. Schnelle Kurvenfahrt ist in der Schweiz bei der Bauart R möglich, dabei wird 85 km/h ausgeschildert. Mit Wako wird die Zugneigung korrigiert, so damit sind bereits 95 km/h möglich. Wird mit aktiver Neigetechnik bogenschnell gefahren, so ist in Deutschland 100 km/h möglich, wegen der 5er-Teilung in der Schweiz 105 km/h. Der angeblich niedrigere Aufwand, sowie die Möglichkeit mit Dostos zu fahren lassen hier schon einen erheblichen Nutzen erwarten. 

Momentan ist es aber so, dass WAKO zwar seit Dezember 2014 in fahrplanmäßígem Einsatz sein sollte, aber die Züge derart mangelhaft und spät ausgeliefert wurden, so dass sie 5 Jahre später gerade erstmal ohne WAKO zeitweise noch immer unzuverlässig im Einsatz sind. Winterthur-Stein am Rhein ist eine wichtige Teststrecke, da kurvenreich, in gutem Zustand und mit nur einem stündlichen Zugpaar. Ossingen, Januar 2016.
RABe 502 etwa 3 Monate nach seinen ersten Gehversuchen auf WAKO-Testfahrt. Die Wankkompensation war offensichtlich eingeschaltet, daher bot der Zug ein seltsames Bild. In Deutschland wäre bei einem typischen Radius im Gebirge von 300 m eine Kurvenfahrt von 79 km/h möglich, also wird die nextniedrigere Zehnerzahl 70 km/h gefahren. Schnelle Kurvenfahrt ist in der Schweiz bei der Bauart R möglich, dabei wird 85 km/h ausgeschildert. Mit Wako wird die Zugneigung korrigiert, so damit sind bereits 95 km/h möglich. Wird mit aktiver Neigetechnik bogenschnell gefahren, so ist in Deutschland 100 km/h möglich, wegen der 5er-Teilung in der Schweiz 105 km/h. Der angeblich niedrigere Aufwand, sowie die Möglichkeit mit Dostos zu fahren lassen hier schon einen erheblichen Nutzen erwarten. Momentan ist es aber so, dass WAKO zwar seit Dezember 2014 in fahrplanmäßígem Einsatz sein sollte, aber die Züge derart mangelhaft und spät ausgeliefert wurden, so dass sie 5 Jahre später gerade erstmal ohne WAKO zeitweise noch immer unzuverlässig im Einsatz sind. Winterthur-Stein am Rhein ist eine wichtige Teststrecke, da kurvenreich, in gutem Zustand und mit nur einem stündlichen Zugpaar. Ossingen, Januar 2016.
km0

Schweiz / Elektrotriebwagen / RABe 502 (Twindexx)

170 1200x805 Px, 14.01.2019

Die französische Großdampflok 241-A-65 ist nicht nur neuerdings Hollywoodstar sondern auch die größte betriebsfähige Dampflok Europas. Hier beim Besuch des Konstanzer Weihnachtsmarktes, Dezember 2015.
Die französische Großdampflok 241-A-65 ist nicht nur neuerdings Hollywoodstar sondern auch die größte betriebsfähige Dampflok Europas. Hier beim Besuch des Konstanzer Weihnachtsmarktes, Dezember 2015.
km0

Frankreich / Dampflokomotiven / 241A

186 1200x801 Px, 14.01.2019

CP 164 und CP 206 in Doppeltraktion (die Bezeichnung Vorspann wird dort nicht verwendet). Hier in Orange war nicht nur ich beeindruckt, die Rindviecher waren sehr interessiert an dem Schauspiel. Und ohne Pferdchen geht es im Jura nicht, selbst ihm war nicht klar, dass Pferde Fluchttiere sind. Hier steigt die Strecke von Tavannes nach Tramelan recht steil an, denn es gilt die Hochebene der Freiberge zu erklimmen. Orange, August 2016.
CP 164 und CP 206 in Doppeltraktion (die Bezeichnung Vorspann wird dort nicht verwendet). Hier in Orange war nicht nur ich beeindruckt, die Rindviecher waren sehr interessiert an dem Schauspiel. Und ohne Pferdchen geht es im Jura nicht, selbst ihm war nicht klar, dass Pferde Fluchttiere sind. Hier steigt die Strecke von Tavannes nach Tramelan recht steil an, denn es gilt die Hochebene der Freiberge zu erklimmen. Orange, August 2016.
km0

Portugal / Dampflokomotiven / Schmalspur alle

225 1200x822 Px, 13.01.2019

MBU 2014: DB 232 568-6 Niebüll 22.07.2014
MBU 2014: DB 232 568-6 Niebüll 22.07.2014
Marc Steiner

Deutschland / Galerien / Marschbahnumleiter 2014

215 1200x803 Px, 13.01.2019

MBU 2014: DB 232 669-2 Bredebro/DK 22.07.2014
MBU 2014: DB 232 669-2 Bredebro/DK 22.07.2014
Marc Steiner

Deutschland / Galerien / Marschbahnumleiter 2014

173 1200x756 Px, 13.01.2019

MBU 2014: DB 232 668-4 Niebüll 22.07.2014
MBU 2014: DB 232 668-4 Niebüll 22.07.2014
Marc Steiner

Deutschland / Galerien / Marschbahnumleiter 2014

194 1200x771 Px, 13.01.2019

MBU 2014: DB 232 669-2 + 388-9 Niebüll/Bosbüll 22.07.2014
MBU 2014: DB 232 669-2 + 388-9 Niebüll/Bosbüll 22.07.2014
Marc Steiner

Deutschland / Galerien / Marschbahnumleiter 2014

209 1200x758 Px, 13.01.2019

MBU 2014: DB 233 285-6 Schleswig 21.07.2014
MBU 2014: DB 233 285-6 Schleswig 21.07.2014
Marc Steiner

Deutschland / Galerien / Marschbahnumleiter 2014

199 1200x930 Px, 13.01.2019

MBU 2014: DB 232 388-9 Schleswig 21.07.2014
MBU 2014: DB 232 388-9 Schleswig 21.07.2014
Marc Steiner

Deutschland / Galerien / Marschbahnumleiter 2014

179 1200x713 Px, 13.01.2019

MBU 2014: DB 232 908-4(REV/BCS X/11.09.06, Verl/BCS X/10.09.14) Schleswig 21.07.2014
MBU 2014: DB 232 908-4(REV/BCS X/11.09.06, Verl/BCS X/10.09.14) Schleswig 21.07.2014
Marc Steiner

Deutschland / Galerien / Marschbahnumleiter 2014

190 1069x1200 Px, 13.01.2019

MBU 2014: DB 232 908-4(REV/BCS X/11.09.06, Verl/BCS X/10.09.14) Husum 19.07.2014
MBU 2014: DB 232 908-4(REV/BCS X/11.09.06, Verl/BCS X/10.09.14) Husum 19.07.2014
Marc Steiner

Deutschland / Galerien / Marschbahnumleiter 2014

193 1200x745 Px, 13.01.2019

MBU 2014: DB 232 241-0 Husum 19.07.2014
MBU 2014: DB 232 241-0 Husum 19.07.2014
Marc Steiner

Deutschland / Galerien / Marschbahnumleiter 2014

214 927x1200 Px, 13.01.2019

MBU 2014: DB 232 669-2 Husum 19.07.2014
MBU 2014: DB 232 669-2 Husum 19.07.2014
Marc Steiner

MBU 2014: DB 232 587-6 Schleswig 18.07.2014
MBU 2014: DB 232 587-6 Schleswig 18.07.2014
Marc Steiner

MBU 2014: DB 233 233-6 Schleswig 18.07.2014
MBU 2014: DB 233 233-6 Schleswig 18.07.2014
Marc Steiner

MBU 2014: DB 232 230-3 Sollbrück II 17.07.2014
MBU 2014: DB 232 230-3 Sollbrück II 17.07.2014
Marc Steiner

MBU 2014: DB 233 233-6 Sollbrück II 17.07.2014
MBU 2014: DB 233 233-6 Sollbrück II 17.07.2014
Marc Steiner

MBU 2014: DB 232 908-4 Schleswig 16.07.2014
MBU 2014: DB 232 908-4 Schleswig 16.07.2014
Marc Steiner

<<  vorherige Seite  324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.