km0 23.1.2019 19:44
Als die Welt dort noch in Ordnung war... herrliche Zeitzeugnisse...
km0 22.1.2019 16:09
Eineinhalb Jahre später war das Ende dieser zuverlässigen Loks und Schienenmörder. Glück gehabt und noch erwischt.
M.Steiner 23.1.2019 18:29
Taj Olli bei BB wurde es damals zerissen wegen der angeschnittenen Loks links....dabei waren 2 Bilder davon gezeigt worden aber gut....das war ein Mal...
km0 23.1.2019 19:41
Und jetzt ist die Lok zerrissen, aber das Foto lebt noch...
Und die Lok links (ehemals 11119?) wurde von der BLS an die Travys weiterverkauft, damit dürfte sie noch ein Weilchen laufen... Wäre fast eine Re 425 und heute Re 428 geworden. Aber die Nummern bleiben inzwischen erhalten.
Wenn Du noch ein Bild von der BLS hast? Könnte sein, dass dies bereits komplett historisch ist, nicht nur dieses Fahrzeug bei der BLS.
M.Steiner 24.1.2019 8:22
Es gibt ein Bild der BLS 420 503....ein Seitenportrait....
km0 19.1.2019 19:57
Da hast Du aber auch ein glückliches Händchen gehabt, denn das dürfte ein aushelfender Triebwagen aus Lothringen gewesen sein. Normal hat das Elsass die bunten Streifen. Mittlerweile laufen beide Regionen unter dem ganz alten Namen Grand Est.
M.Steiner 23.1.2019 18:27
Da waren mehrere an dem Tag von unterwegs....lag wohl an unserem Besuch...grins
km0 19.1.2019 15:09
Einfach sensationelle Fotos aus alten Tagen in Portugal. Hier sieht man übrigens ganz gut, warum diese Henschel-Mallets nie so recht nach Schmalspurfahrzeugen aussehen, Die E 85 ist schon deutlich breiter gebaut.
km0 19.1.2019 15:07
Was für eine spannende Kreuzungstechnik. Da staunt man ja Bauklötze...
km0 14.1.2019 0:39
Mir war ein Foto leider nicht vergönnt, habe sie nur einmal aus dem Zugfenster gesehen... schon ein stolzes Maschinchen.
M.Steiner 15.1.2019 22:02
Das war ein imponierendes Brummen bei der Begegnung mit dem Einzelstück...schade das sie nun im Privatmuseum ihr Dasein fristen muss...
km0 14.1.2019 17:12
Gleich zwei Mal ozeanblau-beige und das 2019... Das ist mal ne Ansage...
M.Steiner 15.1.2019 22:00
Ohne die Privaten wäre das heute nicht mehr machbar...
km0 14.1.2019 22:58
Klassisch, Diesellok macht den Vorspann, nicht umgekehrt. So die Vorschrift. Gepflegtes Gleisfeld und der Lack der V 200 auch noch nicht abgeschossen...
Detlef Schikorr 15.1.2019 0:41
Ich wundere mich, daß ich dieses Bild überhaupt gemacht habe, die V200 verschandelt ja die 01.10.... Interessant auch die unterschiedlichen Kilometersteine
km0 15.1.2019 9:19
Ja, Gottseidank gab es auch damals Leute, die ein Stück wertvollen Film dafür verschwendet haben. Der Alltag von gestern ist heute Vergangenheit. Ist bei Städten ebenso, die Altstadt ist vielfotografiert, aber zumeist in 50 Jahren immer noch gleich, von der Vorstand findet man keine Dokumente. Keiner kann sich mehr die grüne Wiese mit dem einzelnen schmucklosen Haus vorstellen...
km0 13.1.2019 22:57
Hier gibt es auch viel zu entdecken. Nebst der imposanten Schmalspurmallet auch die Drehscheibe mit ihrem deutschen Fabrikschild. Sieht aus, als wäre die sogar mit Dreischienengleis bestückt.
Detlef Schikorr 14.1.2019 13:50
Régua war höchst interessant. Auf der Drehscheibe von Vögele Mannheim wurden sowohl Meter- als auch Breitspurloks gedreht. Die Drehscheiben an der Douro-Strecke (Tua, Pocinho) hatten jeweils 4 Gleise....
Detlef Schikorr 12.1.2019 2:09
Toll, daß diese CP E 164 wieder fährt! Ich habe sie bereits 1971/1972 im Vorortverkehr von Porto gesehen.
km0 14.1.2019 9:37
Um Sommer wird zumeist diese kleinere von beiden angeheizt. Sonntags gibt es Fahrten hinuter zur Spitzkehre von La Combe/Tabeillion teilweise bis ganz hinuter nach Glovelier. Im wilden Jura teilweise mit Zugüberfall an der ganz besonders abelegenen Station Bollement. Muss eine wunderbare Fahrt sein. Zur Fotoverfolgung ist allerdings eher geeignet, wenn die Züge ein oder zwei Mal in der Saison nach Tavannes oder La-Chaux-de-Fonds fahren. Die abseits der Touristenströme gelegene CJ ist für den Feinschmecker ein Muss, ca. eine Stunde ab Basel erreichbar.
Detlef Schikorr 12.1.2019 2:04
Die CP E 206 kommt mir doch sehr bekannt vor! Ich habe sie 1971 auf der Schmalspurstrecke Régua. - Chaves gesehen. Eine imposante Schmalspurlok!
km0 13.1.2019 22:55
Noch imposanter wenn sie zu zweit sind. Habe da was für Dich eingestellt.
km0 13.1.2019 22:44
Das wäre doch ein Bild für La Traction. Ich meine, die haben kein Bild aus dem Vorleben der Lok. Wenn Du möchtest, stelle ich Dir den Kontakt zum Vorstand des Vereins her.