trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

16186 Bilder
<<  vorherige Seite  306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 nächste Seite  >>
Re 4/4 III 11353 in Lenzburg. Dezember 2018.
Re 4/4 III 11353 in Lenzburg. Dezember 2018.
km0

Wappenlok Ae 6/6 11402  Uri . Detailstudie des liebevoll restaurierten Kantonwappens auf der Lokseite. Gesehen während der Fitnessfahrten des Depot Erstfeld. Oktober 2017.
Wappenlok Ae 6/6 11402 "Uri". Detailstudie des liebevoll restaurierten Kantonwappens auf der Lokseite. Gesehen während der Fitnessfahrten des Depot Erstfeld. Oktober 2017.
km0

Schweiz / Elektrolokomotiven / Ae 6/6 SBB | Ae 610

184 808x1058 Px, 22.01.2019

Re 486 506-9 der BLS auf Abwegen am Rhein mit Blick nach Deutschland. Etzgen, Mai 2018.
Re 486 506-9 der BLS auf Abwegen am Rhein mit Blick nach Deutschland. Etzgen, Mai 2018.
km0

Re 485 001-2 mit dem Connecting People Emblem. Mit dem diffus reflektierenden Sonnenlicht wirkt das deutlich stärker, als man gewohnt ist. Schliengen,  April 2017.
Re 485 001-2 mit dem Connecting People Emblem. Mit dem diffus reflektierenden Sonnenlicht wirkt das deutlich stärker, als man gewohnt ist. Schliengen, April 2017.
km0

Re 620 088  Linthal  macht Werbung für die Crossrail-Alliance, ob man da vom Flugverkehr abgeschaut hat? Diese Lok hat auch 10 Jahre nach der Verplichtung NVR-Nummern anzuschreiben immer noch die 6-stellige Nummer. Hornussen, Juli 2017.
Re 620 088 "Linthal" macht Werbung für die Crossrail-Alliance, ob man da vom Flugverkehr abgeschaut hat? Diese Lok hat auch 10 Jahre nach der Verplichtung NVR-Nummern anzuschreiben immer noch die 6-stellige Nummer. Hornussen, Juli 2017.
km0

Schweiz / Elektrolokomotiven / Re 6/6 SBB | Re 620

181 1200x780 Px, 22.01.2019

Re 474 018 der SBB Cargo im Freiamt bei Sins. April 2017.
Re 474 018 der SBB Cargo im Freiamt bei Sins. April 2017.
km0

Re 474 018 der SBB Cargo im Freiamt bei Sins. Im Hintergrund dominiert die Rigi die Szene. An ihrer Bergflanke muss jeder Zug zum Gotthard entlang. April 2017.
Re 474 018 der SBB Cargo im Freiamt bei Sins. Im Hintergrund dominiert die Rigi die Szene. An ihrer Bergflanke muss jeder Zug zum Gotthard entlang. April 2017.
km0

Re 421 381 und Re 436 111 mit einem Güterzug in Pratteln. Von der Güterstrasse aus betrachtet. August 2018.
Re 421 381 und Re 436 111 mit einem Güterzug in Pratteln. Von der Güterstrasse aus betrachtet. August 2018.
km0

Thyristorlok Re 446 015 in St. Gallen. Es handelt sich um die früher Re 4/4 IV benannten Loks der SBB, die die SOB kaufte, da die Drehstromtechnik mit der BR 120 in Deutschland serienreif war und entsprechend in die Re 4/4 VI einbauen ließ. Diese Loks sind von Anfang an als Re 460 bezeichnet worden. Februar 2018.
Thyristorlok Re 446 015 in St. Gallen. Es handelt sich um die früher Re 4/4 IV benannten Loks der SBB, die die SOB kaufte, da die Drehstromtechnik mit der BR 120 in Deutschland serienreif war und entsprechend in die Re 4/4 VI einbauen ließ. Diese Loks sind von Anfang an als Re 460 bezeichnet worden. Februar 2018.
km0

Thyristorlok Re 446 018 in St. Gallen. Es handelt sich um die früher Re 4/4 IV benannten Loks der SBB, die die SOB kaufte, da die Drehstromtechnik mit der BR 120 in Deutschland serienreif war und entsprechend in die Re 4/4 VI einbauen ließ. Diese Loks sind von Anfang an als Re 460 bezeichnet worden. Februar 2018.
Thyristorlok Re 446 018 in St. Gallen. Es handelt sich um die früher Re 4/4 IV benannten Loks der SBB, die die SOB kaufte, da die Drehstromtechnik mit der BR 120 in Deutschland serienreif war und entsprechend in die Re 4/4 VI einbauen ließ. Diese Loks sind von Anfang an als Re 460 bezeichnet worden. Februar 2018.
km0

Thyristorlok Re 456 093 in St. Gallen. Februar 2018.
Thyristorlok Re 456 093 in St. Gallen. Februar 2018.
km0

Thyristorlok Re 456 091 in St. Gallen. Februar 2018.
Thyristorlok Re 456 091 in St. Gallen. Februar 2018.
km0

JZ 83-163 Dep. Visegrad 26.7.1970
JZ 83-163 Dep. Visegrad 26.7.1970
Detlef Schikorr

Jugoslawien / Dampfloks / Schmalspur

203 1200x761 Px, 21.01.2019

ZZ 83-158 Banovici (Kohlenbahn Banovici) 5.8.1999
ZZ 83-158 Banovici (Kohlenbahn Banovici) 5.8.1999
Detlef Schikorr

Jugoslawien / Dampfloks / Schmalspur

195 1200x811 Px, 21.01.2019

JZ 83-106 Mededa 21.7.1969
JZ 83-106 Mededa 21.7.1969
Detlef Schikorr

Jugoslawien / Dampfloks / Schmalspur

213 1200x721 Px, 21.01.2019

JZ 83-106 Mededa 21.7.1969
JZ 83-106 Mededa 21.7.1969
Detlef Schikorr

Jugoslawien / Dampfloks / Schmalspur

215 1200x747 Px, 21.01.2019

JZ 83-015 Sarajevo 24.7.1970
JZ 83-015 Sarajevo 24.7.1970
Detlef Schikorr

Jugoslawien / Dampfloks / Schmalspur

249  1 1200x732 Px, 21.01.2019

JZ 83-015 Dep. Sarajevo 24.7.1970
JZ 83-015 Dep. Sarajevo 24.7.1970
Detlef Schikorr

Jugoslawien / Dampfloks / Schmalspur

216 1200x756 Px, 21.01.2019

JZ 83-010 Einf. Ustipraca 26.7.1970
JZ 83-010 Einf. Ustipraca 26.7.1970
Detlef Schikorr

Jugoslawien / Dampfloks / Schmalspur

204 1200x763 Px, 21.01.2019

Schräge Schweizer Rennsemmel, Te 2/3 Ex-BlS mit historischem Rollmaterial und einem Triebwagen am anderen Ende in Unterwaltrigen, Juli 2017. Diese Lok war in ihrem ersten Leben ein Triebkopf wie etwa beim ICE 2. Daran hing ein nicht minder kurioser Steuerwagen. Später wurde sie umgebaut zur Rangierlok. Ebenso kurios wie ihr Aussehen ist der Spitzname Halbesel.
Schräge Schweizer Rennsemmel, Te 2/3 Ex-BlS mit historischem Rollmaterial und einem Triebwagen am anderen Ende in Unterwaltrigen, Juli 2017. Diese Lok war in ihrem ersten Leben ein Triebkopf wie etwa beim ICE 2. Daran hing ein nicht minder kurioser Steuerwagen. Später wurde sie umgebaut zur Rangierlok. Ebenso kurios wie ihr Aussehen ist der Spitzname Halbesel.
km0

Schweiz / Elektrolokomotiven / Te 2/3 | Halbesel

163 1192x818 Px, 21.01.2019

Schräge Schweizer Rennsemmel, Te 2/3 Ex-BlS in Unterwaltrigen, Juli 2017. Diese Lok war in ihrem ersten Leben ein Triebkopf wie etwa beim ICE 2. Daran hing ein nicht minder kurioser Steuerwagen. Später wurde sie umgebaut zur Rangierlok. Ebenso kurios wie ihr Aussehen ist der Spitzname Halbesel.
Schräge Schweizer Rennsemmel, Te 2/3 Ex-BlS in Unterwaltrigen, Juli 2017. Diese Lok war in ihrem ersten Leben ein Triebkopf wie etwa beim ICE 2. Daran hing ein nicht minder kurioser Steuerwagen. Später wurde sie umgebaut zur Rangierlok. Ebenso kurios wie ihr Aussehen ist der Spitzname Halbesel.
km0

Schweiz / Elektrolokomotiven / Te 2/3 | Halbesel

150 1192x749 Px, 21.01.2019

DB 218 311-9 mit Schwesterlok...Niebüll 04.08.2012
DB 218 311-9 mit Schwesterlok...Niebüll 04.08.2012
Marc Steiner

MBU 2014: DB 232 259-2 Schleswig 28.07.2014
MBU 2014: DB 232 259-2 Schleswig 28.07.2014
Marc Steiner

MBU 2014: DB 232 472-1 Schleswig 28.07.2014 I  (08100)
MBU 2014: DB 232 472-1 Schleswig 28.07.2014 I (08100)
Marc Steiner

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.