trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die beiden TRAXX F140 AC2 der RheinCargo GmbH & Co.

(ID 771436)



Die beiden TRAXX F140 AC2 der RheinCargo GmbH & Co. KG, die RHC 2056 bzw. 185 588-1 (91 80 6185 588-1 D-RHC, ex HGK 2056) und die RCH 2055 bzw. 185 587-3 (91 80 6185 587-3 D-RHC, ex HGK 2055) rauschen am 08.04.2022, als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), durch den Bf Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Heimat Köln.

Beide TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel gebaut, vorne die 185 588-1 unter der Fabriknummer 34207, die hintere 185 587-3 unter der Fabriknummer 34204. Die Lok haben die Zulassungen hat die Lok für Deutschland, Österreich und die Schweiz, daher haben sie auch vier Stromabnehmer. Eigentlicher Eigentümer ist die AKIEM SAS, die zum 23.04.2020 das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge von der Macquarie European Rail Limited (Luxembourg), ehemals CBRail übernommen hat.

Die beiden TRAXX F140 AC2 der RheinCargo GmbH & Co. KG, die RHC 2056 bzw. 185 588-1 (91 80 6185 588-1 D-RHC, ex HGK 2056) und die RCH 2055 bzw. 185 587-3 (91 80 6185 587-3 D-RHC, ex HGK 2055) rauschen am 08.04.2022, als Lz (Lokzug) bzw. auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt), durch den Bf Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Heimat Köln.

Beide TRAXX F140 AC2 wurde 2008 von Bombardier in Kassel gebaut, vorne die 185 588-1 unter der Fabriknummer 34207, die hintere 185 587-3 unter der Fabriknummer 34204. Die Lok haben die Zulassungen hat die Lok für Deutschland, Österreich und die Schweiz, daher haben sie auch vier Stromabnehmer. Eigentlicher Eigentümer ist die AKIEM SAS, die zum 23.04.2020 das Leasinggeschäft für Schienenfahrzeuge von der Macquarie European Rail Limited (Luxembourg), ehemals CBRail übernommen hat.

Armin Schwarz 09.04.2022, 283 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 13/1, ISO1000, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
RheinCargo DE 510 steht am 21 September 2025 in Neuss Am Kaiser, wo Rheincargo ein Offener Tor Tag organisierte.
RheinCargo DE 510 steht am 21 September 2025 in Neuss Am Kaiser, wo Rheincargo ein Offener Tor Tag organisierte.
Leon Schrijvers

RheinCargo 248 063 steht am 21 September 2025 in Neuss Am Kaiser, wo Rheincargo ein Offener Tor Tag organisierte.
RheinCargo 248 063 steht am 21 September 2025 in Neuss Am Kaiser, wo Rheincargo ein Offener Tor Tag organisierte.
Leon Schrijvers

RheinCargo 285 112 steht am 21 September 2025 in Neuss Am Kaiser, wo Rheincargo ein Offener Tor Tag organisierte.
RheinCargo 285 112 steht am 21 September 2025 in Neuss Am Kaiser, wo Rheincargo ein Offener Tor Tag organisierte.
Leon Schrijvers

Die 248 059 alias DM4003 (90 80 2248 059-8 D-RHC), eine SIEMENS Vectron Dual Mode, der RheinCargo fährt am Morgen des 21 Oktober 2025, auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch den Hauptbahnhof Köln in Richtung Deutz, im Hbf hatte sie kurz Hp 0.

Die SIEMENS Vectron DM wurde 2023 von der Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 23811 gebaut und im Oktober 2023 an die RheinCargo GmbH & Co. KG (Neuss) geliefert. Die Lok hat die Zulassung (160 km/h) nur für Deutschland. 

Die RheinCargo GmbH & Co. KG ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) und der Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG (NDH), die zu jeweils 50 % Eigentümer sind. Die Gesellschaft wurde 2012 gegründet.
Die 248 059 alias DM4003 (90 80 2248 059-8 D-RHC), eine SIEMENS Vectron Dual Mode, der RheinCargo fährt am Morgen des 21 Oktober 2025, auf Tfzf (Triebfahrzeugfahrt) durch den Hauptbahnhof Köln in Richtung Deutz, im Hbf hatte sie kurz Hp 0. Die SIEMENS Vectron DM wurde 2023 von der Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 23811 gebaut und im Oktober 2023 an die RheinCargo GmbH & Co. KG (Neuss) geliefert. Die Lok hat die Zulassung (160 km/h) nur für Deutschland. Die RheinCargo GmbH & Co. KG ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) und der Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG (NDH), die zu jeweils 50 % Eigentümer sind. Die Gesellschaft wurde 2012 gegründet.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.