trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Impressionen Fotos

12 Bilder
Dreifarbiger Nasenvergleich....Niebüll 26.09.2021
Dreifarbiger Nasenvergleich....Niebüll 26.09.2021
Marc Steiner

Deutschland / Galerien / Impressionen

81 1043x1200 Px, 28.09.2021

Blick auf die alten Stadttürme in Oberwesel (das Bild wurde nicht bearbeitet). 16.09.2021
Blick auf die alten Stadttürme in Oberwesel (das Bild wurde nicht bearbeitet). 16.09.2021
Marc Steiner

Nasenvergleich....Bw Niebüll 01.09.2021
Nasenvergleich....Bw Niebüll 01.09.2021
Marc Steiner

Deutschland / Galerien / Impressionen

84 1200x840 Px, 02.09.2021

Gesamtblick auf den einsehbaren Teil der Ajax Lokabstellung. Waltershof 10.07.2021
Gesamtblick auf den einsehbaren Teil der Ajax Lokabstellung. Waltershof 10.07.2021
Marc Steiner

Eingang zur Ajax Lokabstellunf HH-Waltershof 10.07.2021
Eingang zur Ajax Lokabstellunf HH-Waltershof 10.07.2021
Marc Steiner

Deutschland / Galerien / Impressionen

93 1200x696 Px, 11.07.2021

Unter/an der blauenn Brücke: TXL Pure Gold 185, MRCE X4E-871, EGP 151 085 Akiem/Metrans 187 512 und der EGP Smartron  Mukran Port  192 1xx, Waltershof 10.07.21
Unter/an der blauenn Brücke: TXL Pure Gold 185, MRCE X4E-871, EGP 151 085 Akiem/Metrans 187 512 und der EGP Smartron "Mukran Port" 192 1xx, Waltershof 10.07.21
Marc Steiner

Deutschland / Galerien / Impressionen

87 1200x644 Px, 11.07.2021

Nasenvergleich....Waltershof Ajax Lokabstellung....10.07.2021
Nasenvergleich....Waltershof Ajax Lokabstellung....10.07.2021
Marc Steiner

Deutschland / Galerien / Impressionen

133 1200x800 Px, 11.07.2021

Blick in die AJAX Lokabstellung Teil 2 vlnr: Akiem 187 014, WLC 187 326, ATLU 185-Cl 006, MRCE X4E-873, BoxXpress 193 833 und mittlerweile nahezu ein Unikat die MRCE/RailForceOne  ES64F4-205. Waltershof 10.07.2021
Blick in die AJAX Lokabstellung Teil 2 vlnr: Akiem 187 014, WLC 187 326, ATLU 185-Cl 006, MRCE X4E-873, BoxXpress 193 833 und mittlerweile nahezu ein Unikat die MRCE/RailForceOne ES64F4-205. Waltershof 10.07.2021
Marc Steiner

Deutschland / Galerien / Impressionen

118 1200x651 Px, 11.07.2021

Blick in die AJAX Lokabstellung vlnr: EVB 275 104, PRESS E40 845, Boxxpress 193 863, MRCE X4E-616,858,643+645, PRESS E40 810, Akiem 187 505+014 Waltershof 10.07.2021
Blick in die AJAX Lokabstellung vlnr: EVB 275 104, PRESS E40 845, Boxxpress 193 863, MRCE X4E-616,858,643+645, PRESS E40 810, Akiem 187 505+014 Waltershof 10.07.2021
Marc Steiner

Deutschland / Galerien / Impressionen

93 1200x672 Px, 11.07.2021

Genauer betrachtet. Noch wenige Originalmasten der badischen Staatsbahn stehen. 1913 wurde hier im Wiesental, an ein paar Lokalbahnen in Bayern, in Preußen und in der Schweiz das 15 kV 16 2/3 Hertz-Stromsystem eingeführt. Womöglich sind diese Masten die letzten, die aus dieser Epoche noch in Betrieb sind. Dahinter steht ein Reichsbahnmast. Die Verstrebung der beiden U-Profile ist beim badischen Mast deutlich filigraner. Zell im Wiesental, April 2021.
Genauer betrachtet. Noch wenige Originalmasten der badischen Staatsbahn stehen. 1913 wurde hier im Wiesental, an ein paar Lokalbahnen in Bayern, in Preußen und in der Schweiz das 15 kV 16 2/3 Hertz-Stromsystem eingeführt. Womöglich sind diese Masten die letzten, die aus dieser Epoche noch in Betrieb sind. Dahinter steht ein Reichsbahnmast. Die Verstrebung der beiden U-Profile ist beim badischen Mast deutlich filigraner. Zell im Wiesental, April 2021.
km0

Deutschland / Galerien / Impressionen

126 908x1200 Px, 30.04.2021

Beim Tunnelportal der Wehratalbahn auch noch die Lösung für die Elektrifizierung im Tunnel zu betrachten. Die längst stillgelegte Wehratalbahn war eine strategische Bahn zur Umgehung des schweizerischen Basel. Interessanterweise ist sie ein Kandidat für die Wiederbelebung, die in Baden-Württemberg für etwa 10 Bahnen angestrebt ist. Diese Bahn wurde auch ab 1913 elektrisch betrieben. Nur in Bad Säckingen sind ein paar Mastfundamente mit den abgesägten Profilstümpfen erhalten geblieben. Fahrnau, April 2021
Beim Tunnelportal der Wehratalbahn auch noch die Lösung für die Elektrifizierung im Tunnel zu betrachten. Die längst stillgelegte Wehratalbahn war eine strategische Bahn zur Umgehung des schweizerischen Basel. Interessanterweise ist sie ein Kandidat für die Wiederbelebung, die in Baden-Württemberg für etwa 10 Bahnen angestrebt ist. Diese Bahn wurde auch ab 1913 elektrisch betrieben. Nur in Bad Säckingen sind ein paar Mastfundamente mit den abgesägten Profilstümpfen erhalten geblieben. Fahrnau, April 2021
km0

Deutschland / Galerien / Impressionen

298 1200x917 Px, 30.04.2021

Blick Richtung Risum-Lindholm Bauarbeiten in vollem Gang Niebüll 19.03.2021
Blick Richtung Risum-Lindholm Bauarbeiten in vollem Gang Niebüll 19.03.2021
Marc Steiner

Deutschland / Galerien / Impressionen

108 953x1200 Px, 19.03.2021

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.