trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

4 | Gattung S | Flachwagen mit Drehgestellen in Sonderbauart Fotos

125 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6
D-AAEC 37 80 4553 110-0 Gattung Snps 7. Vierachsiger Drehgestellwagen beladen mit Abraummulden der OWS (Oberpfälzische Waggon-Service GmbH) abgestellt in Padborg/DK. 30.07.17
D-AAEC 37 80 4553 110-0 Gattung Snps 7. Vierachsiger Drehgestellwagen beladen mit Abraummulden der OWS (Oberpfälzische Waggon-Service GmbH) abgestellt in Padborg/DK. 30.07.17
Marc Steiner

D-ERR 37 80 4725 813-2 Gattung Snps 5. Drehgestellflachwagen mit Niederbindeeinrichtungen der Gattung S hier die Variante Snps5 eingestellt bei der ERR in Duisburg, eingesetzt vornehmlich bei der Beförderung von Rohren, Stamm- und Schnittholz. Der Drehgestell-Flachwagen wurde speziell für den Transport von Rohren, Profilstahl und Flachstahlprodukten entwickelt und zeichnet sich durch hohe Ladekapazität und optimierte Ladesicherung aus. Das Ladegut wird durch Rungen mit Schichtholzleisten und Kunststoffspitzen geschont. Die Längsseiten sind jeweils mit 8 besonders breiten und belastbaren Rungen ausgerüstet, die mit dem Untergestell fest verbunden sind. Zur Verzurrung des Ladegutes ist jedes Rungenpaar mit einer Niederbindeeinrichtung versehen, die von einer Person bedient werden kann. Schleswig 31.07.2014
D-ERR 37 80 4725 813-2 Gattung Snps 5. Drehgestellflachwagen mit Niederbindeeinrichtungen der Gattung S hier die Variante Snps5 eingestellt bei der ERR in Duisburg, eingesetzt vornehmlich bei der Beförderung von Rohren, Stamm- und Schnittholz. Der Drehgestell-Flachwagen wurde speziell für den Transport von Rohren, Profilstahl und Flachstahlprodukten entwickelt und zeichnet sich durch hohe Ladekapazität und optimierte Ladesicherung aus. Das Ladegut wird durch Rungen mit Schichtholzleisten und Kunststoffspitzen geschont. Die Längsseiten sind jeweils mit 8 besonders breiten und belastbaren Rungen ausgerüstet, die mit dem Untergestell fest verbunden sind. Zur Verzurrung des Ladegutes ist jedes Rungenpaar mit einer Niederbindeeinrichtung versehen, die von einer Person bedient werden kann. Schleswig 31.07.2014
Marc Steiner

D-ORME 33 80 4672 309-8 Gattung Shimmns-tu 718. Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte eingesetzt durch LogServ. Padborg 11.06.2014
D-ORME 33 80 4672 309-8 Gattung Shimmns-tu 718. Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coiltransporte eingesetzt durch LogServ. Padborg 11.06.2014
Marc Steiner

D-DB 31 80 4668 147-0 Gattung Shimmns 729. Schon erstaunlich was eine rollende Lok so alles anrichten kann....aus dem Unfallzug in Padborg am 30.11.2013. Padborg/DK 02.12.2013
D-DB 31 80 4668 147-0 Gattung Shimmns 729. Schon erstaunlich was eine rollende Lok so alles anrichten kann....aus dem Unfallzug in Padborg am 30.11.2013. Padborg/DK 02.12.2013
Marc Steiner

D-DB 31 80 4677 151-1 Gattung Shimmns. Hier zu sehen einer der leicht ramponierten Shimmns Wagen des Bahnunfalls in Padborg/DK am 30.11.2013. Padborg 02.12.2013
D-DB 31 80 4677 151-1 Gattung Shimmns. Hier zu sehen einer der leicht ramponierten Shimmns Wagen des Bahnunfalls in Padborg/DK am 30.11.2013. Padborg 02.12.2013
Marc Steiner

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.