trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Marc Steiner

13248 Bilder
<<  vorherige Seite  359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 nächste Seite  >>
DB Netzinstandhaltung 1 203 316-5(REV/LS X/19.10.11, VEB Lokomotivbau Hans Beimler Hennigsdorf, Nr.14375, Bj.1974, in Stendal modernisiert 2003 ex 202 672-2)steht zusammen mit der 1 203 308-2 abgestellt in Jübek. 09.01.15
DB Netzinstandhaltung 1 203 316-5(REV/LS X/19.10.11, VEB Lokomotivbau Hans Beimler Hennigsdorf, Nr.14375, Bj.1974, in Stendal modernisiert 2003 ex 202 672-2)steht zusammen mit der 1 203 308-2 abgestellt in Jübek. 09.01.15
Marc Steiner

HSM 801 Schienenschleifmaschine RGI 60 BR 786.0 der Fa.Loram(USA, Hamel MN)Schweres Nebenfahrzeug 99 80 9427 007-6 mit REV/LORAM/12.12.2014 einer Länge von knapp 84m und einem Gewicht von 341t eine neue Dimension der Schleifzüge und wohl das aktuellste Fahrzeug der DB Netzinstandhaltung(Blick auf Kabine 1). Jübek 09.01.2015
HSM 801 Schienenschleifmaschine RGI 60 BR 786.0 der Fa.Loram(USA, Hamel MN)Schweres Nebenfahrzeug 99 80 9427 007-6 mit REV/LORAM/12.12.2014 einer Länge von knapp 84m und einem Gewicht von 341t eine neue Dimension der Schleifzüge und wohl das aktuellste Fahrzeug der DB Netzinstandhaltung(Blick auf Kabine 1). Jübek 09.01.2015
Marc Steiner

Die MRCE/OHE 185 546-9 war Dank  Christian  Dauergast im Norden, hier rauscht sie mit einem Holz-Leer-Zug durch Schleswig, ihr Ziel war Pattburg. SL 02.07.2014
Die MRCE/OHE 185 546-9 war Dank "Christian" Dauergast im Norden, hier rauscht sie mit einem Holz-Leer-Zug durch Schleswig, ihr Ziel war Pattburg. SL 02.07.2014
Marc Steiner

Wie viele ihrer Schwestern war auch die E40 537/ 140 537-2 im Frühjahr 2012 in Maschen arbeitslos abgestellt, heute fährt sie zum Glück wieder. HH-Maschen(Aufnahme aus dem Auto)28.04.2012
Wie viele ihrer Schwestern war auch die E40 537/ 140 537-2 im Frühjahr 2012 in Maschen arbeitslos abgestellt, heute fährt sie zum Glück wieder. HH-Maschen(Aufnahme aus dem Auto)28.04.2012
Marc Steiner

Die DBS/RSC 0 185 334-7 war eine Zeit lang für die RBH im Einsatz und fuhr zwei bis drei Mal die Woche mit reichlich Holzwagen zwischen Padborg und Hamburg-Maschen hin und her. Hier fährt der Zug aus Hamburg kommend durch Schleswig. 06.07.2014
Die DBS/RSC 0 185 334-7 war eine Zeit lang für die RBH im Einsatz und fuhr zwei bis drei Mal die Woche mit reichlich Holzwagen zwischen Padborg und Hamburg-Maschen hin und her. Hier fährt der Zug aus Hamburg kommend durch Schleswig. 06.07.2014
Marc Steiner

Da man Anfangs mit Dieselloks(BR 223 und BR 246) fuhr und diese enorme Schwierigkeiten in Rendsburg hatten wurden viele der Holzzüge ab Sommer mit E-Loks der BR 185(CFLCD) und E 437(Akiem/HSL) nach Padborg und Jübek gebracht. Hier rauscht die MRCE/CFL 185 552-7 mit einem dieser Leerzüge durch Schleswig nach Padborg. 08.07.2014
Da man Anfangs mit Dieselloks(BR 223 und BR 246) fuhr und diese enorme Schwierigkeiten in Rendsburg hatten wurden viele der Holzzüge ab Sommer mit E-Loks der BR 185(CFLCD) und E 437(Akiem/HSL) nach Padborg und Jübek gebracht. Hier rauscht die MRCE/CFL 185 552-7 mit einem dieser Leerzüge durch Schleswig nach Padborg. 08.07.2014
Marc Steiner

Auch in s-w macht eine ICE-(T)D eine gute Figur...hier verlässt 0605 019/119/219/519 als ICE 381 nach Berlin-Ostbahnhof Schleswig Richtung Hamburg. 07.01.2015
Auch in s-w macht eine ICE-(T)D eine gute Figur...hier verlässt 0605 019/119/219/519 als ICE 381 nach Berlin-Ostbahnhof Schleswig Richtung Hamburg. 07.01.2015
Marc Steiner

Während im Süden der Schnee Einzug gehalten hat erfreut sich der Norden über blauen Himmel und Sonne. Das nutzte die DB 120 122-7(REV/MH/16.07.09)um nach Flensburg zu fahren und dort den IC 2417 nach Köln zu übernehmen. 04.01.2015
Während im Süden der Schnee Einzug gehalten hat erfreut sich der Norden über blauen Himmel und Sonne. Das nutzte die DB 120 122-7(REV/MH/16.07.09)um nach Flensburg zu fahren und dort den IC 2417 nach Köln zu übernehmen. 04.01.2015
Marc Steiner

Deutschland / Elektrolokomotiven / BR 6 120 | DB

135 1200x871 Px, 02.09.2017

RE 7(SH-E) mit Schublok 6 112 167 beim Halt in Schleswig. 04.01.2015
RE 7(SH-E) mit Schublok 6 112 167 beim Halt in Schleswig. 04.01.2015
Marc Steiner

Deutschland / Dienststellen / Betrieb Kiel | NAH.SH

145 1200x843 Px, 02.09.2017

DSB/DB ICE-(T)D 0605 004/104/204/504 Tz5504 verlässt hier als ICE 381 nach Berlin Ostbahnhof aus Aarhus kommend Schleswig Richtung Hamburg. 04.01.2015
DSB/DB ICE-(T)D 0605 004/104/204/504 Tz5504 verlässt hier als ICE 381 nach Berlin Ostbahnhof aus Aarhus kommend Schleswig Richtung Hamburg. 04.01.2015
Marc Steiner

RE 7(ex RB)mit Schublok 6 112 145 auf dem Weg nach Hamburg. Schleswig 04.01.2015
RE 7(ex RB)mit Schublok 6 112 145 auf dem Weg nach Hamburg. Schleswig 04.01.2015
Marc Steiner

Deutschland / Dienststellen / Betrieb Kiel | NAH.SH

167 1200x879 Px, 02.09.2017

Auch wenn im Moment nur ganz wenige Güterzüge fahren, der DGS 45699 ist Sonntags immer unterwegs...hier rauscht er mit der TXLA Zuglok 0 185 417-5 durch Schleswig. 04.01.2015
Auch wenn im Moment nur ganz wenige Güterzüge fahren, der DGS 45699 ist Sonntags immer unterwegs...hier rauscht er mit der TXLA Zuglok 0 185 417-5 durch Schleswig. 04.01.2015
Marc Steiner

Durch den Mast geschaut...MaK DE 2700-08 oder 251 008-9(REV/VL/03.05.13)steht hier abfahrbereit mit einer NOB nach Westerland im Bahnhof von Itzehoe. 27.12.2014
Durch den Mast geschaut...MaK DE 2700-08 oder 251 008-9(REV/VL/03.05.13)steht hier abfahrbereit mit einer NOB nach Westerland im Bahnhof von Itzehoe. 27.12.2014
Marc Steiner

D-DRAGA 33 80 7920 188-9 Gattung Zagkks Volumen 94.720l beladen nach UN-Nummer 1965 mit Kohlenwasserstoffgas, Propan-Butan Gemische, verflüssigt (Gemisch A, A 01, A 02, A 0, A 1, B 1, B 2, B oder C). Itzehoe 27.12.2014
D-DRAGA 33 80 7920 188-9 Gattung Zagkks Volumen 94.720l beladen nach UN-Nummer 1965 mit Kohlenwasserstoffgas, Propan-Butan Gemische, verflüssigt (Gemisch A, A 01, A 02, A 0, A 1, B 1, B 2, B oder C). Itzehoe 27.12.2014
Marc Steiner

D-VTG 33 80 7929 021-3 Gattung Zacns Volumen 59.000l beladen mit 80/1789. Die mit systematischen Namen Chlorwasserstoffsäure genannte Salzsäure ist eine wässerige Lösung des Gases Chlorwasserstoff, in der der Chlorwasserstoff in Oxonium- und Chloridionen dissoziiert ist. Sie zählt zu den Mineralsäuren und ist eine starke, anorganische Säure. Der abgebildete Kesselwagen besitzt um den Befüllungsdom herum eine besondere Einrichtung, um beim Befüllen verschüttete Flüssigkeiten zu sammeln. Itzehoe 27.12.2014
D-VTG 33 80 7929 021-3 Gattung Zacns Volumen 59.000l beladen mit 80/1789. Die mit systematischen Namen Chlorwasserstoffsäure genannte Salzsäure ist eine wässerige Lösung des Gases Chlorwasserstoff, in der der Chlorwasserstoff in Oxonium- und Chloridionen dissoziiert ist. Sie zählt zu den Mineralsäuren und ist eine starke, anorganische Säure. Der abgebildete Kesselwagen besitzt um den Befüllungsdom herum eine besondere Einrichtung, um beim Befüllen verschüttete Flüssigkeiten zu sammeln. Itzehoe 27.12.2014
Marc Steiner

D-VTGO 3380 7813 317-4 Gattung Zags Volumen 106600l beladen mit 268/1005 Ammoniak Wasserfrei NH³(Gefahrenklasse 2). Itzehoe 27.12.2014
D-VTGO 3380 7813 317-4 Gattung Zags Volumen 106600l beladen mit 268/1005 Ammoniak Wasserfrei NH³(Gefahrenklasse 2). Itzehoe 27.12.2014
Marc Steiner

Vierachsiger Druckgaskesselwagen der Gattung Zags mit einem Volumen von 104172 ltr der Fa.NACCO Niederlande beheimatet in Geleen Lutterade registriert unter 3784 7810 109-0 NL-NACCO beladen mit 268/1005 Ammoniak Wasserfrei NH³(Gefahrenklasse 2). Itzehoe 27.12.2014
Vierachsiger Druckgaskesselwagen der Gattung Zags mit einem Volumen von 104172 ltr der Fa.NACCO Niederlande beheimatet in Geleen Lutterade registriert unter 3784 7810 109-0 NL-NACCO beladen mit 268/1005 Ammoniak Wasserfrei NH³(Gefahrenklasse 2). Itzehoe 27.12.2014
Marc Steiner

Neu bearbeitet zeigt sich hier die Stuttgarter E10 483/ 110 483-5 mit dem damals in HKX Manier bunt fahrenden Kult-IC79/2410/17  Hanseat  Köln-FL-Köln. Die Lok hatte ihre Erstbeheimatung 1968 in Dortmund ging 1999 nach Köln und im Jahre 2000 nach Stuttgart-Rosenstein. Am 16.05.2013 wurde sie z-gestellt und am 24.01.14 in Eschweiler-Aue verschrottet. Sie erreichte ein Dienstalter von 45 Jahren 11 Monaten und 30 Tagen. Schleswig 28.08.2011(üaVinG)
Neu bearbeitet zeigt sich hier die Stuttgarter E10 483/ 110 483-5 mit dem damals in HKX Manier bunt fahrenden Kult-IC79/2410/17 "Hanseat" Köln-FL-Köln. Die Lok hatte ihre Erstbeheimatung 1968 in Dortmund ging 1999 nach Köln und im Jahre 2000 nach Stuttgart-Rosenstein. Am 16.05.2013 wurde sie z-gestellt und am 24.01.14 in Eschweiler-Aue verschrottet. Sie erreichte ein Dienstalter von 45 Jahren 11 Monaten und 30 Tagen. Schleswig 28.08.2011(üaVinG)
Marc Steiner

Noch einmal neu bearbeitet zeigt sich hier die 103 184-8 mit dem dann artenreinen IC 79/2410/17  Hanseat  bei der Abfahrt in Schleswig. Die freundlich grüßenden Tf gehörten immer dazu. Ihr erstes Bw hatte die Lok 1972 in Hamburg ihr letztes 2005 in Frankfurt danach ging sie mit neuer HU an das DB Museum dort fuhr sie bis zur Abstellung und Fristbablauf im Jahr 2013. Die Lok gilt als betriebsfähig abgestellt da sie  nur  an abgefahrenen Radreifen leidet und einer HU leidet. Schleswig 12.02.2012
Noch einmal neu bearbeitet zeigt sich hier die 103 184-8 mit dem dann artenreinen IC 79/2410/17 "Hanseat" bei der Abfahrt in Schleswig. Die freundlich grüßenden Tf gehörten immer dazu. Ihr erstes Bw hatte die Lok 1972 in Hamburg ihr letztes 2005 in Frankfurt danach ging sie mit neuer HU an das DB Museum dort fuhr sie bis zur Abstellung und Fristbablauf im Jahr 2013. Die Lok gilt als betriebsfähig abgestellt da sie "nur" an abgefahrenen Radreifen leidet und einer HU leidet. Schleswig 12.02.2012
Marc Steiner

Deutschland / Elektrolokomotiven / BR 6 103 | E 03

152 1200x800 Px, 30.08.2017

Auch hier eine viel gezeigte Version nochmals neu bearbeitet zur Erinnerung an die Grande Dame der IC Geschichte. 103 235-8 in der  auf dem Knie  Version aufgenommen beim Halt in Schleswig als Zuglok des IC 2417 Flensburg-Köln. Zur Lok, ausgeliefert 1973 1.Heimat Bw Hamburg-Eidelstedt, seit 31.01.2002 an die FTZ München vermietet letztes Bw Franfurt/Main. Schleswig 22.04.2012
Auch hier eine viel gezeigte Version nochmals neu bearbeitet zur Erinnerung an die Grande Dame der IC Geschichte. 103 235-8 in der "auf dem Knie" Version aufgenommen beim Halt in Schleswig als Zuglok des IC 2417 Flensburg-Köln. Zur Lok, ausgeliefert 1973 1.Heimat Bw Hamburg-Eidelstedt, seit 31.01.2002 an die FTZ München vermietet letztes Bw Franfurt/Main. Schleswig 22.04.2012
Marc Steiner

Deutschland / Elektrolokomotiven / BR 6 103 | E 03

155 835x1024 Px, 30.08.2017

Lange hatte man darauf gewartet und am 25.05.2012 hatte die damals mit neuer HU ausgestattete 103 113-7 ihre einzige Fahrt als Zuglok des IC 79/2410/17  Hanseat . Damals endete der Zug wegen zahlreicher Probleme mit der Lok und der damit verbundenen Verspätung in Neumünster und kam als Lr 2410 gegen 20:15h(normal 18:42h)durch Schleswig gefahren. Die Rückfahrt mit dem IC 2417 endete nach zahlreichen Schwierigkeiten damals in Bremen. Ihre erste Beheimatung hatte die Lok 1970 in München, nach einem schweren Unfall 1975 und zweijähriger Reparaturzeit im Aw Opladen war sie ab 1977 wieder im Dienst. Im Februar 2011 wurde sie im Aw Dessau mit einer neuen HU ausgestattet und ist seitdem im Dienst.
Lange hatte man darauf gewartet und am 25.05.2012 hatte die damals mit neuer HU ausgestattete 103 113-7 ihre einzige Fahrt als Zuglok des IC 79/2410/17 "Hanseat". Damals endete der Zug wegen zahlreicher Probleme mit der Lok und der damit verbundenen Verspätung in Neumünster und kam als Lr 2410 gegen 20:15h(normal 18:42h)durch Schleswig gefahren. Die Rückfahrt mit dem IC 2417 endete nach zahlreichen Schwierigkeiten damals in Bremen. Ihre erste Beheimatung hatte die Lok 1970 in München, nach einem schweren Unfall 1975 und zweijähriger Reparaturzeit im Aw Opladen war sie ab 1977 wieder im Dienst. Im Februar 2011 wurde sie im Aw Dessau mit einer neuen HU ausgestattet und ist seitdem im Dienst.
Marc Steiner

Deutschland / Elektrolokomotiven / BR 6 103 | E 03

209 1200x814 Px, 30.08.2017

Captrain 185 542-8 in neuer Farbgebung und mit neuer HU(REV/UEI X/11.10.11)aufgenommen am 31.01.2012 im Bahnhof Hamburg-Harburg
Captrain 185 542-8 in neuer Farbgebung und mit neuer HU(REV/UEI X/11.10.11)aufgenommen am 31.01.2012 im Bahnhof Hamburg-Harburg
Marc Steiner

DB 120 146-6 auf dem Weg nach Flensburg um dort wenig später den IC 2417 nach Köln zu übernehmen. Schleswig 28.12.2014
DB 120 146-6 auf dem Weg nach Flensburg um dort wenig später den IC 2417 nach Köln zu übernehmen. Schleswig 28.12.2014
Marc Steiner

Deutschland / Elektrolokomotiven / BR 6 120 | DB

114 1200x803 Px, 30.08.2017

Auf gehts!! DSB/DB ICE-(T)D 0605 004/104/204/504 Tz5504 hat seine Fahrgäste eingeladen und dieselt nun Richtung Hamburg. Schleswig 28.12.2014
Auf gehts!! DSB/DB ICE-(T)D 0605 004/104/204/504 Tz5504 hat seine Fahrgäste eingeladen und dieselt nun Richtung Hamburg. Schleswig 28.12.2014
Marc Steiner

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.