trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der vierachsige MOB 1.Klasse Panorama-Steuerwagen Ast 152 „goldenpass“ (ex Arst 152 "Panoramic Express"-Wagen) ist am 26.

(ID 815988)



Der vierachsige MOB 1.Klasse Panorama-Steuerwagen Ast 152 „goldenpass“  (ex Arst 152  Panoramic Express -Wagen) ist am 26. Mai 2023 beim Bahnhof Montreux abgestellt.

Die MOB beschaffte 1993 zwei Panoramawagen als Steuerwagen Arst 151–152 mit erhöhtem Führerstand und 8 Aussichtsplätzen hinter der Frontscheibe, diese Passagiere können so den Blick nach vorne auf die Strecke (bei entspr. Fahrtrichtung) genießen. Die beiden Wagen Ast 151 und 152 und die beiden As 153 und 154, wurden mit einer GDe 4/4 in der Mitte, als reiner 1. Klasse-Zug Crystal Panoramic anstelle des Superpanoramic am Wochenende und im Sommer täglich eingesetzt.

Der übrige Passagierraum war ursprünglich ist als Barwagen mit Längssitzbänken ausgestattet. Auf Tische wurde verzichtet und die Sitze am Wagenende in Reihenbestuhlung angeordnet.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Breda, Baujahr 1993, sowie MOB und SIG (Drehgestelle)
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 18.700 mm
Wagenkastenlänge: 18.060 mm
Drehzapfenabstand: 12.830 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Drehgestell Typ: SIG-90
Laufraddurchmesser: 750 mm (neu)
Eigengewicht: 20,7 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Sitzplätze: 28 (in der 1. Klasse) und 8 (VIP)
WC: 1
Kupplung: Automatischen SCHWAB Kupplung

Der vierachsige MOB 1.Klasse Panorama-Steuerwagen Ast 152 „goldenpass“ (ex Arst 152 "Panoramic Express"-Wagen) ist am 26. Mai 2023 beim Bahnhof Montreux abgestellt.

Die MOB beschaffte 1993 zwei Panoramawagen als Steuerwagen Arst 151–152 mit erhöhtem Führerstand und 8 Aussichtsplätzen hinter der Frontscheibe, diese Passagiere können so den Blick nach vorne auf die Strecke (bei entspr. Fahrtrichtung) genießen. Die beiden Wagen Ast 151 und 152 und die beiden As 153 und 154, wurden mit einer GDe 4/4 in der Mitte, als reiner 1. Klasse-Zug Crystal Panoramic anstelle des Superpanoramic am Wochenende und im Sommer täglich eingesetzt.

Der übrige Passagierraum war ursprünglich ist als Barwagen mit Längssitzbänken ausgestattet. Auf Tische wurde verzichtet und die Sitze am Wagenende in Reihenbestuhlung angeordnet.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Breda, Baujahr 1993, sowie MOB und SIG (Drehgestelle)
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 18.700 mm
Wagenkastenlänge: 18.060 mm
Drehzapfenabstand: 12.830 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Drehgestell Typ: SIG-90
Laufraddurchmesser: 750 mm (neu)
Eigengewicht: 20,7 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Sitzplätze: 28 (in der 1. Klasse) und 8 (VIP)
WC: 1
Kupplung: Automatischen SCHWAB Kupplung

Armin Schwarz 15.06.2023, 248 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/250, Blende: 10/1, ISO125, Brennweite: 28/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Kurz nach Gstaad fährt die MOB Ge 4/4 8004  Swisstainable  mit ihrem GoldenPass Express auf der Fahrt von Interlaken nach Montreux über den Grubenbach Viadukt.

13. Oktober 2024
Kurz nach Gstaad fährt die MOB Ge 4/4 8004 "Swisstainable" mit ihrem GoldenPass Express auf der Fahrt von Interlaken nach Montreux über den Grubenbach Viadukt. 13. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

Kurz nach Gstaad erklimmt die MOB Ge 4/4 800 mit ihrem GoldenPass Express auf der Fahrt von  Montreux nach Interlaken die Steigung in Richtung Schönried. 

13. Oktober 2024
Kurz nach Gstaad erklimmt die MOB Ge 4/4 800 mit ihrem GoldenPass Express auf der Fahrt von Montreux nach Interlaken die Steigung in Richtung Schönried. 13. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

Kurz nach Gstaad erklimmt die MOB Ge 4/4 8002 mit ihrem GoldenPass Express auf der Fahrt von Montreux nach Interlaken die Steigung in Richtung Schönried und wird unmittelbar nach dieser Aufnahme über den Grubenbachviadukt fahren. 

13. Oktober 2024
Kurz nach Gstaad erklimmt die MOB Ge 4/4 8002 mit ihrem GoldenPass Express auf der Fahrt von Montreux nach Interlaken die Steigung in Richtung Schönried und wird unmittelbar nach dieser Aufnahme über den Grubenbachviadukt fahren. 13. Oktober 2024
Stefan Wohlfahrt

Zwischen Schönried und Gruben konnte ich den MOB/BLS GoldenPass Express PE 4068 auf der Fahrt von Interlaken Ost nach Montreux kurz nach Schönried fotografieren. 

13. Oktober 2025
Zwischen Schönried und Gruben konnte ich den MOB/BLS GoldenPass Express PE 4068 auf der Fahrt von Interlaken Ost nach Montreux kurz nach Schönried fotografieren. 13. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.