trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

ANF Industrie Fabrikschild an dem vierachsigen offenen Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung, 31 80 6940 387 D-DB, Gattung Facs 124 (ex DR Gattung Eads-y), der DB Cargo

(ID 898013)



ANF Industrie Fabrikschild an dem vierachsigen offenen Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung, 31 80 6940 387 D-DB, Gattung Facs 124 (ex DR Gattung Eads-y), der DB Cargo AG, am 12 Oktober 2025, eingereiht in einen Schotterzug, im Bahnhof Herdorf.

Die DR ließ zwischen 1978 und 1980 bei der französischen Firma Ateliers de construction du Nord de la France, abgekürzt ANF Industrie, auch bekannt unter Markenname „Blanc-Misseron“, über 1.450 vierachsige offene Selbstentladewagen mit vier Kammern bauen, die zunächst als Eads-y (5970) eingereiht werden. Die ANF Industrie mit Sitz in der französischen Kleinstadt Crespin im Département Nord (an der Grenze zu Belgien), wurde 1990 von Bombardier Transportation übernommen, 2021 übernahm dann Alstom das Werk von Bombardier Transportation.

ANF Industrie Fabrikschild an dem vierachsigen offenen Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung, 31 80 6940 387 D-DB, Gattung Facs 124 (ex DR Gattung Eads-y), der DB Cargo AG, am 12 Oktober 2025, eingereiht in einen Schotterzug, im Bahnhof Herdorf.

Die DR ließ zwischen 1978 und 1980 bei der französischen Firma Ateliers de construction du Nord de la France, abgekürzt ANF Industrie, auch bekannt unter Markenname „Blanc-Misseron“, über 1.450 vierachsige offene Selbstentladewagen mit vier Kammern bauen, die zunächst als Eads-y (5970) eingereiht werden. Die ANF Industrie mit Sitz in der französischen Kleinstadt Crespin im Département Nord (an der Grenze zu Belgien), wurde 1990 von Bombardier Transportation übernommen, 2021 übernahm dann Alstom das Werk von Bombardier Transportation.

Armin Schwarz 13.10.2025, 18 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/250, Blende: 10/1, ISO4000, Brennweite: 40/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Fabrikschild der Jung Zweikraftlokomotive (elektrische/dieselelektrische) EH 159, vom Typ Jung ED 80 t, am 24 Juni 2025 beim Hauptbahnhof Oberhausen am Museumsbahnsteig/-gleis.
Fabrikschild der Jung Zweikraftlokomotive (elektrische/dieselelektrische) EH 159, vom Typ Jung ED 80 t, am 24 Juni 2025 beim Hauptbahnhof Oberhausen am Museumsbahnsteig/-gleis.
Armin Schwarz

Fabrikschild LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH, Salzgitter-Watenstedt, 1972, Fabriknummer 407 an dem vierachsigen Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbaren Teleskophauben für Coiltransporte, 31 80 4671 011-3 D-DB, der Gattung Shimmns-u 708, der DB Cargo AG, am 16 Juli 2025 im Zugverband, im Zug 9921, bei einer Zugdurchfahrt mit Hp 0 Halt in Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Rechts ist zudem der Laufzettel des Wagons, hier kann u.a. erkennen, was die Ladung wiegt (65.055 kg) und das Ziel (Kreuztal-Eichen TKSE / Eichener Walzwerk).
Fabrikschild LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH, Salzgitter-Watenstedt, 1972, Fabriknummer 407 an dem vierachsigen Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbaren Teleskophauben für Coiltransporte, 31 80 4671 011-3 D-DB, der Gattung Shimmns-u 708, der DB Cargo AG, am 16 Juli 2025 im Zugverband, im Zug 9921, bei einer Zugdurchfahrt mit Hp 0 Halt in Kirchen (Sieg) in Richtung Siegen. Rechts ist zudem der Laufzettel des Wagons, hier kann u.a. erkennen, was die Ladung wiegt (65.055 kg) und das Ziel (Kreuztal-Eichen TKSE / Eichener Walzwerk).
Armin Schwarz

Detailbild der DB 101 001-6 „RHEINGOLD“ (91 80 6101 001-6 D-DB) vom DB Museum Koblenz (BSW—Freizeitgruppe) abgestellt am 30 Dezember 2024 beim Hauptbahnhof Köln auf dem Stumpfgleis neben dem Gleis 1 Abschnitt F und DB Casino Köln Hbf.
Detailbild der DB 101 001-6 „RHEINGOLD“ (91 80 6101 001-6 D-DB) vom DB Museum Koblenz (BSW—Freizeitgruppe) abgestellt am 30 Dezember 2024 beim Hauptbahnhof Köln auf dem Stumpfgleis neben dem Gleis 1 Abschnitt F und DB Casino Köln Hbf.
Armin Schwarz

Fabrikschild LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH, Salzgitter-Watenstedt, 1992, Fabriknummer 1100 an dem vierachsigen Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coil-/Spaltbandtransporte 31 80 4671 407-3 D-DB, der Gattung Shimmns-ttu 708.4, der DB Cargo AG, abgestellt im Zugverband (Übergabegüterzug) am 26  September 2024 in Herdorf auf dem Rbf der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).
Fabrikschild LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH, Salzgitter-Watenstedt, 1992, Fabriknummer 1100 an dem vierachsigen Drehgestell-Flachwagen mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coil-/Spaltbandtransporte 31 80 4671 407-3 D-DB, der Gattung Shimmns-ttu 708.4, der DB Cargo AG, abgestellt im Zugverband (Übergabegüterzug) am 26 September 2024 in Herdorf auf dem Rbf der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW).
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.