trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Es raucht und dampft in Vevey...

(ID 823753)



Es raucht und dampft in Vevey...
Die Dampflokomotive für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb BFD 3 HG 3/4 (Brig–Furka–Disentis-Bahn), später FO 3 (Furka-Oberalp-Bahn), heute im Bestand der Museumsbahn Blonay–Chamby, rangiert am 28.05.2023 in Vevey. Am Pfingstwochenende fand bei der das Schweizer Dampffestival 2023 / Festival suisse de la Vapeur 2023 statt.

Die Lok Nr. 3 wurde 1969 der Museumsbahn Blonay–Chamby (BC) geschenkt, während Nr. 4 als Reserve weiterhin bei der Furka-Oberalp-Bahn (FO) blieb und hauptsächlich für Nostalgiefahrten verwendet wurde. Mit Ablauf der Untersuchungsfristen wurde sie (FO 4) 1972 abgestellt. Nach einigen Stationen ging die Lok 4 im Jahr 1997 zunächst leihweise an die Dampfbahn Furka-Bergstrecke über. Anschließend wurde sie in der DFB-Werkstätte betriebsfähig aufgearbeitet und 2006 in Betrieb genommen. Die Lok wurde historisch korrekt restauriert und vollständig schwarz lackiert. Anlässlich der Eröffnung des Streckenabschnitts Gletsch–Oberwald im Jahr 2010 ging die Lok als Geschenk an die DFB über.

Auch die ehemaligen FO Loks 1 und 9, sowie Überresten der Loks 2 und 8, sind heute bei der Dampfbahn-Furka-Bergstrecke. Unter der Bezeichnung „Back to Switzerland“ kehrten die vier HG 3/4 aus Vietnam 1990 Jahre in die Schweiz zurück.

Die HG 3/4 Dampflokomotiven haben vier Zylinder, zwei außenliegende für den Adhäsionsantrieb und zwei innenliegende für den Zahnradantrieb. 

TECHNISCHE DATEN:
Länge über Puffer: 8.754 mm
Dienstgewicht: 42 t
Triebraddurchmesser: 910 mm
Laufraddurchmesser: 600 mm
Zahnrad Teilkreis: 688 mm
Zahnrad Zähne/Teilung: 18 Zähne / 120 mm (Abt 2-lamellig)
Anhängelast 110 ‰ Steigung: 60 t
Max. Geschwindigkeit Adhäsion: 45 km /h
Max. Geschwindigkeit Zahnrad: 20 km/h
Leistung: 600 PS (440 kW)
Antriebssystem: Getrennte Adhäsions- & Zahnradmaschine nach System Abt als Heissdampf Vierzylinderverbundmaschine
Bremsen: Vakuumbremse, Riggenbach'sche Gegendruckbremse
Steuerung Adhäsion: Walscherts Kolbenschieber
Steuerung Zahnrad: Joy Kolbenschieber
Zylinderdurchmesser Adhäsion: 420 mm
Zylinderdurchmesser Zahnrad: 560 mm
Kesseldruck: 14 bar
Rostfläche / Heizfläche:1,3 m² / 63 m²
Siede- / Rauchrohre: 95 / 15 Rohre
Kesselwasser-Inhalt: 2,6 m³
Wasservorrat: 3,15 m³
Kohlenvorrat: ca. 1,3 t

Es raucht und dampft in Vevey...
Die Dampflokomotive für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb BFD 3 HG 3/4 (Brig–Furka–Disentis-Bahn), später FO 3 (Furka-Oberalp-Bahn), heute im Bestand der Museumsbahn Blonay–Chamby, rangiert am 28.05.2023 in Vevey. Am Pfingstwochenende fand bei der das Schweizer Dampffestival 2023 / Festival suisse de la Vapeur 2023 statt.

Die Lok Nr. 3 wurde 1969 der Museumsbahn Blonay–Chamby (BC) geschenkt, während Nr. 4 als Reserve weiterhin bei der Furka-Oberalp-Bahn (FO) blieb und hauptsächlich für Nostalgiefahrten verwendet wurde. Mit Ablauf der Untersuchungsfristen wurde sie (FO 4) 1972 abgestellt. Nach einigen Stationen ging die Lok 4 im Jahr 1997 zunächst leihweise an die Dampfbahn Furka-Bergstrecke über. Anschließend wurde sie in der DFB-Werkstätte betriebsfähig aufgearbeitet und 2006 in Betrieb genommen. Die Lok wurde historisch korrekt restauriert und vollständig schwarz lackiert. Anlässlich der Eröffnung des Streckenabschnitts Gletsch–Oberwald im Jahr 2010 ging die Lok als Geschenk an die DFB über.

Auch die ehemaligen FO Loks 1 und 9, sowie Überresten der Loks 2 und 8, sind heute bei der Dampfbahn-Furka-Bergstrecke. Unter der Bezeichnung „Back to Switzerland“ kehrten die vier HG 3/4 aus Vietnam 1990 Jahre in die Schweiz zurück.

Die HG 3/4 Dampflokomotiven haben vier Zylinder, zwei außenliegende für den Adhäsionsantrieb und zwei innenliegende für den Zahnradantrieb.

TECHNISCHE DATEN:
Länge über Puffer: 8.754 mm
Dienstgewicht: 42 t
Triebraddurchmesser: 910 mm
Laufraddurchmesser: 600 mm
Zahnrad Teilkreis: 688 mm
Zahnrad Zähne/Teilung: 18 Zähne / 120 mm (Abt 2-lamellig)
Anhängelast 110 ‰ Steigung: 60 t
Max. Geschwindigkeit Adhäsion: 45 km /h
Max. Geschwindigkeit Zahnrad: 20 km/h
Leistung: 600 PS (440 kW)
Antriebssystem: Getrennte Adhäsions- & Zahnradmaschine nach System Abt als Heissdampf Vierzylinderverbundmaschine
Bremsen: Vakuumbremse, Riggenbach'sche Gegendruckbremse
Steuerung Adhäsion: Walscherts Kolbenschieber
Steuerung Zahnrad: Joy Kolbenschieber
Zylinderdurchmesser Adhäsion: 420 mm
Zylinderdurchmesser Zahnrad: 560 mm
Kesseldruck: 14 bar
Rostfläche / Heizfläche:1,3 m² / 63 m²
Siede- / Rauchrohre: 95 / 15 Rohre
Kesselwasser-Inhalt: 2,6 m³
Wasservorrat: 3,15 m³
Kohlenvorrat: ca. 1,3 t

Armin Schwarz 06.09.2023, 184 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 10/1, ISO250, Brennweite: 35/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Mit dem RhB ABe 4/4 I 35 an der Spitze ist der Riviera Belle Epoque Zuge 358152 kurz vor Blonay auf der Fahrt von Chaulin nach Vevey. 

26. Oktober 2025
La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Mit dem RhB ABe 4/4 I 35 an der Spitze ist der Riviera Belle Epoque Zuge 358152 kurz vor Blonay auf der Fahrt von Chaulin nach Vevey. 26. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Mein Bild-Farvorit ist dieses Foto, welches neben dem RhB ABe 4/4 I 35 an der Spitze des Riviera Belle Epoque Zuges am Schluss die prächtige RhB Ge 4/4 81 auf der Fahrt von Chaulin nach Vevey als Zug 358152 kurz vor Blonay zeigt. (Beide Triebfahrzeuge sind Eigenturm der Blonay-Chamby Bahn.) 26. Oktober 2025
La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Mein Bild-Farvorit ist dieses Foto, welches neben dem RhB ABe 4/4 I 35 an der Spitze des Riviera Belle Epoque Zuges am Schluss die prächtige RhB Ge 4/4 81 auf der Fahrt von Chaulin nach Vevey als Zug 358152 kurz vor Blonay zeigt. (Beide Triebfahrzeuge sind Eigenturm der Blonay-Chamby Bahn.) 26. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Der Leuk Leukerbad Bahn (LLB) Triebwagen mit der Anschrift ABFe 2/4 N° 10 der Blonay Chamby Bahn ist solo als Zug 1057 auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin und wird in Kürze den Baye de Clarens Viadukt erreichen. 
Dieser Tirebwagen wird von der Blonay-Chamby Bahn nur eingesetzt, wenn es nicht regnet.

26. Oktober 2025
La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Der Leuk Leukerbad Bahn (LLB) Triebwagen mit der Anschrift ABFe 2/4 N° 10 der Blonay Chamby Bahn ist solo als Zug 1057 auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin und wird in Kürze den Baye de Clarens Viadukt erreichen. Dieser Tirebwagen wird von der Blonay-Chamby Bahn nur eingesetzt, wenn es nicht regnet. 26. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Der Riviera Belle Epoque Zuges 813571 ist auf der Rückfahrt un konnte in Blonay gerade noch im letzten Licht fotografiert werden. An der Spite des Zuge ist die RhB Ge 4/4 81, am Schluss der RhB ABe 4/4 I 35, beide Triebfahrzeuge sind Eigenturm der Blonay-Chamby Bahn.
Der Zug muss im  Sandwich  gefahren werden, da Umbau Arbeiten in Vevey ein rangieren zur Zeit nicht ermöglichen. 

26. Oktober 2025
La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Der Riviera Belle Epoque Zuges 813571 ist auf der Rückfahrt un konnte in Blonay gerade noch im letzten Licht fotografiert werden. An der Spite des Zuge ist die RhB Ge 4/4 81, am Schluss der RhB ABe 4/4 I 35, beide Triebfahrzeuge sind Eigenturm der Blonay-Chamby Bahn. Der Zug muss im "Sandwich" gefahren werden, da Umbau Arbeiten in Vevey ein rangieren zur Zeit nicht ermöglichen. 26. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.