trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der vierachsige gedeckte Güterwagen mit einer Bremserbühne, ex TL K⁴ 510 (Tramway de Lausanne / Straßenbahn Lausanne), heute im Bestand der Museumsbahn Blonay–Chamby, hier am 27.05.2023

(ID 823378)



Der vierachsige gedeckte Güterwagen mit einer Bremserbühne, ex TL  K⁴ 510 (Tramway de Lausanne / Straßenbahn Lausanne), heute im Bestand der Museumsbahn Blonay–Chamby, hier am 27.05.2023 in der Halle der (BC) in Chaulin.

Der Wagen wurde 1910 von der SWS in Schlieren (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG) gebaut. Von 1964 bis 1993 war er bei der AOCM (heute tpc) als DZ² 192 (Gepäckwagen) im Einsatz. Im Dezember 1993 ging er an die Museumsbahn BC.

Ab 1906 trug das Tramnetz von Lausanne auch zum Transport unterschiedlichster Güter bei, Waggons aus der Nestlé-Fabrik in Bercher, Kohle für die Fabrik Pierre de Plan, Bau- und Aushubmaterial usw.. Mehr als 52.000 Tonnen, das sind rund 5.200 Waggons, die für den Bau des Trinkwasserreservoirs Calvaire und den Bau des Bundesgerichtshofs in Mont-Repos transportiert wurden. Landwirtschaftliche Produkte, wie Gemüse, Weizen, Rüben, sowie frisch produzierter Milch, kommen dank der „ländlichen“ Linien von Montheron und Jorat „in die Stadt“. 

Der Wagen Nr. 510 wurde 1910 von der Stadt Lausanne erworben. Er verfügt über eine große Kapazität und er war einer der ersten in Dienst gestellten Drehgestellwagen. Er wurde insbesondere für den Transport von Vieh zum Schlachthof Borde eingesetzt. Bis zur Einstellung des Straßenbahnnetzes im Jahr 1964 dienten zwei Triebwagen, die von mehreren ausgemusterten Triebwagen unterstützt wurden, dem Güterverkehr. 

Dieser Wagen ging anschließend an die Aigle-Ollon-Monthey-Champéry-Bahn (AOCM) und wurde im Güterverkehr zwischen Aigle und Monthey eingesetzt, bevor er im Dezember 1993 in die Blonay-Chamby-Sammlung aufgenommen wurde.

TECHNISCHE DATEN:
Typ: K
Baujahr: 1910
Hersteller: SWS Schlieren
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 4
Länge über Puffer: 9.700 mm
Wagenkastenlänge ohne Plattform: 7.800 mm
Drehzapfenabstand: 5.200 mm
Achsabstand im Drehgesell: 1.300 mm
Breit: 2.000 
Eigengewicht: 7,0 t
Nutzlast: 10 t

Quellen: Museumsbahn BC

Der vierachsige gedeckte Güterwagen mit einer Bremserbühne, ex TL K⁴ 510 (Tramway de Lausanne / Straßenbahn Lausanne), heute im Bestand der Museumsbahn Blonay–Chamby, hier am 27.05.2023 in der Halle der (BC) in Chaulin.

Der Wagen wurde 1910 von der SWS in Schlieren (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG) gebaut. Von 1964 bis 1993 war er bei der AOCM (heute tpc) als DZ² 192 (Gepäckwagen) im Einsatz. Im Dezember 1993 ging er an die Museumsbahn BC.

Ab 1906 trug das Tramnetz von Lausanne auch zum Transport unterschiedlichster Güter bei, Waggons aus der Nestlé-Fabrik in Bercher, Kohle für die Fabrik Pierre de Plan, Bau- und Aushubmaterial usw.. Mehr als 52.000 Tonnen, das sind rund 5.200 Waggons, die für den Bau des Trinkwasserreservoirs Calvaire und den Bau des Bundesgerichtshofs in Mont-Repos transportiert wurden. Landwirtschaftliche Produkte, wie Gemüse, Weizen, Rüben, sowie frisch produzierter Milch, kommen dank der „ländlichen“ Linien von Montheron und Jorat „in die Stadt“.

Der Wagen Nr. 510 wurde 1910 von der Stadt Lausanne erworben. Er verfügt über eine große Kapazität und er war einer der ersten in Dienst gestellten Drehgestellwagen. Er wurde insbesondere für den Transport von Vieh zum Schlachthof Borde eingesetzt. Bis zur Einstellung des Straßenbahnnetzes im Jahr 1964 dienten zwei Triebwagen, die von mehreren ausgemusterten Triebwagen unterstützt wurden, dem Güterverkehr.

Dieser Wagen ging anschließend an die Aigle-Ollon-Monthey-Champéry-Bahn (AOCM) und wurde im Güterverkehr zwischen Aigle und Monthey eingesetzt, bevor er im Dezember 1993 in die Blonay-Chamby-Sammlung aufgenommen wurde.

TECHNISCHE DATEN:
Typ: K
Baujahr: 1910
Hersteller: SWS Schlieren
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 4
Länge über Puffer: 9.700 mm
Wagenkastenlänge ohne Plattform: 7.800 mm
Drehzapfenabstand: 5.200 mm
Achsabstand im Drehgesell: 1.300 mm
Breit: 2.000
Eigengewicht: 7,0 t
Nutzlast: 10 t

Quellen: Museumsbahn BC

Armin Schwarz 31.08.2023, 235 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/125, Blende: 8/1, ISO640, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Mit dem RhB ABe 4/4 I 35 an der Spitze ist der Riviera Belle Epoque Zuge 358152 kurz vor Blonay auf der Fahrt von Chaulin nach Vevey. 

26. Oktober 2025
La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Mit dem RhB ABe 4/4 I 35 an der Spitze ist der Riviera Belle Epoque Zuge 358152 kurz vor Blonay auf der Fahrt von Chaulin nach Vevey. 26. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Mein Bild-Farvorit ist dieses Foto, welches neben dem RhB ABe 4/4 I 35 an der Spitze des Riviera Belle Epoque Zuges am Schluss die prächtige RhB Ge 4/4 81 auf der Fahrt von Chaulin nach Vevey als Zug 358152 kurz vor Blonay zeigt. (Beide Triebfahrzeuge sind Eigenturm der Blonay-Chamby Bahn.) 26. Oktober 2025
La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Mein Bild-Farvorit ist dieses Foto, welches neben dem RhB ABe 4/4 I 35 an der Spitze des Riviera Belle Epoque Zuges am Schluss die prächtige RhB Ge 4/4 81 auf der Fahrt von Chaulin nach Vevey als Zug 358152 kurz vor Blonay zeigt. (Beide Triebfahrzeuge sind Eigenturm der Blonay-Chamby Bahn.) 26. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Der Leuk Leukerbad Bahn (LLB) Triebwagen mit der Anschrift ABFe 2/4 N° 10 der Blonay Chamby Bahn ist solo als Zug 1057 auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin und wird in Kürze den Baye de Clarens Viadukt erreichen. 
Dieser Tirebwagen wird von der Blonay-Chamby Bahn nur eingesetzt, wenn es nicht regnet.

26. Oktober 2025
La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Der Leuk Leukerbad Bahn (LLB) Triebwagen mit der Anschrift ABFe 2/4 N° 10 der Blonay Chamby Bahn ist solo als Zug 1057 auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin und wird in Kürze den Baye de Clarens Viadukt erreichen. Dieser Tirebwagen wird von der Blonay-Chamby Bahn nur eingesetzt, wenn es nicht regnet. 26. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Der Riviera Belle Epoque Zuges 813571 ist auf der Rückfahrt un konnte in Blonay gerade noch im letzten Licht fotografiert werden. An der Spite des Zuge ist die RhB Ge 4/4 81, am Schluss der RhB ABe 4/4 I 35, beide Triebfahrzeuge sind Eigenturm der Blonay-Chamby Bahn.
Der Zug muss im  Sandwich  gefahren werden, da Umbau Arbeiten in Vevey ein rangieren zur Zeit nicht ermöglichen. 

26. Oktober 2025
La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Der Riviera Belle Epoque Zuges 813571 ist auf der Rückfahrt un konnte in Blonay gerade noch im letzten Licht fotografiert werden. An der Spite des Zuge ist die RhB Ge 4/4 81, am Schluss der RhB ABe 4/4 I 35, beide Triebfahrzeuge sind Eigenturm der Blonay-Chamby Bahn. Der Zug muss im "Sandwich" gefahren werden, da Umbau Arbeiten in Vevey ein rangieren zur Zeit nicht ermöglichen. 26. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.