150 Jahre Seelinie. Das wurde auch mit einem kleinen Trajektverkehrsrevival gefeiert. Die ehemalige Trajektfähre Romanshorn bekam zwei Güterwagen geladen. Hier sichtbar ist der Güterwagen K3 1710, ein ehemaliger BLS-Güterwagen mit Baujahr 1917. Romanshorn, Mai 2019. km0
Hier mal 5 Varianten zur Beförderung von Sattelaufliegern(KLV) Variante 5: Flachwagen mit Drehgestellen in Sonderbauart Gattung Sdggmrrs eingestellt bei dem EVU HUPAC in der Schweiz(83 85 4933 255-2). Schleswig 06.08.2017 M.Steiner
Hier mal 5 Varianten zur Beförderung von Sattelaufliegern(KLV) Variante 4: Flachwagen mit Drehgestellen in Sonderbauart Gattung Sdgnss eingestellt bei dem EVU Wascosa in der Schweiz(33 85 4526 584-9). Schleswig 06.08.2017 M.Steiner
Hier mal 5 Varianten zur Beförderung von Sattelaufliegern(KLV) Variante 3: Flachwagen mit Drehgestellen in Sonderbauart Gattung Sggmrss eingestellt bei dem EVU HUPAC in der Schweiz(33 85 4961 050-3). Schleswig 06.08.2017 M.Steiner
Hier mal 5 Varianten zur Beförderung von Sattelaufliegern(KLV) Variante 2: Flachwagen mit Drehgestellen in Sonderbauart Gattung Sdgnss eingestellt bei dem EVU HUPAC in der Schweiz(33 85 4506 144-6). Schleswig 06.08.2017 M.Steiner
Hier mal 5 Varianten zur Beförderung von Sattelaufliegern(KLV) Variante 1: Flachwagen mit Drehgestellen in Sonderbauart Gattung Snps eingestellt bei dem EVU HUPAC in der Schweiz(33 85 4556 720-2). Schleswig 06.08.2017 M.Steiner
Flachwagen mit zwei Radsätzen, Seiten und Stirnwandklappen sowie Seiten und/oder Stirnwandrungen der Gattung Ks registriert unter 21 85 3371 044-6 CH-SBB beladen mit gerolltem Stahl. Padborg 11.06.2014 M.Steiner
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.