trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Zum ersten Mal gesehen obwohl die interessante Dampflok schon seit 1893 in Betrieb: die Ed 2x 2/2 196.

(ID 885192)



Zum ersten Mal gesehen obwohl die interessante Dampflok schon seit 1893 in Betrieb: die Ed 2x 2/2 196. Die Schweizerischen Centralbahn beschaffte 16 Lokomotiven (in zwei Serien) dieses Typs für denn Güter und Schiebedienst auf der Hausensteinlinie (Basel) - Sissach -Olten. 1915 kam die seit 1902 als SBB Ed 2x 2/2 7696 um bezeichnete Lok ins Vallée de Joux. 1938 ausgemustert, wurde sie vom Verkehrshaus der Schweiz in Luzern übernommen und Anfang der 1990er von der OeBB vollständig aufgearbeitet. Die Lok ist im Besitz von SBB-Historic, Fahrzeughalter ist aber die OeBB.  

Das Bild zeigt die 2x2/-gekuppelte  Lokomotive System Mallet bei der Einfahrt mit ihrem Extrazug von Balsthal in Sumiswald-Grünen. 

14. Juni 2025

Zum ersten Mal gesehen obwohl die interessante Dampflok schon seit 1893 in Betrieb: die Ed 2x 2/2 196. Die Schweizerischen Centralbahn beschaffte 16 Lokomotiven (in zwei Serien) dieses Typs für denn Güter und Schiebedienst auf der Hausensteinlinie (Basel) - Sissach -Olten. 1915 kam die seit 1902 als SBB Ed 2x 2/2 7696 um bezeichnete Lok ins Vallée de Joux. 1938 ausgemustert, wurde sie vom Verkehrshaus der Schweiz in Luzern übernommen und Anfang der 1990er von der OeBB vollständig aufgearbeitet. Die Lok ist im Besitz von SBB-Historic, Fahrzeughalter ist aber die OeBB.

Das Bild zeigt die 2x2/-gekuppelte Lokomotive System Mallet bei der Einfahrt mit ihrem Extrazug von Balsthal in Sumiswald-Grünen.

14. Juni 2025

Stefan Wohlfahrt 15.06.2025, 25 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2025:06:14 11:05:35, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 63/10, ISO125, Brennweite: 350/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
JS-35 und einer Kollegen-Fotografen im BIld am 17 Mai 2025 in BUrgdorf während das Spektakel  150 Jahre Emmentalbahn .
JS-35 und einer Kollegen-Fotografen im BIld am 17 Mai 2025 in BUrgdorf während das Spektakel "150 Jahre Emmentalbahn".
Leon Schrijvers

J-S 35 verlasst mit eine der manche Extrazüge am 17 Mai 2025 Burgdorf -und der Fotograf wird selbst erwischt von einige Reisenden...
J-S 35 verlasst mit eine der manche Extrazüge am 17 Mai 2025 Burgdorf -und der Fotograf wird selbst erwischt von einige Reisenden...
Leon Schrijvers

Nicht im Sinne des Erfinders: Der für die Jubiläumsfeiern  150 Jahre Schweizerbahnen  vorgesehene Rote Pfeil der OeBB erlitt einen Defekt. Kurzerhand wurden zwei Re 4/4 I aufgeboten, welche den  Roten Pfeil  RBe 2/4 202 von Lausanne nach Villeneuve und und zurück beförderten. 

Analogbild, Mai 1997
Nicht im Sinne des Erfinders: Der für die Jubiläumsfeiern "150 Jahre Schweizerbahnen" vorgesehene Rote Pfeil der OeBB erlitt einen Defekt. Kurzerhand wurden zwei Re 4/4 I aufgeboten, welche den "Roten Pfeil" RBe 2/4 202 von Lausanne nach Villeneuve und und zurück beförderten. Analogbild, Mai 1997
Stefan Wohlfahrt

Der OeBB RCe 2/4 N° 607 ist in Ligerz auf der Fahrt nach Balsthal und konnte hier beim ehemaligen Bahnhof als Nachschuss verewigt werden. 

19. Juni 2025
Der OeBB RCe 2/4 N° 607 ist in Ligerz auf der Fahrt nach Balsthal und konnte hier beim ehemaligen Bahnhof als Nachschuss verewigt werden. 19. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.