trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die kleine Mannschafts-Draisine Dm 2/2 Nr.

(ID 720362)




Die kleine Mannschafts-Draisine Dm 2/2 Nr. 3  Le Biniou , ex (Réseau Breton) RB Nr. 3, am 19.05.2018 auf dem Museums-Areal der Museumsbahn Blonay-Chamby. Davor steht die kleine Güterlore GMF Nr. 1.

Geschichte:
Sechszehn  Draisinen  für unterschiedlich Aufgaben, aber gleicher Bauweise, wurden französischen Hersteller Établissements Billard (ab 1968 Socofer), für die Réseau Breton (RB) gebaut, dieses im Jahr 1935. Die RB war meterspurige Schmalspurbahn in der Bretagne mit einem Streckennetz bis zu 425 km Länge. Der Betrieb der Bahn wurde 1967 eingestellt. Bis auf Normalspur um gespurte Strecken Guingamp–Carhaix und Guingamp–Paimpol, sind alle anderen Teile des Réseau Breton auf Autobusbetrieb umgestellt worden.

1968 holte der Blonay-Chamby in Loudeac einige Fahrzeuge aus dem bretonischen Netzwerk, das gerade abgebaut wurde. Da auf den Transportwagen noch wenig Platz ist, wurde im letzten Moment beschlossen, auch den am Bahnhof vorhandenen Triebwagen Nr. 3 zu beladen. Dieser Triebwagen mit dem Spitznamen  Le Biniou  in British Columbia wurde für die ersten Wartungsarbeiten zwischen Blonay und Chamby sowie für den Abbau der Kontaktlinie zwischen St-Légier und Châtel-St-Denis verwendet und anschließend außer Betrieb genommen Beschädigung. Dreißig Jahre später erweckt die Ankunft eines neuen Mitglieds, eines pensionierten Automechanikers, dieses Fahrzeug wieder zum Leben. Da der ursprüngliche Motor vom Typ  Renault Frégate  nicht repariert werden kann, ist ein Peugeot J9-Motor daran angepasst

1968 holte die Museumsbahn Blonay-Chamby in Loudeac einige Fahrzeuge von der bretonischen Bahn, die gerade abgebaut wurde. Da sich auf dem Transportfahrzeug noch wenig Platz befand, wurde im letzten Moment beschlossen, auch den am Bahnhof stehenden Triebwagen Nr. 3 auf zu laden. Dieser Triebwagen, mit dem Spitznamen  Le Biniou  bei der BC, wurde für die ersten Wartungsarbeiten zwischen Blonay und Chamby sowie für den Abbau der Oberleitung zwischen St-Légier und Châtel-St-Denis verwendet. Nach einem anschließenden Defekt wurde er erstmal außer Betrieb genommen. Dreißig Jahre später erweckt ein neues Mitglied der BC, ein pensionierter Automechaniker, dieses Fahrzeug wieder zu neuen Leben. Da der ursprüngliche Motor vom Typ  Renault Frégate  nicht repariert werden konnte, so wurde ein Peugeot J9-Motor daran angepasst.

Das Fahrzeug besitzt eine noch ausgeklügelte Vorrichtung, aus mitgeführten Schienen, die auf einem Drehkranz montiert werden, ermöglicht es die Draisine zu drehen um die Fahrtrichtung zu ändern.

TECHNISCHE DATEN:
Baujahr: 1935
Hersteller: Billard-Chatenay & Cie, Frankreich
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Typ: Dm 2/2 (Achsfolge B)
Betriebsgewicht: 3,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 45 km / h
Leistung: 13,5 kW (18 PS)
Übersetzung: 3-Gang-Getriebe
Antriebsübertragung: Mittels Rollenketten vom Getriebeabgang auf die Achsen


Die kleine Mannschafts-Draisine Dm 2/2 Nr. 3 "Le Biniou", ex (Réseau Breton) RB Nr. 3, am 19.05.2018 auf dem Museums-Areal der Museumsbahn Blonay-Chamby. Davor steht die kleine Güterlore GMF Nr. 1.

Geschichte:
Sechszehn "Draisinen" für unterschiedlich Aufgaben, aber gleicher Bauweise, wurden französischen Hersteller Établissements Billard (ab 1968 Socofer), für die Réseau Breton (RB) gebaut, dieses im Jahr 1935. Die RB war meterspurige Schmalspurbahn in der Bretagne mit einem Streckennetz bis zu 425 km Länge. Der Betrieb der Bahn wurde 1967 eingestellt. Bis auf Normalspur um gespurte Strecken Guingamp–Carhaix und Guingamp–Paimpol, sind alle anderen Teile des Réseau Breton auf Autobusbetrieb umgestellt worden.

1968 holte der Blonay-Chamby in Loudeac einige Fahrzeuge aus dem bretonischen Netzwerk, das gerade abgebaut wurde. Da auf den Transportwagen noch wenig Platz ist, wurde im letzten Moment beschlossen, auch den am Bahnhof vorhandenen Triebwagen Nr. 3 zu beladen. Dieser Triebwagen mit dem Spitznamen "Le Biniou" in British Columbia wurde für die ersten Wartungsarbeiten zwischen Blonay und Chamby sowie für den Abbau der Kontaktlinie zwischen St-Légier und Châtel-St-Denis verwendet und anschließend außer Betrieb genommen Beschädigung. Dreißig Jahre später erweckt die Ankunft eines neuen Mitglieds, eines pensionierten Automechanikers, dieses Fahrzeug wieder zum Leben. Da der ursprüngliche Motor vom Typ "Renault Frégate" nicht repariert werden kann, ist ein Peugeot J9-Motor daran angepasst

1968 holte die Museumsbahn Blonay-Chamby in Loudeac einige Fahrzeuge von der bretonischen Bahn, die gerade abgebaut wurde. Da sich auf dem Transportfahrzeug noch wenig Platz befand, wurde im letzten Moment beschlossen, auch den am Bahnhof stehenden Triebwagen Nr. 3 auf zu laden. Dieser Triebwagen, mit dem Spitznamen "Le Biniou" bei der BC, wurde für die ersten Wartungsarbeiten zwischen Blonay und Chamby sowie für den Abbau der Oberleitung zwischen St-Légier und Châtel-St-Denis verwendet. Nach einem anschließenden Defekt wurde er erstmal außer Betrieb genommen. Dreißig Jahre später erweckt ein neues Mitglied der BC, ein pensionierter Automechaniker, dieses Fahrzeug wieder zu neuen Leben. Da der ursprüngliche Motor vom Typ "Renault Frégate" nicht repariert werden konnte, so wurde ein Peugeot J9-Motor daran angepasst.

Das Fahrzeug besitzt eine noch ausgeklügelte Vorrichtung, aus mitgeführten Schienen, die auf einem Drehkranz montiert werden, ermöglicht es die Draisine zu drehen um die Fahrtrichtung zu ändern.

TECHNISCHE DATEN:
Baujahr: 1935
Hersteller: Billard-Chatenay & Cie, Frankreich
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Typ: Dm 2/2 (Achsfolge B)
Betriebsgewicht: 3,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 45 km / h
Leistung: 13,5 kW (18 PS)
Übersetzung: 3-Gang-Getriebe
Antriebsübertragung: Mittels Rollenketten vom Getriebeabgang auf die Achsen

Armin Schwarz 30.11.2020, 425 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/125, Blende: 10/1, ISO160, Brennweite: 60/1

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 09.09.2024 18:45

Hallo Armin,
Danke für Bild und Text. Die von dir angesprochene ausgeklügelte Vorrichtung zum Drehen des Dm 2/2 no 3 ist wirklich faszinierend und wird bei Gelegenheit hier zusehen sein.
Einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 09.09.2024 19:11

Hallo Stefan,
Bitteschön, ein Bild von Dir habe ich ja schon gesehen.
Liebe Grüße
Armin

La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Mit dem RhB ABe 4/4 I 35 an der Spitze ist der Riviera Belle Epoque Zuge 358152 kurz vor Blonay auf der Fahrt von Chaulin nach Vevey. 

26. Oktober 2025
La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Mit dem RhB ABe 4/4 I 35 an der Spitze ist der Riviera Belle Epoque Zuge 358152 kurz vor Blonay auf der Fahrt von Chaulin nach Vevey. 26. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Mein Bild-Farvorit ist dieses Foto, welches neben dem RhB ABe 4/4 I 35 an der Spitze des Riviera Belle Epoque Zuges am Schluss die prächtige RhB Ge 4/4 81 auf der Fahrt von Chaulin nach Vevey als Zug 358152 kurz vor Blonay zeigt. (Beide Triebfahrzeuge sind Eigenturm der Blonay-Chamby Bahn.) 26. Oktober 2025
La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Mein Bild-Farvorit ist dieses Foto, welches neben dem RhB ABe 4/4 I 35 an der Spitze des Riviera Belle Epoque Zuges am Schluss die prächtige RhB Ge 4/4 81 auf der Fahrt von Chaulin nach Vevey als Zug 358152 kurz vor Blonay zeigt. (Beide Triebfahrzeuge sind Eigenturm der Blonay-Chamby Bahn.) 26. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Der Leuk Leukerbad Bahn (LLB) Triebwagen mit der Anschrift ABFe 2/4 N° 10 der Blonay Chamby Bahn ist solo als Zug 1057 auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin und wird in Kürze den Baye de Clarens Viadukt erreichen. 
Dieser Tirebwagen wird von der Blonay-Chamby Bahn nur eingesetzt, wenn es nicht regnet.

26. Oktober 2025
La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Der Leuk Leukerbad Bahn (LLB) Triebwagen mit der Anschrift ABFe 2/4 N° 10 der Blonay Chamby Bahn ist solo als Zug 1057 auf der Fahrt von Blonay nach Chaulin und wird in Kürze den Baye de Clarens Viadukt erreichen. Dieser Tirebwagen wird von der Blonay-Chamby Bahn nur eingesetzt, wenn es nicht regnet. 26. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Der Riviera Belle Epoque Zuges 813571 ist auf der Rückfahrt un konnte in Blonay gerade noch im letzten Licht fotografiert werden. An der Spite des Zuge ist die RhB Ge 4/4 81, am Schluss der RhB ABe 4/4 I 35, beide Triebfahrzeuge sind Eigenturm der Blonay-Chamby Bahn.
Der Zug muss im  Sandwich  gefahren werden, da Umbau Arbeiten in Vevey ein rangieren zur Zeit nicht ermöglichen. 

26. Oktober 2025
La DER de la Saison / Das Saison Ende der Blonay Chamby Bahn 2025 - Seit einigen Jahren zeigt die Blonay Chamby Bahn zum Saison Ende mit einem verdichteten Fahrplan noch einmal ihre herrlichen Fahrzeuge im Einsatz: Der Riviera Belle Epoque Zuges 813571 ist auf der Rückfahrt un konnte in Blonay gerade noch im letzten Licht fotografiert werden. An der Spite des Zuge ist die RhB Ge 4/4 81, am Schluss der RhB ABe 4/4 I 35, beide Triebfahrzeuge sind Eigenturm der Blonay-Chamby Bahn. Der Zug muss im "Sandwich" gefahren werden, da Umbau Arbeiten in Vevey ein rangieren zur Zeit nicht ermöglichen. 26. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.