trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der ehemalige 3.Klasse – Großraum - Nichtraucher Plattformwagen SBB Brünig C4 811 (später B 811), der Museumsbahn Blonay-Chamby, am 27.05.2012 im Bahnhof Blonay.

(ID 719462)



Der ehemalige 3.Klasse – Großraum  - Nichtraucher Plattformwagen SBB Brünig C4 811 (später B 811), der Museumsbahn Blonay-Chamby, am 27.05.2012 im Bahnhof Blonay. Vorne die HG 3/4 Zahnraddampflok B.F.D.  N° 3  (Brig–Furka–Disentis-Bahn), der Zug steht zur Weiterfahrt nach Vevey bereit.

In den 1920er und den frühen 1930er Jahren hat die Schweizerische Industrie-Gesellschaft Neuhausen (SIG) der SBB Brünig (Brünigbahn, seit 2005 zur zb – Zentralbahn) die vierachsigen offenen Plattformwagen abgeliefert. Diese Wagen standen bis ca.1970 bei der Brünigbahn in Betrieb und wurden danach verschrottet oder an andere Bahngesellschaften verkauft.

Der C4 811 (später B 811) wurde 1930 von SIG gebaut und an die Brünigbahn geliefert, 1969 wurde er an die Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat (GFM, heute TPF - Freiburgische Verkehrsbetriebe AG).  An die Museumsbahn Blonay-Chamby ging er 2003, wo er 2009 mit viel Liebe und Kleinarbeit zum größten Teil in den Originalzustand zurückgebaut wurde. Oft kam er auch mit der ehemaligen Brüniglok G3/3 109 zu Einsatz. Im Winter 2014 wurde der Wagen von der BC an den Verein GFM Historic unter Auflagen abgegeben.

TECHNISCHE DATEN: 
Nummerierungen: C4 801 bis 827
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Hersteller: SIG
Länge über Kupplung: 14.530 mm
Drehzapfenabstand: 10.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 700 mm (neu)
Länge des Wagenkastens: 12.360 mm
Breite: 2.540 mm
Eigengewicht: 14,6 t
Sitzplätze: 60 
Zahnradbremsen: urspr. 2 (Zahnstangensystem Riggenbach)
Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h (ursprünglich)

Der ehemalige 3.Klasse – Großraum - Nichtraucher Plattformwagen SBB Brünig C4 811 (später B 811), der Museumsbahn Blonay-Chamby, am 27.05.2012 im Bahnhof Blonay. Vorne die HG 3/4 Zahnraddampflok B.F.D. N° 3 (Brig–Furka–Disentis-Bahn), der Zug steht zur Weiterfahrt nach Vevey bereit.

In den 1920er und den frühen 1930er Jahren hat die Schweizerische Industrie-Gesellschaft Neuhausen (SIG) der SBB Brünig (Brünigbahn, seit 2005 zur zb – Zentralbahn) die vierachsigen offenen Plattformwagen abgeliefert. Diese Wagen standen bis ca.1970 bei der Brünigbahn in Betrieb und wurden danach verschrottet oder an andere Bahngesellschaften verkauft.

Der C4 811 (später B 811) wurde 1930 von SIG gebaut und an die Brünigbahn geliefert, 1969 wurde er an die Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat (GFM, heute TPF - Freiburgische Verkehrsbetriebe AG). An die Museumsbahn Blonay-Chamby ging er 2003, wo er 2009 mit viel Liebe und Kleinarbeit zum größten Teil in den Originalzustand zurückgebaut wurde. Oft kam er auch mit der ehemaligen Brüniglok G3/3 109 zu Einsatz. Im Winter 2014 wurde der Wagen von der BC an den Verein GFM Historic unter Auflagen abgegeben.

TECHNISCHE DATEN:
Nummerierungen: C4 801 bis 827
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Hersteller: SIG
Länge über Kupplung: 14.530 mm
Drehzapfenabstand: 10.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 700 mm (neu)
Länge des Wagenkastens: 12.360 mm
Breite: 2.540 mm
Eigengewicht: 14,6 t
Sitzplätze: 60
Zahnradbremsen: urspr. 2 (Zahnstangensystem Riggenbach)
Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h (ursprünglich)

Armin Schwarz 19.11.2020, 421 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 1/80, Blende: 11/1, ISO100, Brennweite: 27/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der letztes Jahr hervorragend revidierte Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I 35 der Blonay Chamby Bahn übernimmt zum Saisonauftakt am 3. Mai 2025 den Einsatz der eklektisch geführten Züge (bis auf den letzten Zug am Abend). 
Im Bild der in Blonay auf die Abfahrt wartende ABe 4/4 I 35 für den ersten Zug der Saison 2025. 

3. Mai 2025
Der letztes Jahr hervorragend revidierte Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I 35 der Blonay Chamby Bahn übernimmt zum Saisonauftakt am 3. Mai 2025 den Einsatz der eklektisch geführten Züge (bis auf den letzten Zug am Abend). Im Bild der in Blonay auf die Abfahrt wartende ABe 4/4 I 35 für den ersten Zug der Saison 2025. 3. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Der letztes Jahr hervorragend revidierte Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I 35 der Blonay Chamby Bahn übernimmt zum Saisonauftakt am 3. Mai 2025 den Einsatz der eklektisch geführten Züge (bis auf den letzten Zug am Abend). Im Bild der in Chamby von Blonay angekommene ABe 4/4 I 35, der kurz darauf nach Blonay zurück fahren wird. 

3. Mai 2025
Der letztes Jahr hervorragend revidierte Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I 35 der Blonay Chamby Bahn übernimmt zum Saisonauftakt am 3. Mai 2025 den Einsatz der eklektisch geführten Züge (bis auf den letzten Zug am Abend). Im Bild der in Chamby von Blonay angekommene ABe 4/4 I 35, der kurz darauf nach Blonay zurück fahren wird. 3. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Der letztes Jahr hervorragend revidierte Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I 35 der Blonay Chamby Bahn übernimmt zum Saisonauftakt am 3. Mai 2025 den Einsatz der eklektisch geführten Züge (bis auf den letzten Zug am Abend). Im Bild der ABe 4/4 I 35 bei der Abfahrt in Chaulin nach Blonay. 

3. Mai 2025
Der letztes Jahr hervorragend revidierte Bernina Bahn RhB ABe 4/4 I 35 der Blonay Chamby Bahn übernimmt zum Saisonauftakt am 3. Mai 2025 den Einsatz der eklektisch geführten Züge (bis auf den letzten Zug am Abend). Im Bild der ABe 4/4 I 35 bei der Abfahrt in Chaulin nach Blonay. 3. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.