trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die an die SBB Cargo International AG vermietete SBB Cargo Re 482 024-7 (91 85 4482 024-7 CH-SBBC) fährt am 28.01.2023 mit einem „Winner“ KLV-Ganzzug durch Scheuerfeld (Sieg) in

(ID 801686)



Die an die SBB Cargo International AG vermietete SBB Cargo Re 482 024-7 (91 85 4482 024-7 CH-SBBC) fährt am 28.01.2023 mit einem „Winner“ KLV-Ganzzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33590 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für die Schweiz und Deutschland. Wobei durch das fehlende ETCS ist der Einsatz in der Schweiz nur bedingt möglich, so sieht man sie hauptsächlich in Deutschland auf der Strecke zwischen Köln und Basel. Einige SBB Cargo Re 482 sind auch bereits verkauft worden.

Die an die SBB Cargo International AG vermietete SBB Cargo Re 482 024-7 (91 85 4482 024-7 CH-SBBC) fährt am 28.01.2023 mit einem „Winner“ KLV-Ganzzug durch Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33590 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für die Schweiz und Deutschland. Wobei durch das fehlende ETCS ist der Einsatz in der Schweiz nur bedingt möglich, so sieht man sie hauptsächlich in Deutschland auf der Strecke zwischen Köln und Basel. Einige SBB Cargo Re 482 sind auch bereits verkauft worden.

Armin Schwarz 30.01.2023, 129 Aufrufe, 1 Kommentar

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Datum 2023:01:28 15:29:01, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 9/1, ISO1600, Brennweite: 32/1

1 Kommentar, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Olli 31.01.2023 17:48

In der Tat tauchen die Re 482 seit dem Verkauf der Traxx AC2 praktisch gar nicht mehr in der Schweiz auf, auch die Traxx 1, wie dieser hier. In Muttenz ist schluss. Allerdings habe ich letztes Jahr wieder welche gesehen, entweder solo (offenbar zur Revision) oder in ganz seltenen Fällen sogar vor Güterzügen. Auch sind offenbar einige Traxx AC2 in die Dienste der SBB zurückgekehrt.

Wer die Traxx AC1 und AC2 von weitem unterscheiden möchte schaut auf die Unterkante, bei den Traxx AC1 ist die in gerader Linie abgeschnitten.

Gruss, Olli

Die an die SBB Cargo International AG vermietete SBB Cargo Re 482 028-8 „ChemOil“ (91 85 4482 028-8 CH-SBBC ) der SBB Cargo AG fährt am 01 Juli 2025, mit einem HUPAC-KLV/Container-Zug durch den Hauptbahnhof Koblenz in südlicher Richtung (Mainz).

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33600 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz und Deutschland. Zurzeit ist sie an die SBB Cargo International AG vermietet.
Die an die SBB Cargo International AG vermietete SBB Cargo Re 482 028-8 „ChemOil“ (91 85 4482 028-8 CH-SBBC") der SBB Cargo AG fährt am 01 Juli 2025, mit einem HUPAC-KLV/Container-Zug durch den Hauptbahnhof Koblenz in südlicher Richtung (Mainz). Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33600 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz und Deutschland. Zurzeit ist sie an die SBB Cargo International AG vermietet.
Armin Schwarz

Zwei SBB Re 482 in Vielfachsteuerung überqueren zwischen Solothurn West und Solothurn die Aare. Dank den Kommentaren kann mit grosser Sicherheit davon ausgegangen werden, dass es sich um Re 482 der ersten Serie (Traxx F140 AC1) handelt, danke für die Hinweise. 
Das Bild entstand von einem Aareflussschiff aus, wie am unteren Rand zu erkennen ist.

17. Juni 2025
Zwei SBB Re 482 in Vielfachsteuerung überqueren zwischen Solothurn West und Solothurn die Aare. Dank den Kommentaren kann mit grosser Sicherheit davon ausgegangen werden, dass es sich um Re 482 der ersten Serie (Traxx F140 AC1) handelt, danke für die Hinweise. Das Bild entstand von einem Aareflussschiff aus, wie am unteren Rand zu erkennen ist. 17. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Die an die SBB Cargo International AG vermietete SBB Cargo Re 482 022-1 (91 85 4482 022-1 CH-SBBC) der SBB Cargo fährt am 18 Juni 2025 mit einem Kesselwagenzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. 

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33584 gebaut. Sie hat die Zulassungen und (bei Auslieferung gültigen) Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz und Deutschland. Da die neuern Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz nicht aufgerüstet wurden, so fährt sie über 99 % auf deutschen Gleisen und ist in der Schweiz wohl kaum anzutreffen.
Die an die SBB Cargo International AG vermietete SBB Cargo Re 482 022-1 (91 85 4482 022-1 CH-SBBC) der SBB Cargo fährt am 18 Juni 2025 mit einem Kesselwagenzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33584 gebaut. Sie hat die Zulassungen und (bei Auslieferung gültigen) Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz und Deutschland. Da die neuern Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz nicht aufgerüstet wurden, so fährt sie über 99 % auf deutschen Gleisen und ist in der Schweiz wohl kaum anzutreffen.
Armin Schwarz

SBB Cargo 482 025 schleppt ein Kesselwagenzug durch Kaarst-Broicherheide am 21 Februar 2025.
SBB Cargo 482 025 schleppt ein Kesselwagenzug durch Kaarst-Broicherheide am 21 Februar 2025.
Leonardus Schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.