Blick auf den Bahnhof Herdorf und die Baustelle in Blickrichtung Betzdorf am Mittag des 12 Oktober 2025. Die Weichen 25 und 26 sind beide eingebaut, müssen noch eingeschottert werden, zurzeit haben die Gleisbauarbeiter aber ihre wohlverdiente Mittagspause.
Übrigens hier kann man deutlich die Grenze der Streckenkassen der Bahnstrecke Betzdorf–Herdorf-Haiger „Hellertalbahn“ (KBS 462). Bis kurz hinter der Weiche 27, zum Gleisanschluss des Rangierbahnhofs der KSW (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275), ist die Streckenkasse D4 (Achslast 22,5 t / Meterlast 8,0 t/m). Links ab der ersten Stahlschwelle hinter der Weiche hat die Strecke in Richtung Haiger dann die Streckenkasse CE (Achslast 20,0 t / Meterlast 8,0 t/m). Rechs das Gleis ab der Gleissperre ist das Anschlussgleis der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) und gehört auch der KSW.
Was ich nicht verstehe das man in Deutschland Bahnstecken wieder, für sehr hohe Kosten, reaktiviert. Was ich auch gut finde, aber hier würde ich mir einen Ausbau auf komplett D4 wünschen. Auch eine Elektrifizierung der Strecke oder gar eine Reaktivierung des zweiten Gleises der 36 Kilometer langen Strecke, könnte ich mir vorstellen, die Strecke war früher ja zweigleisig. Dann müsste der Güterverkehr nicht den Umweg über Siegen machen.
Armin Schwarz 13.10.2025, 28 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/160, Blende: 10/1, ISO500, Brennweite: 40/1
20 1400x1457 Px, 13.10.2025