trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Nun am 18 September 2025 rangiert die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) am KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte FGE

(ID 896210)



Nun am 18 September 2025 rangiert die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) am KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) und übernimmt den ersten Teil eines Coilzugs um diesen dann weiter zu den Schäfer Werke KG am Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf zuziehen.

Nun am 18 September 2025 rangiert die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) am KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn) und übernimmt den ersten Teil eines Coilzugs um diesen dann weiter zu den Schäfer Werke KG am Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf zuziehen.

Armin Schwarz 19.09.2025, 27 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 8/1, ISO400, Brennweite: 40/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Nun hat die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), den Coilzug übernommen und zieht diesen nun vom KSW Rbf Herdorf weiter zu den Schäfer Werke KG am Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf. Hier geht es gerade in Neunkirchen-Struthütten am 18 September 2025 zwischen den Häuser und Hecken hindurch. 

Auch wenn hierdurch, mehrmals täglich, die Anwohner genervt werden, zu Einem durch die Rollgeräusche und vor allem durch das erforderliche Pfeifen (Hupen) der Loks, wegen der vielen Bahnübergänge. Aber dennoch ist es schon lange praktifizierter Umweltschutz, denn mit allein dieser Zug ersetzt 40 bis 50 LKW. Übrigens diese Bahnstrecke der ehemaligen Freien Grunder Eisenbahn AG (auch bekannt als „Talbahn“) gibt es seit 1904, heute gehört sie als Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn zur KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH und wird als Freien Grunder Eisenbahn NE 447 (DB - Streckennummer 9275) geführt.

Mit einer eigenen Schieneninfrastruktur im Kreis Siegen-Wittgenstein, die mehr als 30 Kilometer umfasst, verfügt die KSW über wichtige Kapazitäten im wachsenden Güterverkehr. Auch wenn in Deutschland der Schienen-Güterverkehr geringer geworden ist, so ist er hier auf der „Talbahn“ die letzten Jahre ungemein gewachsen. 

Früher gab es ich Siegen (Eintracht) noch einen Abschnitt, wo die KSW bzw. frühere Siegener Kreisbahn auf der Eiserfelder Straße mit Läute (Glocke) fuhr, so wurde diese Bahn auch gerne im Volksmund „Bimmelbahn“ genannt.
Nun hat die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), den Coilzug übernommen und zieht diesen nun vom KSW Rbf Herdorf weiter zu den Schäfer Werke KG am Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf. Hier geht es gerade in Neunkirchen-Struthütten am 18 September 2025 zwischen den Häuser und Hecken hindurch. Auch wenn hierdurch, mehrmals täglich, die Anwohner genervt werden, zu Einem durch die Rollgeräusche und vor allem durch das erforderliche Pfeifen (Hupen) der Loks, wegen der vielen Bahnübergänge. Aber dennoch ist es schon lange praktifizierter Umweltschutz, denn mit allein dieser Zug ersetzt 40 bis 50 LKW. Übrigens diese Bahnstrecke der ehemaligen Freien Grunder Eisenbahn AG (auch bekannt als „Talbahn“) gibt es seit 1904, heute gehört sie als Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn zur KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH und wird als Freien Grunder Eisenbahn NE 447 (DB - Streckennummer 9275) geführt. Mit einer eigenen Schieneninfrastruktur im Kreis Siegen-Wittgenstein, die mehr als 30 Kilometer umfasst, verfügt die KSW über wichtige Kapazitäten im wachsenden Güterverkehr. Auch wenn in Deutschland der Schienen-Güterverkehr geringer geworden ist, so ist er hier auf der „Talbahn“ die letzten Jahre ungemein gewachsen. Früher gab es ich Siegen (Eintracht) noch einen Abschnitt, wo die KSW bzw. frühere Siegener Kreisbahn auf der Eiserfelder Straße mit Läute (Glocke) fuhr, so wurde diese Bahn auch gerne im Volksmund „Bimmelbahn“ genannt.
Armin Schwarz

Nun hat die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), den Coilzug übernommen und zieht diesen nun vom KSW Rbf Herdorf weiter zu den Schäfer Werke KG am Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf. Hier geht es gerade in Neunkirchen-Struthütten am 18 September 2025 zwischen den Häuser und Hecken hindurch. 

Auch wenn hierdurch, mehrmals täglich, die Anwohner genervt werden, zu Einem durch die Rollgeräusche und vor allem durch das erforderliche Pfeifen (Hupen) der Loks, wegen der vielen Bahnübergänge. Aber dennoch ist es schon lange praktifizierter Umweltschutz, denn mit allein dieser Zug ersetzt 40 bis 50 LKW. Übrigens diese Bahnstrecke der ehemaligen Freien Grunder Eisenbahn AG (auch bekannt als „Talbahn“) gibt es seit 1904, heute gehört sie als Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn zur KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH und wird als Freien Grunder Eisenbahn NE 447 (DB - Streckennummer 9275) geführt.

Mit einer eigenen Schieneninfrastruktur im Kreis Siegen-Wittgenstein, die mehr als 30 Kilometer umfasst, verfügt die KSW über wichtige Kapazitäten im wachsenden Güterverkehr. Auch wenn in Deutschland der Schienen-Güterverkehr geringer geworden ist, so ist er hier auf der „Talbahn“ die letzten Jahre ungemein gewachsen. 

Früher gab es ich Siegen (Eintracht) noch einen Abschnitt, wo die KSW bzw. frühere Siegener Kreisbahn auf der Eiserfelder Straße mit Läute (Glocke) fuhr, so wurde diese Bahn auch gerne im Volksmund „Bimmelbahn“ genannt.
Nun hat die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), den Coilzug übernommen und zieht diesen nun vom KSW Rbf Herdorf weiter zu den Schäfer Werke KG am Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf. Hier geht es gerade in Neunkirchen-Struthütten am 18 September 2025 zwischen den Häuser und Hecken hindurch. Auch wenn hierdurch, mehrmals täglich, die Anwohner genervt werden, zu Einem durch die Rollgeräusche und vor allem durch das erforderliche Pfeifen (Hupen) der Loks, wegen der vielen Bahnübergänge. Aber dennoch ist es schon lange praktifizierter Umweltschutz, denn mit allein dieser Zug ersetzt 40 bis 50 LKW. Übrigens diese Bahnstrecke der ehemaligen Freien Grunder Eisenbahn AG (auch bekannt als „Talbahn“) gibt es seit 1904, heute gehört sie als Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn zur KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH und wird als Freien Grunder Eisenbahn NE 447 (DB - Streckennummer 9275) geführt. Mit einer eigenen Schieneninfrastruktur im Kreis Siegen-Wittgenstein, die mehr als 30 Kilometer umfasst, verfügt die KSW über wichtige Kapazitäten im wachsenden Güterverkehr. Auch wenn in Deutschland der Schienen-Güterverkehr geringer geworden ist, so ist er hier auf der „Talbahn“ die letzten Jahre ungemein gewachsen. Früher gab es ich Siegen (Eintracht) noch einen Abschnitt, wo die KSW bzw. frühere Siegener Kreisbahn auf der Eiserfelder Straße mit Läute (Glocke) fuhr, so wurde diese Bahn auch gerne im Volksmund „Bimmelbahn“ genannt.
Armin Schwarz

Nun am 18 September 2025 verlassen die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG (92 80 1272 408-6 D-BE), ex Rurtalbahn V 203 (92 80 1272 408-6 D-RTBC), eine Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus), beide gemeinsam wieder den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) in Herdorf und fahren über die Hellertalbahn in Richtung Betzdorf/Sieg zurück um neue Aufgaben zu erfüllen. Zuvor hatten sie im Sandwich einen sehr langen und schweren Coilzug nach Herdorf gebracht. Für die weitere Fahrt war dann die KSW 47 zuständig, die den Zug in 2 bis 3 Partien von Herdorf nach Neunkirchen-Salchendorf abfuhr.
Nun am 18 September 2025 verlassen die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG (92 80 1272 408-6 D-BE), ex Rurtalbahn V 203 (92 80 1272 408-6 D-RTBC), eine Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus), beide gemeinsam wieder den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) in Herdorf und fahren über die Hellertalbahn in Richtung Betzdorf/Sieg zurück um neue Aufgaben zu erfüllen. Zuvor hatten sie im Sandwich einen sehr langen und schweren Coilzug nach Herdorf gebracht. Für die weitere Fahrt war dann die KSW 47 zuständig, die den Zug in 2 bis 3 Partien von Herdorf nach Neunkirchen-Salchendorf abfuhr.
Armin Schwarz

Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) hat am 22 August 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf – Dillenburg, den Bahnhof Herdorf verlassen und fährt weiter in Richtung Neunkirchen/Siegerland.

Links steht die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) mit einem Übergabegüterzug auf den KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275) zur Abfahrt bereit. Kurzdrauf wird sie mit dem Übergabegüterzug via Betzdorf/Sieg und Siegen nach Kreuztal losfahren. 

Es ist für die nächsten 3 Wochen die letzte Fuhre über die KBS 460 „Siegstrecke“ nach Kreuztal, da die Strecke zwischen Siegen und Troisdorf wegen Bauarbeiten dann gesperrt ist. Dann muss die KSW über Haiger nach Dillenburg fahren und nach dem Umsetzen dort über die KBS 445 „Dillstecke“ nach Kreuztal. Da die Wagen dann leer sind ist nur der Umweg von Nachteil, nicht aber die geringere Streckenklasse CE zwischen Herdorf und Haiger.
Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) hat am 22 August 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf – Dillenburg, den Bahnhof Herdorf verlassen und fährt weiter in Richtung Neunkirchen/Siegerland. Links steht die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) mit einem Übergabegüterzug auf den KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275) zur Abfahrt bereit. Kurzdrauf wird sie mit dem Übergabegüterzug via Betzdorf/Sieg und Siegen nach Kreuztal losfahren. Es ist für die nächsten 3 Wochen die letzte Fuhre über die KBS 460 „Siegstrecke“ nach Kreuztal, da die Strecke zwischen Siegen und Troisdorf wegen Bauarbeiten dann gesperrt ist. Dann muss die KSW über Haiger nach Dillenburg fahren und nach dem Umsetzen dort über die KBS 445 „Dillstecke“ nach Kreuztal. Da die Wagen dann leer sind ist nur der Umweg von Nachteil, nicht aber die geringere Streckenklasse CE zwischen Herdorf und Haiger.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.