trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der kurze dreiteilige Alstom Coradia Continental (mit modifizierten Kopf) 1440 373 / 1441 373 / 1440 873 der DB Regio NRW fährt am 12.08.2022, als RE 8 "Rhein-Erft-Express" (Koblenz - Köln -

(ID 783322)



Der kurze dreiteilige Alstom Coradia Continental (mit modifizierten Kopf) 1440 373 / 1441 373 / 1440 873 der DB Regio NRW fährt am 12.08.2022, als RE 8  Rhein-Erft-Express  (Koblenz - Köln - Mönchengladbach), in den Bahnhof Bonn-Beuel ein.

Ab nächsten Montag den 16.08.2022, werden aufgrund der angespannten Personallage durch einen hohen Krankenstand bei DB Regio NRW, fallen alle Züge der Linie RE 8 für 5 Wochen aus. Unter anderem würden viele Beschäftigte wegen Corona ausfallen. Der fünfwöchige Ausfall der Linie solle helfen, den Bahnverkehr insgesamt zuverlässiger zu machen.

Zurück zum Triebzug:
Der Triebzug wurde 2019 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH in Salzgitter gebaut.

Die Baureihe 1440 des Typs Coradia Continental wird im S-Bahn-Verkehr und im Regionalverkehr eingesetzt. Die Elektrotriebwagen des Typs Coradia Continental gehören zur Fahrzeugfamilie modularer Nahverkehrstriebzüge aus dem Hause Alstom. Der Coradia Continental ist als drei-, vier-, fünf- oder sechsteiliger Triebwagen erhältlich. Es besteht die Möglichkeit mehrere Fahrzeuge zu einem Zugverband zusammenzukuppeln. Die Baureihe 1440 ist eine Weiterentwicklung der Baureihe 440. Die Fahrzeuge besitzen u.a. einen gegenüber der Baureihe 440 modifizierten Kopf zur Einhaltung der Crash Norm EN 15227. Die Triebwagen sind für eine Bahnsteighöhe von 76 cm ausgelegt. Sie verfügen über geräumige Mehrzweckabteile und behindertengerechte Toiletten. Ausfahrbare Schiebetritte sorgen für eine spaltfreie Überbrückung zwischen Bahnsteig und Türeinstieg.

Fahrzeugdaten der dreiteiligen BR 1440.3 (Regionalbahn-ET):
Hersteller: Alstom Transport Deutschland GmbH, Salzgitter
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo‘(Bo‘)(Bo‘)Bo‘ in Klammern Jakobs-Drehgestelle
Länge über Kupplung: 56.900 mm
Breite: 2.920 mm
Drehzapfenabstände: 15.500 / 16.400 / 15.500 mm
Achsabstand im Enddrehgestell: 2.400 mm
Achsabstand im Jakobs-Drehgestell: 2.700 mm
Raddurchmesser: 850 (neu) / 780 mm (abgenutzt)
Maximale Höhe (über SO): 4.280 mm
Eigengewicht: 116 t
Minimaler befahrbarer Gleisbogen Werkstatt/Betrieb: 100/150 m
Niederfluranteil: ca. 89 %
Sitzplätze: 154 (davon 12 in der 1. Klasse)
Stromsystem: 15 kV / 16,7 Hz
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Nennleistung: 2.000 kW
Anzahl Fahrmotoren: 8
Zugbeeinflussungs-System: LZB / PZB 90
Türen pro Fahrzeugseite: 4

Der kurze dreiteilige Alstom Coradia Continental (mit modifizierten Kopf) 1440 373 / 1441 373 / 1440 873 der DB Regio NRW fährt am 12.08.2022, als RE 8 "Rhein-Erft-Express" (Koblenz - Köln - Mönchengladbach), in den Bahnhof Bonn-Beuel ein.

Ab nächsten Montag den 16.08.2022, werden aufgrund der angespannten Personallage durch einen hohen Krankenstand bei DB Regio NRW, fallen alle Züge der Linie RE 8 für 5 Wochen aus. Unter anderem würden viele Beschäftigte wegen Corona ausfallen. Der fünfwöchige Ausfall der Linie solle helfen, den Bahnverkehr insgesamt zuverlässiger zu machen.

Zurück zum Triebzug:
Der Triebzug wurde 2019 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH in Salzgitter gebaut.

Die Baureihe 1440 des Typs Coradia Continental wird im S-Bahn-Verkehr und im Regionalverkehr eingesetzt. Die Elektrotriebwagen des Typs Coradia Continental gehören zur Fahrzeugfamilie modularer Nahverkehrstriebzüge aus dem Hause Alstom. Der Coradia Continental ist als drei-, vier-, fünf- oder sechsteiliger Triebwagen erhältlich. Es besteht die Möglichkeit mehrere Fahrzeuge zu einem Zugverband zusammenzukuppeln. Die Baureihe 1440 ist eine Weiterentwicklung der Baureihe 440. Die Fahrzeuge besitzen u.a. einen gegenüber der Baureihe 440 modifizierten Kopf zur Einhaltung der Crash Norm EN 15227. Die Triebwagen sind für eine Bahnsteighöhe von 76 cm ausgelegt. Sie verfügen über geräumige Mehrzweckabteile und behindertengerechte Toiletten. Ausfahrbare Schiebetritte sorgen für eine spaltfreie Überbrückung zwischen Bahnsteig und Türeinstieg.

Fahrzeugdaten der dreiteiligen BR 1440.3 (Regionalbahn-ET):
Hersteller: Alstom Transport Deutschland GmbH, Salzgitter
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo‘(Bo‘)(Bo‘)Bo‘ in Klammern Jakobs-Drehgestelle
Länge über Kupplung: 56.900 mm
Breite: 2.920 mm
Drehzapfenabstände: 15.500 / 16.400 / 15.500 mm
Achsabstand im Enddrehgestell: 2.400 mm
Achsabstand im Jakobs-Drehgestell: 2.700 mm
Raddurchmesser: 850 (neu) / 780 mm (abgenutzt)
Maximale Höhe (über SO): 4.280 mm
Eigengewicht: 116 t
Minimaler befahrbarer Gleisbogen Werkstatt/Betrieb: 100/150 m
Niederfluranteil: ca. 89 %
Sitzplätze: 154 (davon 12 in der 1. Klasse)
Stromsystem: 15 kV / 16,7 Hz
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Nennleistung: 2.000 kW
Anzahl Fahrmotoren: 8
Zugbeeinflussungs-System: LZB / PZB 90
Türen pro Fahrzeugseite: 4

Armin Schwarz 13.08.2022, 270 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 10/1, ISO250, Brennweite: 60/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Am 16 Oktober 2025 gab es in Betzdorf/Sieg eine Weichenstörung, so hatte der gerade in den Bahnhof Kirchen/Sieg eingefahrene RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen, geschoben von der 146 006-2 (91 80 6146 006-2 D-DB) der DB Regio NRW, länger Hp 0 und musste einen entgegenkommenden Güterzug abwarten.
Am 16 Oktober 2025 gab es in Betzdorf/Sieg eine Weichenstörung, so hatte der gerade in den Bahnhof Kirchen/Sieg eingefahrene RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen, geschoben von der 146 006-2 (91 80 6146 006-2 D-DB) der DB Regio NRW, länger Hp 0 und musste einen entgegenkommenden Güterzug abwarten.
Armin Schwarz

Am 16 Oktober 2025 gab es in Betzdorf/Sieg eine Weichenstörung, so hatte der gerade in den Bahnhof Kirchen/Sieg eingefahrene RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen, geschoben von der 146 006-2 (91 80 6146 006-2 D-DB) der DB Regio NRW, länger Hp 0 und musste einen entgegenkommenden Güterzug abwarten. Nun darf auch der RE 9 Steuerwagen voraus weiterfahren.
Am 16 Oktober 2025 gab es in Betzdorf/Sieg eine Weichenstörung, so hatte der gerade in den Bahnhof Kirchen/Sieg eingefahrene RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen, geschoben von der 146 006-2 (91 80 6146 006-2 D-DB) der DB Regio NRW, länger Hp 0 und musste einen entgegenkommenden Güterzug abwarten. Nun darf auch der RE 9 Steuerwagen voraus weiterfahren.
Armin Schwarz

Am 16 Oktober 2025 gab es in Betzdorf/Sieg eine Weichenstörung, so hatte der gerade in den Bahnhof Kirchen/Sieg eingefahrene RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen, geschoben von der 146 006-2 (91 80 6146 006-2 D-DB) der DB Regio NRW, länger Hp 0 und musste einen entgegenkommenden Güterzug abwarten. Nun darf auch der RE 9 Steuerwagen voraus weiterfahren.
Am 16 Oktober 2025 gab es in Betzdorf/Sieg eine Weichenstörung, so hatte der gerade in den Bahnhof Kirchen/Sieg eingefahrene RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen, geschoben von der 146 006-2 (91 80 6146 006-2 D-DB) der DB Regio NRW, länger Hp 0 und musste einen entgegenkommenden Güterzug abwarten. Nun darf auch der RE 9 Steuerwagen voraus weiterfahren.
Armin Schwarz

Am 16 Oktober 2025 gab es in Betzdorf/Sieg eine Weichenstörung, so hatte der gerade in den Bahnhof Kirchen/Sieg eingefahrene RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen, geschoben von der 146 006-2 (91 80 6146 006-2 D-DB) der DB Regio NRW, länger Hp 0 und musste einen entgegenkommenden Güterzug abwarten. Nun darf auch der RE 9 Steuerwagen voraus weiterfahren.
Am 16 Oktober 2025 gab es in Betzdorf/Sieg eine Weichenstörung, so hatte der gerade in den Bahnhof Kirchen/Sieg eingefahrene RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln – Aachen, geschoben von der 146 006-2 (91 80 6146 006-2 D-DB) der DB Regio NRW, länger Hp 0 und musste einen entgegenkommenden Güterzug abwarten. Nun darf auch der RE 9 Steuerwagen voraus weiterfahren.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.