trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Ein sehr seltener Gast am Genfersee: die AKIEME 64 F4 082 (91 80 189 982-2 D-AKIIEM) ist kurz nach Villeneuve mit einer Gleisbaumaschine auf der Fahrt in Richtung Lausanne.

(ID 882244)



Ein sehr seltener Gast am Genfersee: die AKIEME 64 F4 082 (91 80 189 982-2 D-AKIIEM) ist kurz nach Villeneuve mit einer Gleisbaumaschine auf der Fahrt in Richtung Lausanne. 14. Mai 2025

Ein sehr seltener Gast am Genfersee: die AKIEME 64 F4 082 (91 80 189 982-2 D-AKIIEM) ist kurz nach Villeneuve mit einer Gleisbaumaschine auf der Fahrt in Richtung Lausanne. 14. Mai 2025

Stefan Wohlfahrt 25.05.2025, 3 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2025:05:14 11:01:22, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 71/10, ISO100, Brennweite: 240/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Ich staunte nicht schlecht, als die erneut die akiem 64 F4 082 (91 80 189 982-2 D-AKIIEM) in Lausanne zu sehen bekam. Die Lok wartet einer Gleisbaumaschine auf die baldige Weiterfahrt in Richtung Vevey. Seit der Übernahme der  Novelis -Züge durch DB 185 sind die ohnehin raren Einsätze der BR 189 in der Gegend von Lausanne sehr selten geworden, so dass diese aktiem 64 F4 082 (91 80 189 982-2 D-AKIIEM) ein nicht alltägliches Motiv darstellt. 

24. Mai 2025
Ich staunte nicht schlecht, als die erneut die akiem 64 F4 082 (91 80 189 982-2 D-AKIIEM) in Lausanne zu sehen bekam. Die Lok wartet einer Gleisbaumaschine auf die baldige Weiterfahrt in Richtung Vevey. Seit der Übernahme der "Novelis"-Züge durch DB 185 sind die ohnehin raren Einsätze der BR 189 in der Gegend von Lausanne sehr selten geworden, so dass diese aktiem 64 F4 082 (91 80 189 982-2 D-AKIIEM) ein nicht alltägliches Motiv darstellt. 24. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Ich staunte nicht schlecht, als die erneut die akiem 64 F4 082 (91 80 189 982-2 D-AKIIEM) in Lausanne zu sehen bekam. Die Lok wartet einer Gleisbaumaschine auf die baldige Weiterfahrt in Richtung Vevey. Seit der Übernahme der  Novelis -Züge durch DB 185 sind die ohnehin raren Einsätze der BR 189 in der Gegend von Lausanne sehr selten geworden, so dass diese aktiem 64 F4 082 (91 80 189 982-2 D-AKIIEM) ein nicht alltägliches Motiv darstellt. 24. Mai 2025
Ich staunte nicht schlecht, als die erneut die akiem 64 F4 082 (91 80 189 982-2 D-AKIIEM) in Lausanne zu sehen bekam. Die Lok wartet einer Gleisbaumaschine auf die baldige Weiterfahrt in Richtung Vevey. Seit der Übernahme der "Novelis"-Züge durch DB 185 sind die ohnehin raren Einsätze der BR 189 in der Gegend von Lausanne sehr selten geworden, so dass diese aktiem 64 F4 082 (91 80 189 982-2 D-AKIIEM) ein nicht alltägliches Motiv darstellt. 24. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Am 11 Februar 2015 steht RTB 189 209 -noch mit die Merkmahle deren vorherigen MMieter ChemTRans Logistics- mit ein Containerzug in Blerick.
Am 11 Februar 2015 steht RTB 189 209 -noch mit die Merkmahle deren vorherigen MMieter ChemTRans Logistics- mit ein Containerzug in Blerick.
Leon Schrijvers

Die schwarze DB 189 095-3 (91 80 6189 095-3 D-DB) der DB Cargo AG, ex MRCE Dispolok E 189-095-3 / ES 64 F4-995, steht am 21 Januar 2025 mit einem gemischten Güterzug im Bahnhof Rheine, noch hat sie Hp 0. 

Die Siemens EuroSprinter ES 64 F4 wurde 2003 in der Variante B2 (Class 189-VB2) von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 21081 
gebaut und an die Railion Deutschland AG ausgeliefert. In der Variante B hatte sie nur die Zulassung für Deutschland. Im Oktober 2006 wurde sie an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe B.V. verkauft (ab 2008 MRCE Dispolok GmbH, München). Im Januar 2008 wurde sie in die Variante J (Class 189-VJ) umgebaut und besitzt so die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS und ATB für den Einsatz in Deutschland und die Niederlande. Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: 
Pos. 1: D, NL (AC)
Pos. 2: NL (DC)
Pos. 3: NL (DC)
Pos. 4: D, NL (AC)

Nach vielen Mietstationen u.a. auch DB Cargo, wurde sie im Juni 2021 wieder von der DB Cargo AG gekauft.
Die schwarze DB 189 095-3 (91 80 6189 095-3 D-DB) der DB Cargo AG, ex MRCE Dispolok E 189-095-3 / ES 64 F4-995, steht am 21 Januar 2025 mit einem gemischten Güterzug im Bahnhof Rheine, noch hat sie Hp 0. Die Siemens EuroSprinter ES 64 F4 wurde 2003 in der Variante B2 (Class 189-VB2) von Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 21081 gebaut und an die Railion Deutschland AG ausgeliefert. In der Variante B hatte sie nur die Zulassung für Deutschland. Im Oktober 2006 wurde sie an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe B.V. verkauft (ab 2008 MRCE Dispolok GmbH, München). Im Januar 2008 wurde sie in die Variante J (Class 189-VJ) umgebaut und besitzt so die Zugbeeinflussungssysteme LZB/PZB, ETCS und ATB für den Einsatz in Deutschland und die Niederlande. Die Stromabnehmerbestückung ist folgende: Pos. 1: D, NL (AC) Pos. 2: NL (DC) Pos. 3: NL (DC) Pos. 4: D, NL (AC) Nach vielen Mietstationen u.a. auch DB Cargo, wurde sie im Juni 2021 wieder von der DB Cargo AG gekauft.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.