trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Ich staunte nicht schlecht, als die erneut die akiem 64 F4 082 (91 80 189 982-2 D-AKIEM) in Lausanne zu sehen bekam.

(ID 882242)



Ich staunte nicht schlecht, als die erneut die akiem 64 F4 082 (91 80 189 982-2 D-AKIEM) in Lausanne zu sehen bekam. Die Lok wartet  mit einer Gleisbaumaschine auf die baldige Weiterfahrt in Richtung Vevey. Seit der Übernahme der  Novelis -Züge durch DB 185 sind die ohnehin raren Einsätze der BR 189 in der Gegend von Lausanne sehr selten geworden, so dass diese akiem 64 F4 082 (91 80 189 982-2 D-AKIEM) ein nicht alltägliches Motiv darstellt. 24. Mai 2025

Ich staunte nicht schlecht, als die erneut die akiem 64 F4 082 (91 80 189 982-2 D-AKIEM) in Lausanne zu sehen bekam. Die Lok wartet mit einer Gleisbaumaschine auf die baldige Weiterfahrt in Richtung Vevey. Seit der Übernahme der "Novelis"-Züge durch DB 185 sind die ohnehin raren Einsätze der BR 189 in der Gegend von Lausanne sehr selten geworden, so dass diese akiem 64 F4 082 (91 80 189 982-2 D-AKIEM) ein nicht alltägliches Motiv darstellt. 24. Mai 2025

Stefan Wohlfahrt 25.05.2025, 116 Aufrufe, 1 Kommentar

EXIF: NIKON E7900, Datum 2025:05:24 10:26:29, Belichtungsdauer: 10/1775, Blende: 48/10, ISO50, Brennweite: 78/10

1 Kommentar, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 26.05.2025 09:03

Hallo Stefan,
sehr schöne Bilder von der 189 982-2 im Bahnhof Lausanne.
Die Gleisbaumaschine ist übrigens eine Stopfmaschine.
Liebe Grüße
Armin

Der Cisalpino ETR 470 „Treno Zero“ ist auf Probefahrt in Lausanne. Der Zug besteht aus drei Teilen: 92 83 94-70 991-1 BAC + 92 83 94-70 992-2 BB + 94 83 54-70 993-3 RAC. Nach dem erfolgreichem Abschluss der Probefahrten übernahm die Slowenische Bahn SZ den Zug und zwei weitere Züge in dieser dreiteiligen Form und stellte sie unter der Baureihe 310 001 - 003 in Betrieb. Sie sind heute noch im Einsatz. Im Gegensatz zum dreiteiligen „Treno Zero“ waren die daraufhin gelieferte Serie der Cisalpino-Züge ETR 470 neunteilig. Analoges Bild vom April 1996
Der Cisalpino ETR 470 „Treno Zero“ ist auf Probefahrt in Lausanne. Der Zug besteht aus drei Teilen: 92 83 94-70 991-1 BAC + 92 83 94-70 992-2 BB + 94 83 54-70 993-3 RAC. Nach dem erfolgreichem Abschluss der Probefahrten übernahm die Slowenische Bahn SZ den Zug und zwei weitere Züge in dieser dreiteiligen Form und stellte sie unter der Baureihe 310 001 - 003 in Betrieb. Sie sind heute noch im Einsatz. Im Gegensatz zum dreiteiligen „Treno Zero“ waren die daraufhin gelieferte Serie der Cisalpino-Züge ETR 470 neunteilig. Analoges Bild vom April 1996
Stefan Wohlfahrt

Der Cisalpino ETR 470 „Treno Zero“ ist auf Probefahrt in Lausanne. Der Zug besteht aus drei Teilen: 92 83 94-70 991-1 BAC + 92 83 94-70 992-2 BB + 94 83 54-70 993-3 RAC. Nach dem erfolgreichem Abschluss der Probefahrten übernahm die Slowenische Bahn SZ den Zug und zwei weitere Züge in dieser dreiteiligen Form und stellte sie unter der Baureihe 310 001 - 003 in Betrieb. Sie sind heute noch im Einsatz. Im Gegensatz zum dreiteiligen „Treno Zero“ waren die daraufhin gelieferte Serie der Cisalpino-Züge ETR 470 neunteilig.

Analoges Bild vom April 1996
Der Cisalpino ETR 470 „Treno Zero“ ist auf Probefahrt in Lausanne. Der Zug besteht aus drei Teilen: 92 83 94-70 991-1 BAC + 92 83 94-70 992-2 BB + 94 83 54-70 993-3 RAC. Nach dem erfolgreichem Abschluss der Probefahrten übernahm die Slowenische Bahn SZ den Zug und zwei weitere Züge in dieser dreiteiligen Form und stellte sie unter der Baureihe 310 001 - 003 in Betrieb. Sie sind heute noch im Einsatz. Im Gegensatz zum dreiteiligen „Treno Zero“ waren die daraufhin gelieferte Serie der Cisalpino-Züge ETR 470 neunteilig. Analoges Bild vom April 1996
Stefan Wohlfahrt

Da man die Strecke Lausanne - Villeneuve mit der wenig effizienten ETCS verdorben hat, müssen nun bei einigen Zügen Tonnenschwere ETCS - Pakete  Vorspann leisten. Die paar Liter Diesel-Treibstoff die im Namen des Fortschritts verschwendet werden, sind selbstverständlich nicht der Rede wert. 

Doch auch optisch mag die Situation nicht zu gefallen. 

Der SBB Tm 234 135-2 als  ETCS -Paket vor der Re 6/6 11603 welche mit DB Stuttgarter S-Bahn Triebwagen in Lausanne auf dem Weg nach Villeneuve ist. 

11. Sept. 2025
Da man die Strecke Lausanne - Villeneuve mit der wenig effizienten ETCS verdorben hat, müssen nun bei einigen Zügen Tonnenschwere ETCS -"Pakete" Vorspann leisten. Die paar Liter Diesel-Treibstoff die im Namen des Fortschritts verschwendet werden, sind selbstverständlich nicht der Rede wert. Doch auch optisch mag die Situation nicht zu gefallen. Der SBB Tm 234 135-2 als "ETCS"-Paket vor der Re 6/6 11603 welche mit DB Stuttgarter S-Bahn Triebwagen in Lausanne auf dem Weg nach Villeneuve ist. 11. Sept. 2025
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6 11671 (Re 620 071-1) Othmarsingen  wartet mit dem  Spagetti  Zug in Lausanne auf die Weiterfahrt in Richtung Domodossola.

30. April 2025
Die SBB Re 6/6 11671 (Re 620 071-1)"Othmarsingen" wartet mit dem "Spagetti" Zug in Lausanne auf die Weiterfahrt in Richtung Domodossola. 30. April 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.