trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Beim Bahnhof Werdohl fuhren sie mir nochmal vor die Linse.....

(ID 389376)




Beim Bahnhof Werdohl fuhren sie mir nochmal vor die Linse.....
Die 185 070-0 der DB Schenker Rail Deutschland AG und die MRCE Dispolok 145 084-0 (eine ehemalige Schweizerin) und die fahren am 08.03.2014 in Doppeltraktion mit einem Güterzug (leeren Coiltansportwagen) durch Werdohl in Richtung Hagen.

Neben den Loks der BR 145 der DB wurden damals auch sechs baugleiche Loks durch die Schweizer Privatbahn MThB als Re 486 bei ADtranz bestellt. So wurde 145 084-0 bei Adtranz in Kassel (heute Bombardier) 2000 unter der Fabriknummer 33375 für die MThB - Mittelthurgaubahn AG in Weinfelden (Schweiz) gebaut und als Re 486 652-1 geliefert. Bedingt durch die Liquidierung der MThB wurde die Lok an die SBB Cargo verkauft und als 481 002-4 umgezeichnet.

Im Jahr 2005 wurde sie dann, wie weitere Re 481er, an die MRCE verkauf und vorerst als 481 004-0 geführt, im Jahr 2007 bekam die dann die NVR-Nummer 91 80 6145 084-0 D-DISPO und EBA-Nummer EBA 95T14A 084. Nun wird sie auch als 145 084-0 bezeichnet. Ab März 2007 wurde sie an die ITL  - Eisenbahngesellschaft mbH in Dresden vermietet dort wurde sie als 481 002-4 bezeichnet (und bekam bis 2011 die NVR-Nummer 91 80 6145 084-0 D-ITL).  Im Jahr 2012 war sie zeitweise auch für die NIAG unterwegs. Nun ist sie an die DB Schenker Rail Deutschland AG vermietet. 

Die TRAXX F140 AC1  (BR 185) wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33485  gebaut. Sie trägt die NVR-Nummer 91 80 6185 070-0 D-DB und die EBA-Nummer EBA 99A22A 070. 

Die Doppeltraktion gut möglich, da es zwar zwei Lokbaureihen sind, aber beide aus der TRAXX-Familie, die Ur TRAXX F140 und die TRAXX F140 AC1


Beim Bahnhof Werdohl fuhren sie mir nochmal vor die Linse.....
Die 185 070-0 der DB Schenker Rail Deutschland AG und die MRCE Dispolok 145 084-0 (eine ehemalige Schweizerin) und die fahren am 08.03.2014 in Doppeltraktion mit einem Güterzug (leeren Coiltansportwagen) durch Werdohl in Richtung Hagen.

Neben den Loks der BR 145 der DB wurden damals auch sechs baugleiche Loks durch die Schweizer Privatbahn MThB als Re 486 bei ADtranz bestellt. So wurde 145 084-0 bei Adtranz in Kassel (heute Bombardier) 2000 unter der Fabriknummer 33375 für die MThB - Mittelthurgaubahn AG in Weinfelden (Schweiz) gebaut und als Re 486 652-1 geliefert. Bedingt durch die Liquidierung der MThB wurde die Lok an die SBB Cargo verkauft und als 481 002-4 umgezeichnet.

Im Jahr 2005 wurde sie dann, wie weitere Re 481er, an die MRCE verkauf und vorerst als 481 004-0 geführt, im Jahr 2007 bekam die dann die NVR-Nummer 91 80 6145 084-0 D-DISPO und EBA-Nummer EBA 95T14A 084. Nun wird sie auch als 145 084-0 bezeichnet. Ab März 2007 wurde sie an die ITL - Eisenbahngesellschaft mbH in Dresden vermietet dort wurde sie als 481 002-4 bezeichnet (und bekam bis 2011 die NVR-Nummer 91 80 6145 084-0 D-ITL). Im Jahr 2012 war sie zeitweise auch für die NIAG unterwegs. Nun ist sie an die DB Schenker Rail Deutschland AG vermietet.

Die TRAXX F140 AC1 (BR 185) wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33485 gebaut. Sie trägt die NVR-Nummer 91 80 6185 070-0 D-DB und die EBA-Nummer EBA 99A22A 070.

Die Doppeltraktion gut möglich, da es zwar zwei Lokbaureihen sind, aber beide aus der TRAXX-Familie, die Ur TRAXX F140 und die TRAXX F140 AC1

Armin Schwarz 10.12.2014, 618 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.003 s (1/400) (1/400), Blende: f/8.0, ISO400, Brennweite: 29.00 (29/1)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 11.12.2014 18:35

Eine tolle Draufsicht auf den Güterzug, Armin.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Beste Grüße
Hans

Armin Schwarz 11.12.2014 18:41

Danke Hans,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Die RBH 206 / 145-CL-206 / 145 102-0 (91 80 6145 102-0 D-RBH) der RBH Logistics GmbH, Gladbeck, ex RBH - RAG Bahn and Hafen GmbH, fährt am 28 Juli 2025 mit einem offenen Warmband-Coilzug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC wurde 2001 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) / Bombardier Transportation in Kassel unter Fabriknummern 33850 gebaut.
Die RBH 206 / 145-CL-206 / 145 102-0 (91 80 6145 102-0 D-RBH) der RBH Logistics GmbH, Gladbeck, ex RBH - RAG Bahn and Hafen GmbH, fährt am 28 Juli 2025 mit einem offenen Warmband-Coilzug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC wurde 2001 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) / Bombardier Transportation in Kassel unter Fabriknummern 33850 gebaut.
Armin Schwarz

Die RBH 206 / 145-CL-206 / 145 102-0 (91 80 6145 102-0 D-RBH) der RBH Logistics GmbH, Gladbeck, ex RBH - RAG Bahn and Hafen GmbH, fährt am 28 Juli 2025 mit einem offenen Warmband-Coilzug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC wurde 2001 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) / Bombardier Transportation in Kassel unter Fabriknummern 33850 gebaut.
Die RBH 206 / 145-CL-206 / 145 102-0 (91 80 6145 102-0 D-RBH) der RBH Logistics GmbH, Gladbeck, ex RBH - RAG Bahn and Hafen GmbH, fährt am 28 Juli 2025 mit einem offenen Warmband-Coilzug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC wurde 2001 von ADtranz (ABB Daimler-Benz Transportation GmbH) / Bombardier Transportation in Kassel unter Fabriknummern 33850 gebaut.
Armin Schwarz

Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) schlängelt sich am 25 Juli 2025 im Sandwich mit einem sehr langen und somit schweren Coilzug, von via Betzdorf/Sieg kommend, vom Gleis 4 in Herdorf auf den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn).

Vorne als Zuglok die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und hinten nachschiebend die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG (92 80 1272 408-6 D-BE), ex Rurtalbahn V 203 (92 80 1272 408-6 D-RTBC), eine Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus).
Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) schlängelt sich am 25 Juli 2025 im Sandwich mit einem sehr langen und somit schweren Coilzug, von via Betzdorf/Sieg kommend, vom Gleis 4 in Herdorf auf den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn). Vorne als Zuglok die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und hinten nachschiebend die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG (92 80 1272 408-6 D-BE), ex Rurtalbahn V 203 (92 80 1272 408-6 D-RTBC), eine Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus).
Armin Schwarz

Geführt von der KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB, fährt am 25 Juli 2025 die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), im Sandwich mit einem sehr langen und schweren Coilzug, auf den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) in Herdorf. Hinten (nicht im Bild) ist nachschiebende an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG (92 80 1272 408-6 D-BE), ex Rurtalbahn V 203 (92 80 1272 408-6 D-RTBC), eine Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus).
Geführt von der KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB, fährt am 25 Juli 2025 die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), im Sandwich mit einem sehr langen und schweren Coilzug, auf den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) in Herdorf. Hinten (nicht im Bild) ist nachschiebende an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG (92 80 1272 408-6 D-BE), ex Rurtalbahn V 203 (92 80 1272 408-6 D-RTBC), eine Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus).
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.