trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bedingt durch Defekts und Hauptuntersuchungen an den eigenen MaK On Rail DH 1004 Loks der WEBA hat die Westerwaldbahn zurzeit die schöne altrote 215 086-0 (eigentlich 225 086-8) von der RE -

(ID 334407)



Bedingt durch Defekts und Hauptuntersuchungen an den eigenen MaK On Rail DH 1004 Loks der WEBA hat die Westerwaldbahn zurzeit die schöne altrote 215 086-0 (eigentlich 225 086-8) von der RE - Rheinische Eisenbahn angemietet. 

Hier bringt die V 163 am 10.04.2014 einen Coilgüterzug (leer) aus Selters/Ww via Altenkirchen und Au/Sieg nach Betzdorf/Sieg, sie überquert gerade bei Scheuerfeld die Sieg, bevor es durch den 32 m langen Mühlburg-Tunnel geht. 

Die V 163 wurde 1971 bei MaK unter der Fabriknummer 2000091 und an die DB ausgeliefert, 2001 ging sie an die DB Cargo AG und wurde in 225 086-8 umbezeichnet, ob sie die Dampfheizung behaten hat kann ich nicht genau sagen. Mit der Ausmusterung bei der nunmehrigen DB Schenker Rail Deutschland AG im Jahr 2011 erfolgte auch der Verkauf an die RE - Rheinische Eisenbahn, hier wurde sie wieder in den Auslieferzustand zurückversetzt und trägt nun wieder die Bezeichnung 215 086-0 ist aber weiter einer 225er (NVR-Nummer 92 80 1225 086-8 D-EVG).

Bedingt durch Defekts und Hauptuntersuchungen an den eigenen MaK On Rail DH 1004 Loks der WEBA hat die Westerwaldbahn zurzeit die schöne altrote 215 086-0 (eigentlich 225 086-8) von der RE - Rheinische Eisenbahn angemietet.

Hier bringt die V 163 am 10.04.2014 einen Coilgüterzug (leer) aus Selters/Ww via Altenkirchen und Au/Sieg nach Betzdorf/Sieg, sie überquert gerade bei Scheuerfeld die Sieg, bevor es durch den 32 m langen Mühlburg-Tunnel geht.

Die V 163 wurde 1971 bei MaK unter der Fabriknummer 2000091 und an die DB ausgeliefert, 2001 ging sie an die DB Cargo AG und wurde in 225 086-8 umbezeichnet, ob sie die Dampfheizung behaten hat kann ich nicht genau sagen. Mit der Ausmusterung bei der nunmehrigen DB Schenker Rail Deutschland AG im Jahr 2011 erfolgte auch der Verkauf an die RE - Rheinische Eisenbahn, hier wurde sie wieder in den Auslieferzustand zurückversetzt und trägt nun wieder die Bezeichnung 215 086-0 ist aber weiter einer 225er (NVR-Nummer 92 80 1225 086-8 D-EVG).

Armin Schwarz 12.04.2014, 735 Aufrufe, 1 Kommentar

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.003 s (1/320) (1/320), Blende: f/8.0, ISO800, Brennweite: 30.00 (30/1)

1 Kommentar, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 13.04.2014 14:15

Hallo Armin,
wieder eine wunderschöne Aufnahme von der bekannten Fotostelle in Scheuerfeld.
Sowohl die tolle Lok, als auch das herrliche Bild gefallen mir bestens.
Einen lieben Gruß ins Hellertal
Jeanny

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 09 Oktober 2025, mit einem Coilzug, beim Bü km 121,192 durch Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf/Sieg.

In Betzdorf/Sieg setzt die Lok dann um und es geht dann über die Hellertalbahn (KBS 462) nach Herdorf. 

Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die damalige SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 09 Oktober 2025, mit einem Coilzug, beim Bü km 121,192 durch Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf/Sieg. In Betzdorf/Sieg setzt die Lok dann um und es geht dann über die Hellertalbahn (KBS 462) nach Herdorf. Die Lok 44 wurde 2003 unter der Fabriknummer 1001462 bei Vossloh gebaut und am 05.01.2004 an die damalige SK - Siegener Kreisbahn GmbH geliefert, welche ab Ende 2004 nun als Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) firmiert.
Armin Schwarz

Auch bei Regen fahren Züge, so ging ich auch nochmal an die Strecke. Die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 06 Oktober 2025, mit einem Coilzug durch Niederschelden/Niederschelderhütte in Richtung Betzdorf/Sieg. 

In Betzdorf setzt die Lok dann um und bringt dann den Coilzug, über die KBS 462 „Hellertalbahn“, nach Herdorf auf den KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275).
Auch bei Regen fahren Züge, so ging ich auch nochmal an die Strecke. Die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 06 Oktober 2025, mit einem Coilzug durch Niederschelden/Niederschelderhütte in Richtung Betzdorf/Sieg. In Betzdorf setzt die Lok dann um und bringt dann den Coilzug, über die KBS 462 „Hellertalbahn“, nach Herdorf auf den KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275).
Armin Schwarz

Auch bei Regen fahren Züge, so ging ich auch nochmal an die Strecke. Die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 06 Oktober 2025, mit einem Coilzug durch Niederschelden/Niederschelderhütte in Richtung Betzdorf/Sieg. Man kann es an dem Schild an der B62 oben links erkennen, der Zug überquert die Sieg und passiert somit die Landesgrenze zwischen NRW und Rheinland Pfalz.

In Betzdorf setzt die Lok dann um und bringt dann den Coilzug, über die KBS 462 „Hellertalbahn“, nach Herdorf auf den KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275).
Auch bei Regen fahren Züge, so ging ich auch nochmal an die Strecke. Die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 06 Oktober 2025, mit einem Coilzug durch Niederschelden/Niederschelderhütte in Richtung Betzdorf/Sieg. Man kann es an dem Schild an der B62 oben links erkennen, der Zug überquert die Sieg und passiert somit die Landesgrenze zwischen NRW und Rheinland Pfalz. In Betzdorf setzt die Lok dann um und bringt dann den Coilzug, über die KBS 462 „Hellertalbahn“, nach Herdorf auf den KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275).
Armin Schwarz

Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB fährt am 18 September 2025, mit der erste Fuhre Coilzug der KSW (Wagen der Gattung Shimmns), durch Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf/Sieg bzw. Herdorf. Die zweite Fuhre kam kurzdrauf, nach die HLB RB, gezogen von der an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG. 

In Betzdorf/Sieg wurden beide Coilzüge zu einem Zug vereinigt und im Sandwich bringen die KSW 44 die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG dann nach Herdorf. Da die Hellertalbahn (KBS 462) ja eingleisig ist und zwischen den Regionalverkehr der RB 96 (Hellertal-Bahn) passen muss, wird als gemeinsamer Zug gefahren.
Die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB fährt am 18 September 2025, mit der erste Fuhre Coilzug der KSW (Wagen der Gattung Shimmns), durch Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf/Sieg bzw. Herdorf. Die zweite Fuhre kam kurzdrauf, nach die HLB RB, gezogen von der an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG. In Betzdorf/Sieg wurden beide Coilzüge zu einem Zug vereinigt und im Sandwich bringen die KSW 44 die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG dann nach Herdorf. Da die Hellertalbahn (KBS 462) ja eingleisig ist und zwischen den Regionalverkehr der RB 96 (Hellertal-Bahn) passen muss, wird als gemeinsamer Zug gefahren.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.