trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die 152 124-4 (91 80 6152 124-4 D-DB) der DB Cargo AG erreicht am 30.03.2021 mit einem Containerzug Rudersdorf (Kr.

(ID 745950)



Die 152 124-4 (91 80 6152 124-4 D-DB) der DB Cargo AG erreicht am 30.03.2021 mit einem Containerzug Rudersdorf (Kr. Siegen). Bevor es in Richtung Siegen weitergeht, hat sie hier erst mal Hp 0 und muss den Gegenverkehr abwarten. Ein Gleis war wohl unterbrochen.

Hier im Vordergrund der Sechsachsige Gelenkwagen (Containertragwageneinheit 80´), für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern, 31 80 4850 183-3 D-DB der Gattung Sggrs 716 der DB Cargo AG.

Bei diesem Wagen handelt es sich um einen ursprünglichen 104-Fuß-Wagen der Bauart Sggmrs 715, welcher ursprünglich für kontinentale Wechselbrückenverkehre beschafft wurde. Aufgrund Veränderung der Ladebehälterstruktur im Containerverkehr, wurden 96 dieser Wagen 2017, durch den rumänischen Güterwagenhersteller Astra Rail Industries (seit 2012 zu Greenbrier), in diese Wagen der Bauart Sggrs 716 umgebaut. Der Umbau umfasste hauptsächlich die Kürzung des Wagens von 104 auf 80 Fuß, die Erhöhung der Aufstandshöhe, die Umkonstruktion der seitlichen Abstützung im Bereich der Gelenke sowie den Bremsumbau von Grauguss- (GG) auf innovative lärmarme Kunststoff-Bremssohlen (Cosid 810).

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.780 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 12.250 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 
Eigengewicht: 28.200 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 104 t (ab Streckenklasse D) 
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m 
Bremse: 2 x KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Nein
Verwendungsfähigkeit: RIV

Die 152 124-4 (91 80 6152 124-4 D-DB) der DB Cargo AG erreicht am 30.03.2021 mit einem Containerzug Rudersdorf (Kr. Siegen). Bevor es in Richtung Siegen weitergeht, hat sie hier erst mal Hp 0 und muss den Gegenverkehr abwarten. Ein Gleis war wohl unterbrochen.

Hier im Vordergrund der Sechsachsige Gelenkwagen (Containertragwageneinheit 80´), für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern, 31 80 4850 183-3 D-DB der Gattung Sggrs 716 der DB Cargo AG.

Bei diesem Wagen handelt es sich um einen ursprünglichen 104-Fuß-Wagen der Bauart Sggmrs 715, welcher ursprünglich für kontinentale Wechselbrückenverkehre beschafft wurde. Aufgrund Veränderung der Ladebehälterstruktur im Containerverkehr, wurden 96 dieser Wagen 2017, durch den rumänischen Güterwagenhersteller Astra Rail Industries (seit 2012 zu Greenbrier), in diese Wagen der Bauart Sggrs 716 umgebaut. Der Umbau umfasste hauptsächlich die Kürzung des Wagens von 104 auf 80 Fuß, die Erhöhung der Aufstandshöhe, die Umkonstruktion der seitlichen Abstützung im Bereich der Gelenke sowie den Bremsumbau von Grauguss- (GG) auf innovative lärmarme Kunststoff-Bremssohlen (Cosid 810).

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.780 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 12.250 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.:
Eigengewicht: 28.200 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 104 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (leer 120 km/h)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: 2 x KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Feststellbremse: Nein
Verwendungsfähigkeit: RIV

Armin Schwarz 03.09.2021, 128 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/1600, Blende: 10/1, ISO500, Brennweite: 32/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die 152 082-4 (91 80 6152 082-4 D-DB) der DB Cargo AG schiebt am 03 Juni 2024 einem langen gemischten Güterzug vom Gbf Kreuztal in Richtung Welschen Ennest nach. Am rechten neben dem Mast kann man noch so gerade die Zuglok 185 016-3 (91 80 6185 016-3 D-DB) der DB Cargo AG erkennen. Die Steigung der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) beträgt zwar nur 12 ‰, ist aber sehr lang und kurvenreich. Daher sind häufige Geschwindigkeitswechsel notwendig, daher werden schwere Güterzüge meist bis Welschen Ennest mit einer zusätzlichen Lok nachgeschoben. 

Die Siemens ES64F wurde 1999 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20209 gebaut.
Die 152 082-4 (91 80 6152 082-4 D-DB) der DB Cargo AG schiebt am 03 Juni 2024 einem langen gemischten Güterzug vom Gbf Kreuztal in Richtung Welschen Ennest nach. Am rechten neben dem Mast kann man noch so gerade die Zuglok 185 016-3 (91 80 6185 016-3 D-DB) der DB Cargo AG erkennen. Die Steigung der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) beträgt zwar nur 12 ‰, ist aber sehr lang und kurvenreich. Daher sind häufige Geschwindigkeitswechsel notwendig, daher werden schwere Güterzüge meist bis Welschen Ennest mit einer zusätzlichen Lok nachgeschoben. Die Siemens ES64F wurde 1999 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20209 gebaut.
Armin Schwarz

Die 152 082-4 (91 80 6152 082-4 D-DB) der DB Cargo AG setzt am 24 Mai 2024 in Kreuztal auf dem Stumpfgleis um.

Die Siemens ES64F wurde 1999 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20209 gebaut.
Die 152 082-4 (91 80 6152 082-4 D-DB) der DB Cargo AG setzt am 24 Mai 2024 in Kreuztal auf dem Stumpfgleis um. Die Siemens ES64F wurde 1999 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20209 gebaut.
Armin Schwarz

Die 152 082-4 (91 80 6152 082-4 D-DB) der DB Cargo AG setzt am 24 Mai 2024 in Kreuztal auf dem Stumpfgleis um.

Die Siemens ES64F wurde 1999 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20209 gebaut.
Die 152 082-4 (91 80 6152 082-4 D-DB) der DB Cargo AG setzt am 24 Mai 2024 in Kreuztal auf dem Stumpfgleis um. Die Siemens ES64F wurde 1999 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20209 gebaut.
Armin Schwarz

Die 152 082-4 (91 80 6152 082-4 D-DB) der DB Cargo AG setzt am 24 Mai 2024 in Kreuztal auf dem Stumpfgleis um.

Die Siemens ES64F wurde 1999 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20209 gebaut.
Die 152 082-4 (91 80 6152 082-4 D-DB) der DB Cargo AG setzt am 24 Mai 2024 in Kreuztal auf dem Stumpfgleis um. Die Siemens ES64F wurde 1999 noch von Krauss-Maffei in München-Allach unter der Fabriknummer 20209 gebaut.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.