trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Am 6 Juli 2024 steht TUC rail/Infrabel 7800 in Baasrode Noord währe3nd ein Ausstellung der SDP.

(ID 860255)



Am 6 Juli 2024 steht TUC rail/Infrabel 7800 in Baasrode Noord währe3nd ein Ausstellung der SDP.

Am 6 Juli 2024 steht TUC rail/Infrabel 7800 in Baasrode Noord währe3nd ein Ausstellung der SDP.

Leon Schrijvers 30.08.2024, 169 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Ein Wohnzug des belgischen Infrastrukturunternehmens INFRABE steht am 21 Oktober 2025 in Ans.

Die SNCB verfügt über 7 dieser Wohn-/Schlafzüge für schnelle Interventionen, in denen 20 bis 25 Personen autark leben können. Ein Zug besteht aus 8 vierachsigen Wagen sowie einem zweiachsigen Gbs-Güterwagen als Energiewagen. Der setzt sich aus fünf Schlafwaggons, einem Küchen- und Speisewagen, einem Büro- und Lagerwagen, einem Sanitärwagen, sowie dem Energiewagen zusammen. Jeder Waggon verfügt über eine eigene Wasserversorgung, einen Abwassertank, ein Heizsystem mit Heizöl und einen Brandmelder. Elektrisch wird der gesamte Zug von dem Energiewagen versorgt, es kann zwischen fester Einspeisung (vom Abstellgleis) oder Versorgung über den im Energiewagen vorhandenen Generator gewählt werden. Der Speise- und Bürobereich sind zudem mit einer Klimaanlage sowie den notwendigen TV- und Internetanschlüssen ausgestattet. Siehe auch: http://warsco.eu/de/projekte/leeftrein-infrabel

Gebaut wurden die Aufbauten mit der Inneneinrichtung von der belgischen Firma Warsco NV (Gent), einem Containerbauer für temporäre und permanente Räume. Auch wenn es den Wagen von außen nicht ansieht, so sind sie von innen sehr professionell eingerichtet. Bei den Untergestellen der 8 vierachsigen Wagen handelt es sich um 19,9 m langen Wagen der ehemaligen Gattung Res - Type 3514D1 (noch angeschrieben). Da den Wagen aber die Borde und Rungen beraubt wurden und daran noch Änderungen vorgenommen wurden, so dürften sie eigentlich mit mehr „Res“ heißen. Die Wagen sind hintereinander gekuppelt und über Faltenbalg-Übergänge verbunden. Es handelt sich hierbei um Maßanfertigungen, bei denen wir das Lichtraumprofil einhalten mussten, da die Züge durch Tunnel passen müssen.

Ja, man hätte auch Containerwagen mit aufgesetzten Standard Wohn-Containern verwenden können, aber dann wäre das Lichtraumprofil größer und so nicht für jede Strecke verwendbar.
Ein Wohnzug des belgischen Infrastrukturunternehmens INFRABE steht am 21 Oktober 2025 in Ans. Die SNCB verfügt über 7 dieser Wohn-/Schlafzüge für schnelle Interventionen, in denen 20 bis 25 Personen autark leben können. Ein Zug besteht aus 8 vierachsigen Wagen sowie einem zweiachsigen Gbs-Güterwagen als Energiewagen. Der setzt sich aus fünf Schlafwaggons, einem Küchen- und Speisewagen, einem Büro- und Lagerwagen, einem Sanitärwagen, sowie dem Energiewagen zusammen. Jeder Waggon verfügt über eine eigene Wasserversorgung, einen Abwassertank, ein Heizsystem mit Heizöl und einen Brandmelder. Elektrisch wird der gesamte Zug von dem Energiewagen versorgt, es kann zwischen fester Einspeisung (vom Abstellgleis) oder Versorgung über den im Energiewagen vorhandenen Generator gewählt werden. Der Speise- und Bürobereich sind zudem mit einer Klimaanlage sowie den notwendigen TV- und Internetanschlüssen ausgestattet. Siehe auch: http://warsco.eu/de/projekte/leeftrein-infrabel Gebaut wurden die Aufbauten mit der Inneneinrichtung von der belgischen Firma Warsco NV (Gent), einem Containerbauer für temporäre und permanente Räume. Auch wenn es den Wagen von außen nicht ansieht, so sind sie von innen sehr professionell eingerichtet. Bei den Untergestellen der 8 vierachsigen Wagen handelt es sich um 19,9 m langen Wagen der ehemaligen Gattung Res - Type 3514D1 (noch angeschrieben). Da den Wagen aber die Borde und Rungen beraubt wurden und daran noch Änderungen vorgenommen wurden, so dürften sie eigentlich mit mehr „Res“ heißen. Die Wagen sind hintereinander gekuppelt und über Faltenbalg-Übergänge verbunden. Es handelt sich hierbei um Maßanfertigungen, bei denen wir das Lichtraumprofil einhalten mussten, da die Züge durch Tunnel passen müssen. Ja, man hätte auch Containerwagen mit aufgesetzten Standard Wohn-Containern verwenden können, aber dann wäre das Lichtraumprofil größer und so nicht für jede Strecke verwendbar.
Armin Schwarz

Ein Wohnzug des belgischen Infrastrukturunternehmens INFRABE steht am 21 Oktober 2025 in Ans. Hier der Wagen 80 88 3936 866-5 B-INFBL, der ehem. Gattung Res mit Wohnaufbau.
Ein Wohnzug des belgischen Infrastrukturunternehmens INFRABE steht am 21 Oktober 2025 in Ans. Hier der Wagen 80 88 3936 866-5 B-INFBL, der ehem. Gattung Res mit Wohnaufbau.
Armin Schwarz

Ein Wohnzug des belgischen Infrastrukturunternehmens INFRABE steht am 21 Oktober 2025 in Ans. Hier der Wagen 80 88 3937 888-8 B-INFBL, der ehem. Gattung Res mit Wohnaufbau.
Ein Wohnzug des belgischen Infrastrukturunternehmens INFRABE steht am 21 Oktober 2025 in Ans. Hier der Wagen 80 88 3937 888-8 B-INFBL, der ehem. Gattung Res mit Wohnaufbau.
Armin Schwarz

Zweiachsiger gedeckter Güterwagen 40 88 1502 947-0 B-INFBL, der Gattung Gbs (Type 2216A8), des belgischen Infrastrukturunternehmens Infrabel, als Energiewagen (mit darin befindlichen Diesel-Generator) zu einem Wohnzug, abgestellt am 21 Oktober 2025 beim Bahnhof Ans.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435mm (Normalspur)
Achsanzahl: 2
Länge über Puffer: 14.020 mm
Achsabstand: 8.500 mm
Ladelänge: 12.700 mm
Ladebreite: 2.600 mm
Ladefläche: 33,0 m²
Laderaum: 86,0 m³
Türöffnung (B × H): 2.500 × 2.150 mm
Eigengewicht: 14.580 kg
Max. Zuladung: 25,0 t ab Streckenklasse C
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Bauart der Bremse: 0-GP-A (Oerlikon-Bremse mehrlösige / Güterzug, Personenzug / Automatische Lastabbremsung)
Zweiachsiger gedeckter Güterwagen 40 88 1502 947-0 B-INFBL, der Gattung Gbs (Type 2216A8), des belgischen Infrastrukturunternehmens Infrabel, als Energiewagen (mit darin befindlichen Diesel-Generator) zu einem Wohnzug, abgestellt am 21 Oktober 2025 beim Bahnhof Ans. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435mm (Normalspur) Achsanzahl: 2 Länge über Puffer: 14.020 mm Achsabstand: 8.500 mm Ladelänge: 12.700 mm Ladebreite: 2.600 mm Ladefläche: 33,0 m² Laderaum: 86,0 m³ Türöffnung (B × H): 2.500 × 2.150 mm Eigengewicht: 14.580 kg Max. Zuladung: 25,0 t ab Streckenklasse C Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m Bauart der Bremse: 0-GP-A (Oerlikon-Bremse mehrlösige / Güterzug, Personenzug / Automatische Lastabbremsung)
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.