Der VSOE Schlafwagen Nr. 3483 – VSOE VSOE Sleeping-Car / Voiture-Lits / Carrozza-Letti N° 3483 (F- VSOE 61 87 06-70 483-9) im Zugverbund vom Venice Simplon-Orient-Express am 02.08.2019 beim Halt in Göschenen (CH), leider bei Regen.
Der Schlafwagen, ein CIWL Typ Lx wurde 1929, von Metropolitan Cammell Carriage and Wagon Company (MCCW, auch bekannt als Metro-Cammell) in Birmingham (GB) gebaut und als Schlafwagen (WL) vom Typ Lx 16 an die CIWL geliefert die ihn als Nr. 3483 bezeichnete.
Die weitere Geschichte des Schlafwagens war, laut Belmond – VSOE zitiert (aus dem englischen übersetzt): „Gebaut 1929 in Birmingham. In den 1930er Jahren war er Teil des Le Train Bleu, des Rome Express und des Nord Express. Zu Kriegsbeginn wurde er in Pouancé abgestellt. Nach dem Krieg diente der Wagen im Simplon-Orient-Express und fuhr von 1973 bis 1977 im Costa Brava Express.“
Ende der 1970er Jahre wurde er an die VSOE (Venice Simplon-Orient-Express Ltd.) verkauft. Hier wurde der Wagen überholt und technisch modernisiert, unter anderem mit Klimaanlagen. Bei den VSOE-Wagen wurde ein Schlafwagenabteil zum Abteil für den Schlafwagenschaffner hergerichtet, die Wagen werden seitdem (wieder) als Typ Lx 18 bezeichnet.
Zwischen 2003 und 2006 wurde die Wagen der VSOE nochmals modernisiert und erhielten unter anderem moderne Drehgestelle von Bombardier sowie neue Klimaanlagen. Durch die neuen Drehgestelle sind die Wagen seitdem für 160 km/h zugelassen.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 23.452 mm
Drehzapfenabstand: 16.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.500 mm
Eigengewicht: 54 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h (ursprünglich 130 km/h, später 140 km/h)
Betten- und Sitzplätze: 18 (in 9 Zweibettabteilen), plus Schaffnerabteil
Bremse: Frein MH
Armin Schwarz 06.02.2022, 284 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 10/1, ISO640, Brennweite: 84/1
33 1500x1079 Px, 11.09.2025
26 1500x1008 Px, 10.09.2025
40 1500x998 Px, 06.09.2025