trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die (gemietete) SBB Cargo 193 051 rangiert in St-Maurice.

(ID 893177)



Die (gemietete) SBB Cargo 193 051 rangiert in St-Maurice. 

16. Juni 2025

Die (gemietete) SBB Cargo 193 051 rangiert in St-Maurice.

16. Juni 2025

Stefan Wohlfahrt 22.08.2025, 72 Aufrufe, 1 Kommentar

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2025:06:16 10:28:37, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 56/10, ISO125, Brennweite: 260/10

1 Kommentar, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 22.08.2025 18:32

Hallo Stefan,
sehr schöne Bilder von den für die SBB Cargo fahrenden Vectron´s.
Ja die SBB Cargo hat 35 Vectron gemietet, der Mietvertrag läuft über 8 Jahre. Das spart wohl erstmal hohe Investitionskosten.

Eine Erneuerung der SBB Cargo Flotte ist notwendig, da die Altbau-Streckenlokomotiven der SBB Cargo in den kommenden Jahren ihr wirtschaftliches und technisches Einsatzende erreicht haben. Um strategisch flexibel zu bleiben, hat sich SBB Cargo für eine Miete von Lokomotiven entschieden. Diese läuft über den Vermieter North Rail in Zusammenarbeit mit der Schweizer Bank Reichmuth AG. North Rail und Reichmuth werden die Lokomotiven für acht Jahre an SBB Cargo vermieten. Der Mietvertrag beinhaltet auch die Instandhaltung der Fahrzeuge über die gleiche Zeitdauer, die Siemens bei SBB Cargo vornehmen wird.

Die Reichmuth & Co Investment Management AG hat – über ihr Investitionsvehikel LokRoll 3 AG – 35 Lokomotiven vom Typ Vectron AC bei Siemens bestellt. LokRoll 3 wird die Lokomotiven über den von ihr dafür beauftragten Asset-Manager Northrail GmbH für acht Jahre an SBB Cargo vermieten. Arrangiert und strukturiert wurde die Gesamttransaktion von der Paribus Rail Investment Management GmbH.

Das Lok-Vermietungsgeschäft läuft z.Z. sehr gut. Nur wer weiß bald noch wem eine Lok ist, auch wenn wie hier SBB Cargo dransteht ist die Lok noch der SBB Cargo.

Liebe Grüße
Armin

Es kam am 16 Oktober 2025 ein kurzer Regenschauer durch Kirchen/Sieg, aber auch die an die HELROM GmbH (Frankfurt am Main) Siemens Vectron AC - X4 E - 615 bzw. 193 615-2 (91 80 6193 615-2 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) mit dem HELROM Trailer Zug Wien – Düsseldorf einem KV-Zug in Richtung Köln.

Die Siemens Vectron AC wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22011 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH (München) als X4 E – 615 ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO). Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland und Österreich, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Es kam am 16 Oktober 2025 ein kurzer Regenschauer durch Kirchen/Sieg, aber auch die an die HELROM GmbH (Frankfurt am Main) Siemens Vectron AC - X4 E - 615 bzw. 193 615-2 (91 80 6193 615-2 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München) mit dem HELROM Trailer Zug Wien – Düsseldorf einem KV-Zug in Richtung Köln. Die Siemens Vectron AC wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22011 gebaut und an die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH (München) als X4 E – 615 ausgeliefert, seit September 2023 hat die Beacon Rail Metro Finance B.V. die Mitsui Rail Capital Europe B.V. (Amsterdam) und somit auch die Mitsui Rail Capital Europe GmbH im München übernommen, so firmiert sie nun als Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO). Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland und Österreich, sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Armin Schwarz

Froschblick vom Distanz: am 23 Juli 2025 wird bei Kaarst vom offenbarer Weg LTE 193 724 mit ein Containerzug auf den Chip gesetzt.
Froschblick vom Distanz: am 23 Juli 2025 wird bei Kaarst vom offenbarer Weg LTE 193 724 mit ein Containerzug auf den Chip gesetzt.
Leon Schrijvers

Die an die österreichische Weco Rail / Wenzel Logistics vermietete „weiße“ SIEMENS Vectron AC – 193 011-4 (91 80 6193 011-4 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 09 Oktober 2025 mit einem KLV-Zug durch Kirchen/Sieg in Richtung Köln.

Die Wechselstromlok (AC 15 kV 16,7 Hz und AC 25 kV 50 Hz) vom Typ SIEMENS Vectron AC wurde 2023 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23539 gebaut und Anfang 2024 an die ELL ausgeliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW Leistung und für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h konzipiert. Sie wurde in der Vectron Variante AC B14 ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Rumänien und Bulgarien (D / A / H / CZ / SK / RO / BG). Zulassung für Tschechien (CZ) ist z.Z. noch durchgestrichen.

So besitzt die Variante AC B14 folgende Zugsicherungssysteme:
ETCS BaseLine 3, sowie für 
Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I))
Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80)
Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel))
Tschechien und Slowakei (LS (Mirel))
Rumänien und Bulgarien (PZB90)
Die an die österreichische Weco Rail / Wenzel Logistics vermietete „weiße“ SIEMENS Vectron AC – 193 011-4 (91 80 6193 011-4 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 09 Oktober 2025 mit einem KLV-Zug durch Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Die Wechselstromlok (AC 15 kV 16,7 Hz und AC 25 kV 50 Hz) vom Typ SIEMENS Vectron AC wurde 2023 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23539 gebaut und Anfang 2024 an die ELL ausgeliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW Leistung und für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h konzipiert. Sie wurde in der Vectron Variante AC B14 ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Rumänien und Bulgarien (D / A / H / CZ / SK / RO / BG). Zulassung für Tschechien (CZ) ist z.Z. noch durchgestrichen. So besitzt die Variante AC B14 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)) Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80) Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)) Tschechien und Slowakei (LS (Mirel)) Rumänien und Bulgarien (PZB90)
Armin Schwarz

Die an die österreichische Weco Rail / Wenzel Logistics vermietete „weiße“ SIEMENS Vectron AC – 193 011-4 (91 80 6193 011-4 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 09 Oktober 2025 mit einem KLV-Zug durch Kirchen/Sieg in Richtung Köln.

Die Wechselstromlok (AC 15 kV 16,7 Hz und AC 25 kV 50 Hz) vom Typ SIEMENS Vectron AC wurde 2023 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23539 gebaut und Anfang 2024 an die ELL ausgeliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW Leistung und für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h konzipiert. Sie wurde in der Vectron Variante AC B14 ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Rumänien und Bulgarien (D / A / H / CZ / SK / RO / BG). Zulassung für Tschechien (CZ) ist z.Z. noch durchgestrichen.

So besitzt die Variante AC B14 folgende Zugsicherungssysteme:
ETCS BaseLine 3, sowie für 
Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I))
Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80)
Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel))
Tschechien und Slowakei (LS (Mirel))
Rumänien und Bulgarien (PZB90)
Die an die österreichische Weco Rail / Wenzel Logistics vermietete „weiße“ SIEMENS Vectron AC – 193 011-4 (91 80 6193 011-4 D-ELOC) der ELL - European Locomotive Leasing (Wien) fährt am 09 Oktober 2025 mit einem KLV-Zug durch Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Die Wechselstromlok (AC 15 kV 16,7 Hz und AC 25 kV 50 Hz) vom Typ SIEMENS Vectron AC wurde 2023 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 23539 gebaut und Anfang 2024 an die ELL ausgeliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als AC – Lokomotive (Wechselstrom-Variante) mit 6.400 kW Leistung und für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h konzipiert. Sie wurde in der Vectron Variante AC B14 ausgeführt und hat so die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Rumänien und Bulgarien (D / A / H / CZ / SK / RO / BG). Zulassung für Tschechien (CZ) ist z.Z. noch durchgestrichen. So besitzt die Variante AC B14 folgende Zugsicherungssysteme: ETCS BaseLine 3, sowie für Deutschland (PZB90 / LZB80 (CIR-ELKE I)) Österreich (ETCS Level 1 mit Euroloop, ETCS Level 2, PZB90 / LZB80) Ungarn (ETCS Level 1, EVM (Mirel)) Tschechien und Slowakei (LS (Mirel)) Rumänien und Bulgarien (PZB90)
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.