trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Im Anschluss an Armins Bild vom BOB-Wagen 209 auf der Brohltalbahn hier noch zwei ganz alte Aufnahmen aus dem Jahre 1963 dieses Wagens im Bahnhof Luzern.

(ID 722766)



Im Anschluss an Armins Bild vom BOB-Wagen 209 auf der Brohltalbahn hier noch zwei ganz alte Aufnahmen aus dem Jahre 1963 dieses Wagens im Bahnhof Luzern. Die durchgehenden Wagen Luzern - Grindelwald / Lauterbrunnen waren SBB-Mitteleinstiegswagen; BOB-Personenwagen gelangten normalerweise nicht auf die Brünig-Bahn. Ob die 209 mit einer Reisegruppe hierher kam weiss ich leider nicht. Brünigbahn Triebwagen 915 hat sich vor den Zug gesetzt.

Im Anschluss an Armins Bild vom BOB-Wagen 209 auf der Brohltalbahn hier noch zwei ganz alte Aufnahmen aus dem Jahre 1963 dieses Wagens im Bahnhof Luzern. Die durchgehenden Wagen Luzern - Grindelwald / Lauterbrunnen waren SBB-Mitteleinstiegswagen; BOB-Personenwagen gelangten normalerweise nicht auf die Brünig-Bahn. Ob die 209 mit einer Reisegruppe hierher kam weiss ich leider nicht. Brünigbahn Triebwagen 915 hat sich vor den Zug gesetzt.

Peter Ackermann 30.12.2020, 367 Aufrufe, 2 Kommentare

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 31.12.2020 10:09

Hallo Peter,
was für ein tolles Bild von dem BOB Wagen hinter dem SBB Triebwagen Fhe 4/6 915
Diese Triebwagen habe ich selbst leider nur noch nach dem Umbau zur De 110 (De 4/4), da war wohl dieser bereits abgebrochen.
Danke fürs Raussuchen und Zeigen.
Liebe Grüße
Armin

Peter Ackermann 01.01.2021 20:04

Vielen Dank Armin! Ich hatte von diesem Bild leider kein Negativ mehr und musste so gut es ging vom Abzug eine Kopie machen. Daher die miese Qualität. Grüsse, Peter

Der Bergsturz von Randa: Aufstieg im Abstieg. Talabwärts fahrende Züge müssen nach der Station Randa den steilen Aufstieg zum Scheitelpunkt der Umfahrungsstrecke bewältigen. Im Hintergrund der Bergsturz. Im Bild ein  Komet -Zug, dessen hinterster Wagen der Doppelsteuerwagen ABt 2131 ist. Durch die Einheitlichkeit des Designs der Komet-Züge sieht man kaum, dass es sich um einen separaten Doppelwagen handelt. 30.August 2025
Der Bergsturz von Randa: Aufstieg im Abstieg. Talabwärts fahrende Züge müssen nach der Station Randa den steilen Aufstieg zum Scheitelpunkt der Umfahrungsstrecke bewältigen. Im Hintergrund der Bergsturz. Im Bild ein "Komet"-Zug, dessen hinterster Wagen der Doppelsteuerwagen ABt 2131 ist. Durch die Einheitlichkeit des Designs der Komet-Züge sieht man kaum, dass es sich um einen separaten Doppelwagen handelt. 30.August 2025
Peter Ackermann

Blick auf den neuen  Wengener -Pendel Zug in Lauterbrunnen. Wobei leider der eigentlich interessante WAB He(m) 4/4 hier kaum zu sehen ist und auch vor Ort nicht befriedigend zu fotografieren war. 

8. August 2024
Blick auf den neuen "Wengener"-Pendel Zug in Lauterbrunnen. Wobei leider der eigentlich interessante WAB He(m) 4/4 hier kaum zu sehen ist und auch vor Ort nicht befriedigend zu fotografieren war. 8. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Berner Oberland Bahn,  Fremdkörper : Nachdem die BOB im Prinzip ganz auf dreiteilige Fahrzeuge (Triebwagen und Steuerwagen) mit neuartiger Kupplung umgestellt hat, behielt sie noch zwei Module B + ABt, die auf die neue Betriebsart umgerüstet wurden. Diese werden sicherlich nächstes Jahr ausscheiden. Im Bild bei Wilderswil der Teil eines Zugs nach Lauterbrunnen mit Triebwagen 322, dem B 262 und dem ABt 414 (ehemals Regionalverkehr Bern - Solothurn); dahinter folgt der Zugsteil nach Grindelwald. 9.Oktober 2024
Berner Oberland Bahn, "Fremdkörper": Nachdem die BOB im Prinzip ganz auf dreiteilige Fahrzeuge (Triebwagen und Steuerwagen) mit neuartiger Kupplung umgestellt hat, behielt sie noch zwei Module B + ABt, die auf die neue Betriebsart umgerüstet wurden. Diese werden sicherlich nächstes Jahr ausscheiden. Im Bild bei Wilderswil der Teil eines Zugs nach Lauterbrunnen mit Triebwagen 322, dem B 262 und dem ABt 414 (ehemals Regionalverkehr Bern - Solothurn); dahinter folgt der Zugsteil nach Grindelwald. 9.Oktober 2024
Peter Ackermann

Der Rh.B. AB 121 mit dem  Cabinet  zwischen der I. und II. Klasse - und das Rohr erklärt anschlaulich die Funktionsweise des  Cabinet .

Chaulin, den 21. Sept. 2024
Der Rh.B. AB 121 mit dem "Cabinet" zwischen der I. und II. Klasse - und das Rohr erklärt anschlaulich die Funktionsweise des "Cabinet". Chaulin, den 21. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.