trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Das Problem der fixen Fenster bei der MGB.

(ID 896271)



Das Problem der fixen Fenster bei der MGB.  In diesem Abschnitt der Kipfenschlucht kam es 2024 zu furchtbaren Zerstörungen durch Hochwasser. 30.August 2025

Das Problem der fixen Fenster bei der MGB. In diesem Abschnitt der Kipfenschlucht kam es 2024 zu furchtbaren Zerstörungen durch Hochwasser. 30.August 2025

Peter Ackermann 20.09.2025, 24 Aufrufe, 3 Kommentare

3 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 23.09.2025 12:05

Hallo Peter,
danke für die intensive und große Arbeit bei der Bildbearbeitung und fürs Zeigen. Wieder ganz wunderbare und wunderschöne Bilder in der Kipfenschlucht.

Wie schon geschrieben kenne das Problem der fixen Fenster nur zu gut, zudem kommt noch das Problem das man den Blick nicht so einfangen kann, wie man ihn selbst mit dem eigenen Auge sieht.

Gut moderne und sehr schnelle Züge müssen druckdicht sein. Aber hier bei Zügen mit max. 120 km/h sieht es mehr nach Kosteneinsparen aus. Feste Scheiben sind ja einfach viel günstiger. Schade das u.a. die MGB diesen Weg geht, wobei doch die Stecken so wunderschön sind.

Liebe Grüße
Armin

Peter Ackermann 23.09.2025 20:41

Danke Armin! Die Ueberlegung könnte natürlich auch sein, dass fixe Fenster, besonders wenn es grosse Panoramafenster sind, für viele eine komfortablere Reise bedeutet; die Glacier-Express Wagen sind ja auch so konzipiert. Zudem sind die Züge vor allem auf der Zermatt-Strecke oft extrem voll, so dass man sowieso kaum am Fenster stehen könnte. Grüsse, Peter

Olli 24.09.2025 17:39

Man könnte auch wie die RhB bei den Alvras ein Fotografenabteil machen. Man hat ja schließlich ein recht touristenlastiges Geschäft.
Gruss, Olli

An der Matterhorn-Gotthard Bahn MGB: Ein  Orion -Zug (302) im Abstieg von Stalden zum Talboden passiert eine für Bremsversuche eingerichtete Stelle. 30.August 2025
An der Matterhorn-Gotthard Bahn MGB: Ein "Orion"-Zug (302) im Abstieg von Stalden zum Talboden passiert eine für Bremsversuche eingerichtete Stelle. 30.August 2025
Peter Ackermann

An der Matterhorn-Gotthard Bahn MGB: Im Abstieg nach Stalden durchfährt die Bahn einen wilden Steilhang hoch über der Schlucht; leider nur durch fixe Fenster photographierbar. Aus einem Zug mit 3  Orion . 30.August 2025
An der Matterhorn-Gotthard Bahn MGB: Im Abstieg nach Stalden durchfährt die Bahn einen wilden Steilhang hoch über der Schlucht; leider nur durch fixe Fenster photographierbar. Aus einem Zug mit 3 "Orion". 30.August 2025
Peter Ackermann

An der Matterhorn-Gotthard Bahn MGB: Einfahrt in den Bahnhof Stalden. Ein Zug mit  Komet  Triebzügen, geführt vom Doppelsteuerwagen ABt 2131. Rechts Werbung für das Drama  Iischi Gschicht  (Unsere Geschichte), die von der (in eine Katastrophe mündenden) Erstbesteigung des Matterhorns 1865 handelt. 30.August 2025
An der Matterhorn-Gotthard Bahn MGB: Einfahrt in den Bahnhof Stalden. Ein Zug mit "Komet" Triebzügen, geführt vom Doppelsteuerwagen ABt 2131. Rechts Werbung für das Drama "Iischi Gschicht" (Unsere Geschichte), die von der (in eine Katastrophe mündenden) Erstbesteigung des Matterhorns 1865 handelt. 30.August 2025
Peter Ackermann

An der Matterhorn-Gotthard Bahn MGB: Abstieg des Glacier Express (Lok 102) hinunter nach Stalden. 30.August 2025
An der Matterhorn-Gotthard Bahn MGB: Abstieg des Glacier Express (Lok 102) hinunter nach Stalden. 30.August 2025
Peter Ackermann






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.