trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

- Dampfablassen in Chaulin - Die kleine G 2/2 Tramlok N° 4 kann das auch.

(ID 220711)



- Dampfablassen in Chaulin - Die kleine G 2/2 Tramlok N° 4 kann das auch. 27.05.2012 (Hans)

- Dampfablassen in Chaulin - Die kleine G 2/2 Tramlok N° 4 kann das auch. 27.05.2012 (Hans)

Hans und Jeanny De Rond 09.09.2012, 540 Aufrufe, 5 Kommentare

EXIF: Panasonic DMC-FZ150, Datum 2012:05:27 11:27:31, Belichtungsdauer: 0.001 s (10/10000) (1/1000), Blende: f/4.0, ISO100, Brennweite: 21.60 (216/10)

5 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 09.09.2012 18:51

Wunderschönes Bild.
Doch was für eine Sinn hat das "Dampf ablassen"? (Man sollte doch froh sein einen guten Druck zu haben)
Gruss Stefan

Armin Schwarz 09.09.2012 18:55

Einfach nur wunderschön !!!!
Gruß Armin

Hans und Jeanny De Rond 10.09.2012 16:12

Merci Stefan und Armin.
Ich glaube, dass durch das Dampfablassen der Überdruck reguliert wird. Guter Druck ist schon wichtig, aber bei zuviel des Guten, könnte es auch ...puff machen.
Beste Grüße nach Blonay und Herdorf
Hans

Armin Schwarz 10.09.2012 17:23

Hallo Hans,

Dein Glaube ist hier richtig, bei dieser Lok kenne ich nicht den genauen max. Kesseldruck liegt aber bei so ca. 14 bar, darüber öffnet das Überdruckventil und lässt entspr. den Überdruck / Dampf ab.
Bei der BR 52 sind die die Überdruckventile (Ackermänner) oben am Kessel. Und wenn die aufgehen (über 16bar), dann ist es schon ganz schön laut.

Aber was auch sehr wichtig ist, ist das immer genügend Wasser im Kessel ist, sonst wird es auch sehr Kritisch. Sprich die Kohle darf aus gehen, aber nie das Wasser.

Gruß Armin

Hans-Gerd Seeliger 25.09.2012 16:23

Hallo Hans,
ein wunderschönes Bild ganz nach meinem Geschmack. Es wäre nicht schlecht, wenn man als Mensch auch einmal so den Dampf ablassen könnte. Dazu passt der Bähnler mit dem Hut, der wohl auch die Ruhe weg hat.
Gruß
Hans-Gerd

Der RhB Bernina Bahn ABe 4/4 I 35 der Blonay - Chamby Bahn wartet in Blonay auf die Abfahrt nach Chaulin.  

19. Juli 2025
Der RhB Bernina Bahn ABe 4/4 I 35 der Blonay - Chamby Bahn wartet in Blonay auf die Abfahrt nach Chaulin. 19. Juli 2025
Stefan Wohlfahrt

Die mächtige MOB DZe 6/6 2002 der Blonay-Chamby Bahn wird an diesem Wochenende im Rangierdienst in Chaulin eingesetzt und rangiert den aus Blonay angekommen Zug auf ein Abstellgleis. 

19. Juli 2025
Die mächtige MOB DZe 6/6 2002 der Blonay-Chamby Bahn wird an diesem Wochenende im Rangierdienst in Chaulin eingesetzt und rangiert den aus Blonay angekommen Zug auf ein Abstellgleis. 19. Juli 2025
Stefan Wohlfahrt

Bei interessantem Wetter verlässt der RhB Bernina Bahn Abe 4/4 I 35 der Blonay-Chamby Bahn Chaulin während links im Bild die G 2x 2/2 105 für die nächste Dampffahrt vorbereitet wird.

1. Mai 2021
Bei interessantem Wetter verlässt der RhB Bernina Bahn Abe 4/4 I 35 der Blonay-Chamby Bahn Chaulin während links im Bild die G 2x 2/2 105 für die nächste Dampffahrt vorbereitet wird. 1. Mai 2021
Stefan Wohlfahrt

Während die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay Chamby Bahn in der Lokwartung kalt abgestellt ist, dampft die LEB G 3/3 N° 5 (Baujahr 1890) der Blonay Chamby Bahn zur Lokwartung und lässt herrlich ihre Nieten in der Sonne funkeln. 

4. Aug. 2024
Während die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay Chamby Bahn in der Lokwartung kalt abgestellt ist, dampft die LEB G 3/3 N° 5 (Baujahr 1890) der Blonay Chamby Bahn zur Lokwartung und lässt herrlich ihre Nieten in der Sonne funkeln. 4. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.