trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Für den schweren Güterzugdienst wurden einige Ae 4/7 mit Vielfachsteuerung ausgerüstet.

(ID 697204)



Für den schweren Güterzugdienst wurden einige Ae 4/7 mit Vielfachsteuerung ausgerüstet. Die Loks blieben meist längere Zeit zusammen. 
Im Bild ein Paar Ae 4/7 bei der Durchfahrt in La Tour-de-Peilz in Richtung Wallis. 

Ein Analogbild aus dem Frühjahr 1995

Für den schweren Güterzugdienst wurden einige Ae 4/7 mit Vielfachsteuerung ausgerüstet. Die Loks blieben meist längere Zeit zusammen.
Im Bild ein Paar Ae 4/7 bei der Durchfahrt in La Tour-de-Peilz in Richtung Wallis.

Ein Analogbild aus dem Frühjahr 1995

Stefan Wohlfahrt 02.05.2020, 363 Aufrufe, 5 Kommentare

5 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Peter Ackermann 04.05.2020 08:04

Solche Schwarz-weiss-Bilder vermitteln einen wuchtigen Eindruck, der weit über die "schönen" Farbbilder hinausgeht, finde ich. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 05.05.2020 15:58

Danke Peter,
es freut mich, wenn durch das Weglassen von Farbe das Bild dich besonders anspricht.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 30.10.2020 21:13

Uebrigens sieht man auf diesem Bild schön, wie zwei in Vielfachsteuerung fahrende Ae4/7 immer sozusagen spiegelbildlich aneinandergefügt werden, mit der Antriebsseite einmal links, einmal rechts. Grüsse Peter

Olli 09.11.2020 17:32

Hoppala, ich kannte die nur vor den Nahverkehrszügen im Thurtal. Aber 1995 noch im schweren Güterzugdienst. Offensichtlich eine sehr gelungene Konstruktion, wenn man mal mit den Sensibelchen der Baureihe 120 vergleicht, deren Ende die Mechanik diktiert hat...

Stefan Wohlfahrt 09.11.2020 17:44

Hallo Peter, Hallo Olli,
danke für eure Kommentare zu diesem Ae 4/7 Bild. Ich denke, die Ae 4/7 war eine der besten Lok Konstruktionen, ähnlich der Re 4/4 II. Und die Ae 4/7 zogen wahrscheinlich so alles was es zu zeihen gab, selbst den 1928er "Rheingold".
einen lieben Gruss
Stefan

In Lausanne auf Gleis 1 wartet die SBB Historique Ae 4/7 10976 mit ihrem SBB Schulzug (hier nicht zu sehen) auf die Weiterfahrt. 

1. November 2025
In Lausanne auf Gleis 1 wartet die SBB Historique Ae 4/7 10976 mit ihrem SBB Schulzug (hier nicht zu sehen) auf die Weiterfahrt. 1. November 2025
Stefan Wohlfahrt

Während die WRS Re 4/4 III Re 430 115 mit ihrem Kesselwagenzug in Lausanne in Richtung Renens VD fährt, wartet die SBB Historique Ae 4/7 10976 mit ihrem SBB Schulzug auf die Weiterfahrt. 

1. November 2025
Während die WRS Re 4/4 III Re 430 115 mit ihrem Kesselwagenzug in Lausanne in Richtung Renens VD fährt, wartet die SBB Historique Ae 4/7 10976 mit ihrem SBB Schulzug auf die Weiterfahrt. 1. November 2025
Stefan Wohlfahrt

Seit vielen Jahren besitzt die SBB einen  Schulzug  welcher an verschiedenen Bahnhöfen Station macht und von Schulklassen besucht werde kann, wo sie dann über Bahnthemen informiert werden. 
Der im Laufe der Jahre wechselnde Wagenpark wird in der Regel von einer  historischen  Lok von Ort zu Ort befördert. 

An diesem Herbstabend Mitte Oktober fiel diese Aufgabe der SBB Historique Ae 4/7 10976 zu, die ich in Lausanne gerade noch unmittelbar vor der Abfahrt mit meinem Handy festhalten konnte.

9. Oktober 2025
Seit vielen Jahren besitzt die SBB einen "Schulzug" welcher an verschiedenen Bahnhöfen Station macht und von Schulklassen besucht werde kann, wo sie dann über Bahnthemen informiert werden. Der im Laufe der Jahre wechselnde Wagenpark wird in der Regel von einer "historischen" Lok von Ort zu Ort befördert. An diesem Herbstabend Mitte Oktober fiel diese Aufgabe der SBB Historique Ae 4/7 10976 zu, die ich in Lausanne gerade noch unmittelbar vor der Abfahrt mit meinem Handy festhalten konnte. 9. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

Da die Wagen farbmässig wenig zur tannengrünen Ae 4/7 10976 passen, hier noch eine S/W Variante: Seit vielen Jahren besitzt die SBB einen  Schulzug  welcher an verschiedenen Bahnhöfen Station macht und von Schulklassen besucht werde kann, wo sie dann über Bahnthemen informiert werden. 
Der im Laufe der Jahre wechselnde Wagenpark wird in der Regel von einer  historischen  Lok von Ort zu Ort befördert. 

An diesem Herbstabend Mitte Oktober fiel diese Aufgabe der SBB Historique Ae 4/7 10976 zu, die ich in Lausanne gerade noch unmittelbar vor der Abfahrt mit meinem Handy festhalten konnte.

9. Oktober 2025
Da die Wagen farbmässig wenig zur tannengrünen Ae 4/7 10976 passen, hier noch eine S/W Variante: Seit vielen Jahren besitzt die SBB einen "Schulzug" welcher an verschiedenen Bahnhöfen Station macht und von Schulklassen besucht werde kann, wo sie dann über Bahnthemen informiert werden. Der im Laufe der Jahre wechselnde Wagenpark wird in der Regel von einer "historischen" Lok von Ort zu Ort befördert. An diesem Herbstabend Mitte Oktober fiel diese Aufgabe der SBB Historique Ae 4/7 10976 zu, die ich in Lausanne gerade noch unmittelbar vor der Abfahrt mit meinem Handy festhalten konnte. 9. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.