trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der vierteilige BLS "Lötschberger" RABe 535 117-6 (94 85 7535 1117-6 CH-BLS) hat uns am 07 September 2021 von Brig nach Domodossola gebracht, nun steht er wieder als RE nach Bern zur Rückfahrt im

(ID 830481)



Der vierteilige BLS  Lötschberger  RABe 535 117-6 (94 85 7535 1117-6 CH-BLS) hat uns am 07 September 2021 von Brig nach Domodossola gebracht, nun steht er wieder als RE nach Bern zur Rückfahrt im Bahnhof Domodossola bereit.

Der vierteilige BLS "Lötschberger" RABe 535 117-6 (94 85 7535 1117-6 CH-BLS) hat uns am 07 September 2021 von Brig nach Domodossola gebracht, nun steht er wieder als RE nach Bern zur Rückfahrt im Bahnhof Domodossola bereit.

Armin Schwarz 11.11.2023, 208 Aufrufe, 3 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/160, Blende: 10/1, ISO100, Brennweite: 28/1

3 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 12.11.2023 12:04

Hallo Armin,
auch dieses "Lötschberger"-Bild gefällt mir gut. Zur Zeit sind immer noch NINAs im Einsatz, da die MIKA weiterhin keine FS Zulassung haben.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 12.11.2023 13:27

Hallo Stefan,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Haben die MIKA immer noch keine Zulassung, hat da Stadler was vergessen oder fordert die FS zu viel.
Liebe Grüße
Armin

Armin Schwarz 12.11.2023 13:38

Hallo Stefan,
ich habe selbst was zu den BLS MIKA gefunden, siehe:
http://www.nzz.ch/schweiz/der-gescheiterte-rahmenvertrag-mit-der-eu-bremst-die-zweitgroesste-schweizer-bahn-aus-ld.1712313

Da kann man wirklich nur mit dem Kopf schütteln, die EU behandelt die Schweiz als Drittstaat wie Albanien etc. Ein gescheiterter Rahmenvertrag mit der EU bremst die BLS aus.

Liebe Grüße
Armin

TreNord E464 196 steht am 1 Juli 2013 in MIlano Centrale mit ein Reggionale Espresso nach Bergamo und Lecce.
TreNord E464 196 steht am 1 Juli 2013 in MIlano Centrale mit ein Reggionale Espresso nach Bergamo und Lecce.
Leon Schrijvers

Geführt von einem MDVC-Steuerwagen mit Gepäckabteil, erreicht am 28 März 2022 der Trenitalia Regional-Express (Verona Porta Nuova – Trento – Bozen – Brenner/ Brennero), den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco. Schublok war die Trenitalia E 464.359.

Vorne der 2. Klasse MDVC-Reisezug-Steuerwagen mit Gepäckabteil (MDVC steht für Medie Distanze Vestiboli Centrali, deutsch für Mittlere Entfernungen in Ballungsräumen) 50 83 82-86 807-5 I-TI der Trenitalia, der Gattung npBD und Bauart APR ( Hasenkasten -Steuerwagen) .

Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge). Das „TE“ (vorne unten zeigt das es sich um einen Steuerwagen vom Typ TE (Tipo TE) für E-Loks handelt.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Breite: 2.825 mm
Höhe: 3.965 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm
Laufraddurchmesser : 860 mm (neu)
Fußbodenhöhe: 1090 mm
Eigengewicht: 40 t
Sitzplätze: 60 (2. Klasse)
Zuladegewicht: 3 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Bremsbauart: Freno WU-R
Geführt von einem MDVC-Steuerwagen mit Gepäckabteil, erreicht am 28 März 2022 der Trenitalia Regional-Express (Verona Porta Nuova – Trento – Bozen – Brenner/ Brennero), den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco. Schublok war die Trenitalia E 464.359. Vorne der 2. Klasse MDVC-Reisezug-Steuerwagen mit Gepäckabteil (MDVC steht für Medie Distanze Vestiboli Centrali, deutsch für Mittlere Entfernungen in Ballungsräumen) 50 83 82-86 807-5 I-TI der Trenitalia, der Gattung npBD und Bauart APR ("Hasenkasten"-Steuerwagen) . Die den Wagen handelt es sich um in Italien hergestellte Eisenbahnwaggons die speziell für den Einsatz für mittlere Entfernungen wie z.B. RE (Regionalexpress Züge). Das „TE“ (vorne unten zeigt das es sich um einen Steuerwagen vom Typ TE (Tipo TE) für E-Loks handelt. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 26.400 mm Breite: 2.825 mm Höhe: 3.965 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Achsstand im Drehgestell: 2.400 mm Laufraddurchmesser : 860 mm (neu) Fußbodenhöhe: 1090 mm Eigengewicht: 40 t Sitzplätze: 60 (2. Klasse) Zuladegewicht: 3 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Bremsbauart: Freno WU-R
Armin Schwarz

Die Trenitalia E 464.359 (91 83 2464 359-5 I-TI), eine Elektrolokomotive mit Mehrzweck-/Gepäckabteil vom Typ Bombardier TRAXX P160 DCP, schiebt am 28 März 2022 den Trenitalia Regional-Express (Verona Porta Nuova – Trento – Bozen – Brenner/ Brennero), vom Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco weiter hinauf zum Brenner / Brennero.
Die Trenitalia E 464.359 (91 83 2464 359-5 I-TI), eine Elektrolokomotive mit Mehrzweck-/Gepäckabteil vom Typ Bombardier TRAXX P160 DCP, schiebt am 28 März 2022 den Trenitalia Regional-Express (Verona Porta Nuova – Trento – Bozen – Brenner/ Brennero), vom Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco weiter hinauf zum Brenner / Brennero.
Armin Schwarz

Der Trenitalia Trentino ETR 526 015, ein sechsteiliger Alstom Coradia Meridian „JAZZ“ hat am späten Nachmittag des 27 März 2022, als Regionalzug (R 17249) vom Brenner/Brennero via Bozen/Bolzano nach Meran/Merano, den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco erreicht. Im Hintergrund das Gossensaß-Viadukt (Viadotto Colle Isarco) der Brennerautobahn (Autostrada del Brennero / Autostrada A22).
Der Trenitalia Trentino ETR 526 015, ein sechsteiliger Alstom Coradia Meridian „JAZZ“ hat am späten Nachmittag des 27 März 2022, als Regionalzug (R 17249) vom Brenner/Brennero via Bozen/Bolzano nach Meran/Merano, den Bahnhof Gossensaß/Colle Isarco erreicht. Im Hintergrund das Gossensaß-Viadukt (Viadotto Colle Isarco) der Brennerautobahn (Autostrada del Brennero / Autostrada A22).
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.