trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Ungewöhnliches in Lausanne: ein "Auto im Reisezug" Test-Komposition? Oder ist der zu testende Laaeffrs 560.4 (25 80 4382 302-4Ten D-ATG) "nur" ein gewöhnlicher Autotransport Wagen.

(ID 806110)



Ungewöhnliches in Lausanne: ein  Auto im Reisezug  Test-Komposition? Oder ist der zu testende Laaeffrs 560.4 (25 80 4382 302-4Ten D-ATG)  nur  ein gewöhnlicher Autotransport Wagen.

4. März 2023

Ungewöhnliches in Lausanne: ein "Auto im Reisezug" Test-Komposition? Oder ist der zu testende Laaeffrs 560.4 (25 80 4382 302-4Ten D-ATG) "nur" ein gewöhnlicher Autotransport Wagen.

4. März 2023

Stefan Wohlfahrt 11.03.2023, 193 Aufrufe, 1 Kommentar

EXIF: SONY SLT-A37, Datum 2023:03:04 15:30:13, Belichtungsdauer: 1/125, Blende: 50/10, ISO100, Brennweite: 260/10

1 Kommentar, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 24.08.2024 10:43

Hallo Stefan,
auch danke für diesen Link, wo man sehr gut den Autotransportwagen erkennt, zudem das die PKW wohl keine Nummernschilder besitzen und ungewöhnlich sind auch die Paletten auf dem Wagen.

Was ich nun bei diesem Bild sehen kann, ist dass sich der Wagen doch von „meinem“ Laaeffrs 561 unterscheidet und die von Dir gesehenen Gattung Laaeffrs 560.4. Nachdem ich dann mal nach Laaeffrs 560.4 googlet habe musste ich feststellen das diese Wagen (Laaers 560.3 und Laaeffrs 560.4) aus China kommen und von der CRRC Shandong der CRRC Qiche Group produziert wurden. Ein Witz ist das man China so verteufelt aber dann sogar solche Wagen in China kauft und weitere Arbeitsplätze in Europa in Gefahr sind. Das verstehe wer will, es gilt wohl nur „der Preis ist das wichtigste“. Nach der Fledermaus Grippe kommen nun auch Güterwagen aus China.

Hier noch zwei Links zum Thema:
http://eurailpress-archiv.de/SingleView.aspx?show=3394247
http://www.eurailpress.de/nachrichten/fahrzeuge-komponenten/detail/news/gueterwagen-lieferung-von-crrc-an-db-cargo-abgeschlossen.html

So ist es der zu testende Laaeffrs 560.4 (25 80 4382 302-4D-ATG) "nur" ein gewöhnlicher Autotransport Wagen, aber in China produziert. Da diese Wagen 2022/23 nach Europa geliefert wurden, muss man diese Wagen doch wohl erst mal auf europäischen Gleisen testen.

Falls vorhanden wären hier weitere Detailbilder mit genauen Anschrift noch hilfreich.

Liebe Grüße
Armin

In Lausanne auf Gleis 1 wartet die SBB Historique Ae 4/7 10976 mit ihrem SBB Schulzug (hier nicht zu sehen) auf die Weiterfahrt. 

1. November 2025
In Lausanne auf Gleis 1 wartet die SBB Historique Ae 4/7 10976 mit ihrem SBB Schulzug (hier nicht zu sehen) auf die Weiterfahrt. 1. November 2025
Stefan Wohlfahrt

Während die WRS Re 4/4 III Re 430 115 mit ihrem Kesselwagenzug in Lausanne in Richtung Renens VD fährt, wartet die SBB Historique Ae 4/7 10976 mit ihrem SBB Schulzug auf die Weiterfahrt. 

1. November 2025
Während die WRS Re 4/4 III Re 430 115 mit ihrem Kesselwagenzug in Lausanne in Richtung Renens VD fährt, wartet die SBB Historique Ae 4/7 10976 mit ihrem SBB Schulzug auf die Weiterfahrt. 1. November 2025
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11193 hat ihren speziellen Zug umfahren und wartet nun mit ihren vier Uaikk Wagen und der Ladung in Form des Beh 4/8 4 / SNCF Z894 auf die Weiterfahrt nach Martigny. 

29. Okt. 2025
Die SBB Re 4/4 II 11193 hat ihren speziellen Zug umfahren und wartet nun mit ihren vier Uaikk Wagen und der Ladung in Form des Beh 4/8 4 / SNCF Z894 auf die Weiterfahrt nach Martigny. 29. Okt. 2025
Stefan Wohlfahrt

Das Gleis 2 in Lausanne ist immer wieder für Überraschungen gut; diesesmal ist es der neue MTR/(SNCF) Schmalspurbahn Triebwagen Beh 4/8 (Z894) mit der UIC Nummer 90 85 838 0894-8 welcher auf dem Weg nach Martigny ist und beim Fahrtrichtungswechsel fotografiert werden konnte.
(Handybild)
29. Oktober 2025
Das Gleis 2 in Lausanne ist immer wieder für Überraschungen gut; diesesmal ist es der neue MTR/(SNCF) Schmalspurbahn Triebwagen Beh 4/8 (Z894) mit der UIC Nummer 90 85 838 0894-8 welcher auf dem Weg nach Martigny ist und beim Fahrtrichtungswechsel fotografiert werden konnte. (Handybild) 29. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.