trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der BDe 2/4 der (stillgelegten) Wohlen Meisterschwanden Bahn wartet am 11.

(ID 355086)



Der BDe 2/4 der (stillgelegten) Wohlen Meisterschwanden Bahn wartet am 11. März 2011 im Dépôt von Lausanne auf Rückkehr ihrer Reisegruppe. Der Treibwagen heisst, wie erst kürzlich entdeckt nun  La Dame du Léman  und kann für Gesellschaftsfahrten gemietet werden.

Noch ein paar Worte zur W-M (Wohlen Meisterschwanden Bahn): 
Die 8.23 lange Wohlen - Meisterschwanden Bahn wurde am 17. Dez. 1916 eröffnet und mit Gleichstrom betrieben. Eine Umstellung auf Wechselstrom am 18. März 1966 brachte der nicht gerade florierenden Bahn auch nicht den erhofften Aufschwung so dass sie schliesslich am 31. März 1997 eingestellt wurde.

Der BDe 2/4 der (stillgelegten) Wohlen Meisterschwanden Bahn wartet am 11. März 2011 im Dépôt von Lausanne auf Rückkehr ihrer Reisegruppe. Der Treibwagen heisst, wie erst kürzlich entdeckt nun "La Dame du Léman" und kann für Gesellschaftsfahrten gemietet werden.

Noch ein paar Worte zur W-M (Wohlen Meisterschwanden Bahn):
Die 8.23 lange Wohlen - Meisterschwanden Bahn wurde am 17. Dez. 1916 eröffnet und mit Gleichstrom betrieben. Eine Umstellung auf Wechselstrom am 18. März 1966 brachte der nicht gerade florierenden Bahn auch nicht den erhofften Aufschwung so dass sie schliesslich am 31. März 1997 eingestellt wurde.

Stefan Wohlfahrt 23.07.2014, 515 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: SONY DSLR-A350, Datum 2011:03:11 14:27:15, Belichtungsdauer: 0.006 s (1/160) (1/160), Blende: f/11.0, ISO100, Brennweite: 26.00 (260/10)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Olli 23.07.2014 22:22

Da hast Du einen interessanten Triebwagen für das 1000ste Bild ausgesucht... :-D

Stefan Wohlfahrt 24.07.2014 07:38

Hallo Olli, das schlichte Bild soll die Besonderheit dieser Seite unterstereichen.
einen lieben Gruss
Stefan

Nur für eine beschränkte Zeit verkehrte der  Sammler  von Lausanne Triage nach RB Limmattal via Brig und Kandersteg mit zwei SBB Re 6/6. Die beiden SBB Re 6/6 (Re 620 010-9)  Spreitenbach  und die SBB Re 6/6 11667 (Re 620 067) erreichen Lausanne. 

4. Juni 2025
Nur für eine beschränkte Zeit verkehrte der "Sammler" von Lausanne Triage nach RB Limmattal via Brig und Kandersteg mit zwei SBB Re 6/6. Die beiden SBB Re 6/6 (Re 620 010-9) "Spreitenbach" und die SBB Re 6/6 11667 (Re 620 067) erreichen Lausanne. 4. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Der ex Travys RBDe 560 384 mit B un ABt steht in Lausanne zur Abfahrt als S 40 nach Vauderens bereit. Grund für die Endstation  Vauderens  sind Bauarbeiten...

7. Juni 2025
Der ex Travys RBDe 560 384 mit B un ABt steht in Lausanne zur Abfahrt als S 40 nach Vauderens bereit. Grund für die Endstation "Vauderens" sind Bauarbeiten... 7. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Bei der inzwischen  doch recht seltene Möglichkeit, eine SBB Re 4/4 II zu fotografieren, wagte ich die wenig beliebte Art des  über den Bahnsteig hinweg : Im Bild die SBB Re 4/4 II 11288 (Re 420 288-3). Im Vordergrund die wenig sinnvolle Weichenheizung einer verschraubten Weiche.

4. Juni 2025
Bei der inzwischen doch recht seltene Möglichkeit, eine SBB Re 4/4 II zu fotografieren, wagte ich die wenig beliebte Art des "über den Bahnsteig hinweg": Im Bild die SBB Re 4/4 II 11288 (Re 420 288-3). Im Vordergrund die wenig sinnvolle Weichenheizung einer verschraubten Weiche. 4. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Der Thurbo EVO RABe 531 402-1 mit der etwas erstaunten UIC Anschrift RAB 94 85 0 531 402-1 CH-THB) auf einer Testfahrt in Lausanne. 

4. Juni 2025
Der Thurbo EVO RABe 531 402-1 mit der etwas erstaunten UIC Anschrift RAB 94 85 0 531 402-1 CH-THB) auf einer Testfahrt in Lausanne. 4. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.