trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der vierteilige Pesa ELF – EN76 – 026 (94 51 2 140 215-6 bis 94 51 2 140 218-0 PL-PLKW) „Wojeództwo Wielkopolki“ (Woiwodschaft Großpolen, die Hauptstadt der

(ID 840286)



Der vierteilige Pesa ELF – EN76 – 026 (94 51 2 140 215-6 bis 94 51 2 140 218-0 PL-PLKW) „Wojeództwo Wielkopolki“ (Woiwodschaft Großpolen, die Hauptstadt der Woiwodschaft ist Posen) der Koleje Wielkopolskie Sp. z o.o. (PLKW, Eisenbahn der Woiwodschaft) verlässt am 24 Juni 2017 den Hauptbahnhof Posen (Poznań Główny). 

Die Pesa Elf (Eelectric low floor) sind 3000 V DC elektrische Niederflur-Triebzüge, welche von der Pojazdy Szynowe Pesa Bydgoszcz SA (deutsch: Schienenfahrzeuge Bromberg AG) entwickelt und gebaut wurden. Hier die EN76 (Pesa Typ 22WEa) sind vierteilige elektrische Triebzüge der Plattform ELF des Herstellers.

Konstruktion:
Die Produktfamilie orientiert sich an vorhandene Konstruktionen wie dem Siemens Desiro, Alstom Coradia Continental oder Bombardier Talent 2. Merkmal ist die Verwendung als niederfluriges Fahrzeug bei S-Bahnen bis hin zum Schnellzug mit der entsprechenden Anzahl von Mittelwagen. Sie wurden zusammen mit dem PESA 219M von dem Designteam Bartosz Piotrowski und Arkadiusz Sobkowiak entworfen. Sie besitzen eine Scharfenbergkupplung.

Die Triebdrehgestelle werden durch Drehstrom-Asynchronmotoren über durch IGBT gesteuerte Umrichter angetrieben. Die Traktionsausrüstung ist auf dem Dach der Triebfahrzeuge untergebracht. Das zweistufigem Federsystem besteht aus der primären Federung mit Schraubenfedern, die sekundäre Federung ist eine Luftfederung. Die Fahrzeuge entsprechen der europäischen Norm für passive Sicherheit.

Die Wagenkästen sind in Spantenbauart ausgeführt, die Profile wurden aus höherfestem und korrosionsträgem Material hergestellt. Alle Türen befinden sich im Niederflurbereich und sind mit Schiebetritten zur Spaltüberbrückung an Bahnsteigen mit niederer Einstiegshöhe von 550 mm ausgerüstet. Die Mittelwagen sind mit Längssitzen, die Triebköpfe mit Niederflur- und Hochflurbereichen besitzen Quersitze in der Anordnung 2+2. Die Triebzüge sind mit Videoeinrichtung ausgerüstet und besitzen ein umfangreiches Fahrgastinformationssystem.

TECHNISCHE DATEN (Pesa 27WE):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo'2'2'2'Bo'
Länge über Puffer: 75.250 mm
Breite: 2.880 mm
Höhe: 4.280 mm
Treib- und Laufraddurchmesser (neu): 850 mm
Drehgestelltypen: Endantriebsdrehgestelle 27MNb und Jacobs-Lauf-Drehgestelle 40ANb
Einstiegshöhe: 760 bis 800 mm
Eigengewicht: 133,8 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Motoren: 4 Asynchron-Drehstrommotor vom Typ TSA TMF 50-29-4
Leistung: 4×500 kW = 2.000 kW
Stromsystem: 3000 V DC (Oberleitung)
Pantograph: DSA 150-PKP

Der vierteilige Pesa ELF – EN76 – 026 (94 51 2 140 215-6 bis 94 51 2 140 218-0 PL-PLKW) „Wojeództwo Wielkopolki“ (Woiwodschaft Großpolen, die Hauptstadt der Woiwodschaft ist Posen) der Koleje Wielkopolskie Sp. z o.o. (PLKW, Eisenbahn der Woiwodschaft) verlässt am 24 Juni 2017 den Hauptbahnhof Posen (Poznań Główny).

Die Pesa Elf (Eelectric low floor) sind 3000 V DC elektrische Niederflur-Triebzüge, welche von der Pojazdy Szynowe Pesa Bydgoszcz SA (deutsch: Schienenfahrzeuge Bromberg AG) entwickelt und gebaut wurden. Hier die EN76 (Pesa Typ 22WEa) sind vierteilige elektrische Triebzüge der Plattform ELF des Herstellers.

Konstruktion:
Die Produktfamilie orientiert sich an vorhandene Konstruktionen wie dem Siemens Desiro, Alstom Coradia Continental oder Bombardier Talent 2. Merkmal ist die Verwendung als niederfluriges Fahrzeug bei S-Bahnen bis hin zum Schnellzug mit der entsprechenden Anzahl von Mittelwagen. Sie wurden zusammen mit dem PESA 219M von dem Designteam Bartosz Piotrowski und Arkadiusz Sobkowiak entworfen. Sie besitzen eine Scharfenbergkupplung.

Die Triebdrehgestelle werden durch Drehstrom-Asynchronmotoren über durch IGBT gesteuerte Umrichter angetrieben. Die Traktionsausrüstung ist auf dem Dach der Triebfahrzeuge untergebracht. Das zweistufigem Federsystem besteht aus der primären Federung mit Schraubenfedern, die sekundäre Federung ist eine Luftfederung. Die Fahrzeuge entsprechen der europäischen Norm für passive Sicherheit.

Die Wagenkästen sind in Spantenbauart ausgeführt, die Profile wurden aus höherfestem und korrosionsträgem Material hergestellt. Alle Türen befinden sich im Niederflurbereich und sind mit Schiebetritten zur Spaltüberbrückung an Bahnsteigen mit niederer Einstiegshöhe von 550 mm ausgerüstet. Die Mittelwagen sind mit Längssitzen, die Triebköpfe mit Niederflur- und Hochflurbereichen besitzen Quersitze in der Anordnung 2+2. Die Triebzüge sind mit Videoeinrichtung ausgerüstet und besitzen ein umfangreiches Fahrgastinformationssystem.

TECHNISCHE DATEN (Pesa 27WE):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo'2'2'2'Bo'
Länge über Puffer: 75.250 mm
Breite: 2.880 mm
Höhe: 4.280 mm
Treib- und Laufraddurchmesser (neu): 850 mm
Drehgestelltypen: Endantriebsdrehgestelle 27MNb und Jacobs-Lauf-Drehgestelle 40ANb
Einstiegshöhe: 760 bis 800 mm
Eigengewicht: 133,8 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Motoren: 4 Asynchron-Drehstrommotor vom Typ TSA TMF 50-29-4
Leistung: 4×500 kW = 2.000 kW
Stromsystem: 3000 V DC (Oberleitung)
Pantograph: DSA 150-PKP

Armin Schwarz 01.03.2024, 169 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 10/1, ISO400, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die EP 07 – 400  (91 51 1 140 090-8 PL-PKPIC) der PKP Intercity, ex PKP EU07-400, am 25 Juni 2017 im Hauptbahnhof Posen (Poznań Główny) mit dem TLK 56134 von Wrocław Glowna via Gdańsk (Danzig) nach Gdynia Glowna / Gdingen Hbf (von 1939–1945 Gotenhafen bekannt), eine Hafenstadt in der Danziger Bucht (Polen).

Die Lok vom Typ HCP 303E wurde1986 von der H. Cegielski – Poznań S.A. (HCP) im polnischen Posen unter der Fabriknummer 303E-300 gebaut und an die PKP geliefert. Im Jahr 1996 erfolgte der Umbau zur EU07-400, hierzu wurde das Getriebe von einem Übersetzungsverhältnis von 79:18 auf ein solches von 76:21 umgebaut. 

Die Zuggattung TLK - Twoje Linie Kolejowe ist die Antwort der PKP Intercity auf die steigenden Erwartungen der Fahrgäste gegenüber den Fernzügen, die von ihrem Transportunternehmen vor allem günstige Fahrkartenpreise erwarten, ein breites Sortiment an Sonderangeboten sowie eine angemessene Anzahl der Verbindungen mit Halt an Unterwegsbahnhöfen erwarten. Auf diese Weise kann der Fahrgast mit TLK günstig und bequem reisen.

Die ersten TLK Züge, die das günstige Reisen unterstützen sollten, kamen im Jahr 2005 auf die Gleise. Am 1. Januar 2011 wurde der Name der Marke geändert, von Tanie Linie Kolejowe (deutsch: Billige Bahnstrecke) in Twoje Linie Kolejowe (deutsch: Deine Bahnstrecke), ab dem 19. März 2013 wurde, um den Reisenden höheren Komfort bieten zu können, die vollständige Platzreservierung in allen Wagen der Züge TLK eingeführt (der Preis für die „Platzreservierung” ist im Ticketpreis inbegriffen).
Die EP 07 – 400 (91 51 1 140 090-8 PL-PKPIC) der PKP Intercity, ex PKP EU07-400, am 25 Juni 2017 im Hauptbahnhof Posen (Poznań Główny) mit dem TLK 56134 von Wrocław Glowna via Gdańsk (Danzig) nach Gdynia Glowna / Gdingen Hbf (von 1939–1945 Gotenhafen bekannt), eine Hafenstadt in der Danziger Bucht (Polen). Die Lok vom Typ HCP 303E wurde1986 von der H. Cegielski – Poznań S.A. (HCP) im polnischen Posen unter der Fabriknummer 303E-300 gebaut und an die PKP geliefert. Im Jahr 1996 erfolgte der Umbau zur EU07-400, hierzu wurde das Getriebe von einem Übersetzungsverhältnis von 79:18 auf ein solches von 76:21 umgebaut. Die Zuggattung TLK - Twoje Linie Kolejowe ist die Antwort der PKP Intercity auf die steigenden Erwartungen der Fahrgäste gegenüber den Fernzügen, die von ihrem Transportunternehmen vor allem günstige Fahrkartenpreise erwarten, ein breites Sortiment an Sonderangeboten sowie eine angemessene Anzahl der Verbindungen mit Halt an Unterwegsbahnhöfen erwarten. Auf diese Weise kann der Fahrgast mit TLK günstig und bequem reisen. Die ersten TLK Züge, die das günstige Reisen unterstützen sollten, kamen im Jahr 2005 auf die Gleise. Am 1. Januar 2011 wurde der Name der Marke geändert, von Tanie Linie Kolejowe (deutsch: Billige Bahnstrecke) in Twoje Linie Kolejowe (deutsch: Deine Bahnstrecke), ab dem 19. März 2013 wurde, um den Reisenden höheren Komfort bieten zu können, die vollständige Platzreservierung in allen Wagen der Züge TLK eingeführt (der Preis für die „Platzreservierung” ist im Ticketpreis inbegriffen).
Armin Schwarz

Nun ist sie, da es ja kein Wendezug ist, auf der anderen Seite vom Zug, Die EP 07 P – 2001 (91 51 5 140 245-9 PL-PREG) der POLREGIO (Przewozy Regionalne sp. z o.o.), ex PKP EU07-046, seht am 25 Juni 2017 im Hauptbahnhof Posen (Poznań Główny), als R76928 nach Breslau Hbf (Wrocław Główny), zur Abfahrt bereit.
Nun ist sie, da es ja kein Wendezug ist, auf der anderen Seite vom Zug, Die EP 07 P – 2001 (91 51 5 140 245-9 PL-PREG) der POLREGIO (Przewozy Regionalne sp. z o.o.), ex PKP EU07-046, seht am 25 Juni 2017 im Hauptbahnhof Posen (Poznań Główny), als R76928 nach Breslau Hbf (Wrocław Główny), zur Abfahrt bereit.
Armin Schwarz

Poznań Główny der Hauptbahnhof der polnischen Stadt Poznań (Posen) hier am 25 Juni 2014. Er ist einer der größten Bahnhöfe in Polen sowie der größte Bahnhof der Woiwodschaft Großpolen.
Poznań Główny der Hauptbahnhof der polnischen Stadt Poznań (Posen) hier am 25 Juni 2014. Er ist einer der größten Bahnhöfe in Polen sowie der größte Bahnhof der Woiwodschaft Großpolen.
Armin Schwarz

Polen / Bahnhöfe / Posen Hbf / Poznań Główny

299 1400x933 Px, 02.03.2024

Gleisplan von Poznań Główny dem Hauptbahnhof der polnischen Stadt Poznań (Posen), hier am 25 Juni 2017. Er ist einer der größten Bahnhöfe in Polen sowie der größte Bahnhof der Woiwodschaft Großpolen.
Gleisplan von Poznań Główny dem Hauptbahnhof der polnischen Stadt Poznań (Posen), hier am 25 Juni 2017. Er ist einer der größten Bahnhöfe in Polen sowie der größte Bahnhof der Woiwodschaft Großpolen.
Armin Schwarz

Polen / Bahnhöfe / Posen Hbf / Poznań Główny

791 1400x994 Px, 02.03.2024






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.