trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der ÖBB Nightjet Schlafwagen, D-ÖBB 61 80 72-90 021-9 WLABmz, ex D-DB 61 80 72-90 021-9 der Gattung WLABmz 173.1, eingereiht in den ÖBB-Nightjet NJ 40425 von Brüssel Midi nach Wien

(ID 873365)



Der ÖBB Nightjet Schlafwagen, D-ÖBB 61 80 72-90 021-9 WLABmz, ex D-DB 61 80 72-90 021-9 der Gattung WLABmz 173.1, eingereiht in den ÖBB-Nightjet NJ 40425 von Brüssel Midi nach Wien Hbf, am 14 Januar 2025 im Hauptbahnhof Salzburg.

Der Wagen wurde 2004 von der Siemens SGP Verkehrstechnik im Werk Graz (ex Simmering-Graz-Pauker AG) für die DB Fernverkehr AG gebaut. Nach der Einstellung CityNightLine-Züge (CNL) der DB Fernverkehr AG im Dezember 2016 ging er an die ÖBB Nightjet. Registriert ist der Wagen weiter in Deutschland, Heimatbahnhof ist Wien Hbf. 

TECHNISCHE DATEN:
Gattung/Bauart: WLABmz 173.1
Gebaute Wagen: 42
Nummernbereiche: 61 80 72-90 001 bis 042
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Wagenkastenlänge: 26.100 mm
Wagenkastenbreite: 2.818 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.250 mm
Drehzapfenabstand: 1: 000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Drehgestellbauart: SGP 400
Leergewicht: 56 t;
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Sitzplätze bzw. Betten: max. 36
Abteile: 12 und ein Dienstabteil
Alle Abteile können als Einzel, Doppel- oder Dreibettkabine gebucht werden.
Toiletten (geschlossenes System): 2 an den Wagenenden, davon eine mit Dusche, zzgl. 3 WC und Dusche in den in den Deluxe-Abteilen.
Dienstraum: ja
Bremse: KE-GPR-Mg (D) [ep] [NBÜ]

Der ÖBB Nightjet Schlafwagen, D-ÖBB 61 80 72-90 021-9 WLABmz, ex D-DB 61 80 72-90 021-9 der Gattung WLABmz 173.1, eingereiht in den ÖBB-Nightjet NJ 40425 von Brüssel Midi nach Wien Hbf, am 14 Januar 2025 im Hauptbahnhof Salzburg.

Der Wagen wurde 2004 von der Siemens SGP Verkehrstechnik im Werk Graz (ex Simmering-Graz-Pauker AG) für die DB Fernverkehr AG gebaut. Nach der Einstellung CityNightLine-Züge (CNL) der DB Fernverkehr AG im Dezember 2016 ging er an die ÖBB Nightjet. Registriert ist der Wagen weiter in Deutschland, Heimatbahnhof ist Wien Hbf.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung/Bauart: WLABmz 173.1
Gebaute Wagen: 42
Nummernbereiche: 61 80 72-90 001 bis 042
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Wagenkastenlänge: 26.100 mm
Wagenkastenbreite: 2.818 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.250 mm
Drehzapfenabstand: 1: 000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Drehgestellbauart: SGP 400
Leergewicht: 56 t;
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Sitzplätze bzw. Betten: max. 36
Abteile: 12 und ein Dienstabteil
Alle Abteile können als Einzel, Doppel- oder Dreibettkabine gebucht werden.
Toiletten (geschlossenes System): 2 an den Wagenenden, davon eine mit Dusche, zzgl. 3 WC und Dusche in den in den Deluxe-Abteilen.
Dienstraum: ja
Bremse: KE-GPR-Mg (D) [ep] [NBÜ]

Armin Schwarz 28.01.2025, 112 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 25/10, ISO5000, Brennweite: 50/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
ÖBB/OFB 1116 225 steht am 16 September 2015 in Wien-Meidling.
ÖBB/OFB 1116 225 steht am 16 September 2015 in Wien-Meidling.
Leon Schrijvers

Scanbild von 1116 250 mit Mozart Werbung in Kufstein am 27 Mai 2006.
Scanbild von 1116 250 mit Mozart Werbung in Kufstein am 27 Mai 2006.
Leon Schrijvers

Am 1 Juli 2013 feiert 1216 020 150 Jahre Eisenbahnen in Österreich in Verona Porta Nuova.
Am 1 Juli 2013 feiert 1216 020 150 Jahre Eisenbahnen in Österreich in Verona Porta Nuova.
Leon Schrijvers

Tfzf für 2070 014 in Linz Hbf am 15 September 2015.
Tfzf für 2070 014 in Linz Hbf am 15 September 2015.
Leon Schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.