trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Leerer vierachsiger 60' Drehgestell-Containertragwagen für Großcontainer und Jumbo-Wechselbehälter, 33 87 4552 225-4 F-ERSA, der Gattung Sgnss 60' (HP), der französischen

(ID 890675)



Leerer vierachsiger 60' Drehgestell-Containertragwagen für Großcontainer und Jumbo-Wechselbehälter, 33 87 4552 225-4 F-ERSA, der Gattung Sgnss 60' (HP), der französischen Vermietungsfirma ERMEWA S.A., am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg.

Dies ist der am häufigsten verwendete “Allrounder”-Wagen für den kombinierten Verkehr. Dieser vierachsige intermodale Wagen des Typs Sgnss ist sowohl für ISO-Container 20, 30, 40 und 45′ als auch für Wechselbehälter geeignet. Der Wagen entspricht den neuesten geltenden europäischen Gesetzen, d. h. den TSI WAG, EN, UIC, und besitzt die TEN GE-Kennzeichnung für den Betrieb. Diese Wagen sind mit 28 klappbare Containerriegel mit Zapfen ausgerüstet. Sie besitzen zudem 2 klappbare Rangierergriffe UIC 535-2.

Gebaut wurde der Wagen vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad, Baujahr und Fabriknummer konnte ich nicht lesen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 19.740 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt)
Max. Ladelänge: 18.500 mm (60´)
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 18.300 kg
Maximales Ladegewicht: 71,3 t (ab Streckenklasse D)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R = 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) – 72 t
Bremssohle: Jurid 816M
Handbremse: nein 
Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1

Leerer vierachsiger 60' Drehgestell-Containertragwagen für Großcontainer und Jumbo-Wechselbehälter, 33 87 4552 225-4 F-ERSA, der Gattung Sgnss 60' (HP), der französischen Vermietungsfirma ERMEWA S.A., am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg.

Dies ist der am häufigsten verwendete “Allrounder”-Wagen für den kombinierten Verkehr. Dieser vierachsige intermodale Wagen des Typs Sgnss ist sowohl für ISO-Container 20, 30, 40 und 45′ als auch für Wechselbehälter geeignet. Der Wagen entspricht den neuesten geltenden europäischen Gesetzen, d. h. den TSI WAG, EN, UIC, und besitzt die TEN GE-Kennzeichnung für den Betrieb. Diese Wagen sind mit 28 klappbare Containerriegel mit Zapfen ausgerüstet. Sie besitzen zudem 2 klappbare Rangierergriffe UIC 535-2.

Gebaut wurde der Wagen vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad, Baujahr und Fabriknummer konnte ich nicht lesen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 19.740 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt)
Max. Ladelänge: 18.500 mm (60´)
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 18.300 kg
Maximales Ladegewicht: 71,3 t (ab Streckenklasse D)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R = 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) – 72 t
Bremssohle: Jurid 816M
Handbremse: nein
Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1

Armin Schwarz 31.07.2025, 14 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 10/1, ISO1600, Brennweite: 29/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Leerer vierachsiger 60' Drehgestell-Containertragwagen für Großcontainer und Jumbo-Wechselbehälter, 33 87 4552 225-4 F-ERSA, der Gattung Sgnss 60' (HP), der französischen Vermietungsfirma ERMEWA S.A., am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg.

Dies ist der am häufigsten verwendete “Allrounder”-Wagen für den kombinierten Verkehr. Dieser vierachsige intermodale Wagen des Typs Sgnss ist sowohl für ISO-Container 20, 30, 40 und 45′ als auch für Wechselbehälter geeignet. Der Wagen entspricht den neuesten geltenden europäischen Gesetzen, d. h. den TSI WAG, EN, UIC, und besitzt die TEN GE-Kennzeichnung für den Betrieb. Diese Wagen sind mit 28 klappbare Containerriegel mit Zapfen ausgerüstet. Sie besitzen zudem 2 klappbare Rangierergriffe UIC 535-2.

Gebaut wurde der Wagen vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad, Baujahr und Fabriknummer konnte ich nicht lesen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 19.740 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt)
Max. Ladelänge: 18.500 mm (60´)
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 18.300 kg
Maximales Ladegewicht: 71,3 t (ab Streckenklasse D)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R = 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) – 72 t
Bremssohle: Jurid 816M
Handbremse: nein 
Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1
Leerer vierachsiger 60' Drehgestell-Containertragwagen für Großcontainer und Jumbo-Wechselbehälter, 33 87 4552 225-4 F-ERSA, der Gattung Sgnss 60' (HP), der französischen Vermietungsfirma ERMEWA S.A., am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg. Dies ist der am häufigsten verwendete “Allrounder”-Wagen für den kombinierten Verkehr. Dieser vierachsige intermodale Wagen des Typs Sgnss ist sowohl für ISO-Container 20, 30, 40 und 45′ als auch für Wechselbehälter geeignet. Der Wagen entspricht den neuesten geltenden europäischen Gesetzen, d. h. den TSI WAG, EN, UIC, und besitzt die TEN GE-Kennzeichnung für den Betrieb. Diese Wagen sind mit 28 klappbare Containerriegel mit Zapfen ausgerüstet. Sie besitzen zudem 2 klappbare Rangierergriffe UIC 535-2. Gebaut wurde der Wagen vom slowakischen Güterwagenhersteller Tatravagónka in Poprad, Baujahr und Fabriknummer konnte ich nicht lesen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen) Länge über Puffer: 19.740 mm Drehzapfenabstand: 14.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt) Max. Ladelänge: 18.500 mm (60´) Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 18.300 kg Maximales Ladegewicht: 71,3 t (ab Streckenklasse D) Kleinster bef. Gleisbogenradius: R = 75 m Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) – 72 t Bremssohle: Jurid 816M Handbremse: nein Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell 117 m³ Druckgaskesselwagen ohne Sonnenschutzdach, 33 87 7811 307-0 F-ERSA, der Gattung Zags (Safety++), der französischen Ermewa SA, laut Anschrift ist der Wagen leer und mit Stickstoff (Nitrogen) gespült, am 17 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

Diese vierachsigen Kesselwagen aus feinkörnigem Kohlenstoffstahl vom Typ Zags (Safety++) mit einem Fassungsvermögen von 117 m³ sind für den Transport von Flüssiggasen der Klasse 2 (Propan, Propylen, Butadien, Butan, Ethylamin, Isobuten, A/A0/A1/B/C-Gemische, Isobutan) ausgelegt. Diese innovativen Kesselwagen verfügen über Schutzschilde, um den Tank zu schützen und seine Unversehrtheit zu gewährleisten und das Risiko einer Leckage bei bis zu 75 km/h zu minimieren. Der Waggon ist außerdem mit einer Kompaktbremseinheit mit automatischer Lastabbremsung ausgestattet, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Optional sind auch Telematiksensoren zur Überwachung der Bremsen erhältlich. Der Waggon entspricht den neuesten geltenden europäischen Gesetzen (4. Eisenbahnpaket) und dem RID 2019.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 18.100 mm
Drehzapfenabstand: 12.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 33.320 kg
Nutzlast: 56,6 t (bei Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 116.850 Liter (116,85 m³)
Tankwerkstoff: feinkörniger Kohlenstoffstahl (z.B. P460NL2 früher EStE 460)
Handbremse: Vom Boden aus bedienbar an einem Drehgestell
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m
Besonderheit: Crashpuffer, sowie Schutzschild gem. TE25
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

Tankcode:  P26BH
P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase
27 = Mindestberechnungsdruck 27 bar (Arbeitsdruck 21 bar)
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Vierachsiger Drehgestell 117 m³ Druckgaskesselwagen ohne Sonnenschutzdach, 33 87 7811 307-0 F-ERSA, der Gattung Zags (Safety++), der französischen Ermewa SA, laut Anschrift ist der Wagen leer und mit Stickstoff (Nitrogen) gespült, am 17 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. Diese vierachsigen Kesselwagen aus feinkörnigem Kohlenstoffstahl vom Typ Zags (Safety++) mit einem Fassungsvermögen von 117 m³ sind für den Transport von Flüssiggasen der Klasse 2 (Propan, Propylen, Butadien, Butan, Ethylamin, Isobuten, A/A0/A1/B/C-Gemische, Isobutan) ausgelegt. Diese innovativen Kesselwagen verfügen über Schutzschilde, um den Tank zu schützen und seine Unversehrtheit zu gewährleisten und das Risiko einer Leckage bei bis zu 75 km/h zu minimieren. Der Waggon ist außerdem mit einer Kompaktbremseinheit mit automatischer Lastabbremsung ausgestattet, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Optional sind auch Telematiksensoren zur Überwachung der Bremsen erhältlich. Der Waggon entspricht den neuesten geltenden europäischen Gesetzen (4. Eisenbahnpaket) und dem RID 2019. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 18.100 mm Drehzapfenabstand: 12.100 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 33.320 kg Nutzlast: 56,6 t (bei Streckenklasse D) Gesamtvolumen: 116.850 Liter (116,85 m³) Tankwerkstoff: feinkörniger Kohlenstoffstahl (z.B. P460NL2 früher EStE 460) Handbremse: Vom Boden aus bedienbar an einem Drehgestell Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m Besonderheit: Crashpuffer, sowie Schutzschild gem. TE25 Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE Tankcode: P26BH P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase 27 = Mindestberechnungsdruck 27 bar (Arbeitsdruck 21 bar) B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank
Armin Schwarz

4-achsiger Drehgestell-Großraum-Getreidesilowagen 33 87 9334 293-6 F-CTC der Gattung Uagps der CTC - Compagnie de Transports de Céréales (heute zu ERMEWA) am 26 August 20213 im Zugverband bei der Durchfahrt in Pirna.

Diese Wagen mit Schwerkraftentladung sind für den Transport von Getreide, sowie Sonnenblumenkerne, Sojabohnen und Schrot geeignet. Der Wagen ist auf dem Dach auf der Längsachse mit einer Einfüllöffnung, auf der ganzen Dachlänge ausgestattet. Die Einfüllöffnung (11,9 x 0,4 m) wird mittels 4 klappbarer Abdeckungen verschlossen. Die Entladung erfolgt mittels Schwerkraft durch die 3 Entladeöffnungen zwischen den Drehgestellen, diese werden von der Wagenplattform vom Bedienungspersonal geöffnet. Die Entladung erfolgt gleismittig in den Raum unter den Wagen.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Uagps 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 14.840 mm
Drehzapfenabstand: 9.800mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: ca. 20.500 kg
Maximales Ladegewicht: 59,5 t (Streckenklasse C oder höher)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
max. Ladevolumen: 94,0 m³
Ladegut: Getreide
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Uagps):
U  Sonder Wagen
a  mit 4 Achsen
g  für Getreide
p  Selbstentlader durch Schwerkraft
s Geschwindigkeit V max. 100 km/h
4-achsiger Drehgestell-Großraum-Getreidesilowagen 33 87 9334 293-6 F-CTC der Gattung Uagps der CTC - Compagnie de Transports de Céréales (heute zu ERMEWA) am 26 August 20213 im Zugverband bei der Durchfahrt in Pirna. Diese Wagen mit Schwerkraftentladung sind für den Transport von Getreide, sowie Sonnenblumenkerne, Sojabohnen und Schrot geeignet. Der Wagen ist auf dem Dach auf der Längsachse mit einer Einfüllöffnung, auf der ganzen Dachlänge ausgestattet. Die Einfüllöffnung (11,9 x 0,4 m) wird mittels 4 klappbarer Abdeckungen verschlossen. Die Entladung erfolgt mittels Schwerkraft durch die 3 Entladeöffnungen zwischen den Drehgestellen, diese werden von der Wagenplattform vom Bedienungspersonal geöffnet. Die Entladung erfolgt gleismittig in den Raum unter den Wagen. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Uagps Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 14.840 mm Drehzapfenabstand: 9.800mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: ca. 20.500 kg Maximales Ladegewicht: 59,5 t (Streckenklasse C oder höher) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h max. Ladevolumen: 94,0 m³ Ladegut: Getreide Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Uagps): U Sonder Wagen a mit 4 Achsen g für Getreide p Selbstentlader durch Schwerkraft s Geschwindigkeit V max. 100 km/h
Armin Schwarz

Sechsachsige Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen-Einheit / 6-achsiger Containertragwagen, 33 87 4901 507-6 F-ERSA, der Gattung Sggmrss 90', der französischen Vermietungsfirma ERMEWA S.A., am 05 Oktober 2024 im Zugverband, direkt hinter der Vectron AC193 922-2 der Northrail GmbH, im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen). Hier beladen mit einer Wechselbrücke und einem 45-Fuß-ISO-Containern.

Der Wagen der Gattung Sggmrss wird für den Transport von Containern und Wechselbehältern verwendet und hat drei zweiachsige Drehgestelle. Die Flachwagen sind für 20-, 30-, 40- und 45-Fuß-ISO-Container und Wechselbehälter geeignet.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 29.590 mm
Drehzapfenabstände: 2 x 11.995 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 13.820 mm
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm
Eigengewicht: 27.480 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 107,5 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 92,5 t (ab Streckenklasse C)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Lastgrenze S / 120 km/h bei Lastgrenze SS und leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Bremse: 2 x KE-GP-A (K)
Bremssohle: Cosid 810
Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1
Sechsachsige Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen-Einheit / 6-achsiger Containertragwagen, 33 87 4901 507-6 F-ERSA, der Gattung Sggmrss 90', der französischen Vermietungsfirma ERMEWA S.A., am 05 Oktober 2024 im Zugverband, direkt hinter der Vectron AC193 922-2 der Northrail GmbH, im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen). Hier beladen mit einer Wechselbrücke und einem 45-Fuß-ISO-Containern. Der Wagen der Gattung Sggmrss wird für den Transport von Containern und Wechselbehältern verwendet und hat drei zweiachsige Drehgestelle. Die Flachwagen sind für 20-, 30-, 40- und 45-Fuß-ISO-Container und Wechselbehälter geeignet. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 29.590 mm Drehzapfenabstände: 2 x 11.995 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladelänge: 2 x 13.820 mm Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.155 mm Eigengewicht: 27.480 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 107,5 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 92,5 t (ab Streckenklasse C) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Lastgrenze S / 120 km/h bei Lastgrenze SS und leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Bremse: 2 x KE-GP-A (K) Bremssohle: Cosid 810 Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.