trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

4-achsiger Drehgestell-Großraum-Getreidesilowagen der Gattung Uapps (RIV 31 87 9338 416-9 F-MISA) der Wagonvermietungsfirma Millet S.A.S.

(ID 555272)



4-achsiger Drehgestell-Großraum-Getreidesilowagen der Gattung Uapps (RIV 31 87 9338 416-9 F-MISA) der Wagonvermietungsfirma Millet S.A.S. (Paris), hier am 06.05.2017 im Zugverband bei der Durchfahrt in Magdeburg. 

Diese Wagen mit Schwerkraftentladung sind für den Transport von Getreide, sowie Sonnenblumenkerne, Sojabohnen und Schrot geeignet. Der Wagen ist auf dem Dach auf der Längsachse mit einer Einfüllöffnung, auf der ganzen Dachlänge ausgestattet. Die Einfüllöffnung wird mittels 4 klappbarer Abdeckungen verschlossen.  Die Entladung erfolgt mittels Schwerkraft durch die 3 Entladeöffnungen zwischen den Drehgestellen.

TECHNISCHE DATEN: 
Gattung: Uapps (Type 6933 B0)
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 14.650 mm
Drehzapfenabstand: 9.800mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 20.390 kg
Maximales Ladegewicht: 59,6 t (Streckenklasse C oder höher) 
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
max. Ladevolumen: 94,0 m³

4-achsiger Drehgestell-Großraum-Getreidesilowagen der Gattung Uapps (RIV 31 87 9338 416-9 F-MISA) der Wagonvermietungsfirma Millet S.A.S. (Paris), hier am 06.05.2017 im Zugverband bei der Durchfahrt in Magdeburg.

Diese Wagen mit Schwerkraftentladung sind für den Transport von Getreide, sowie Sonnenblumenkerne, Sojabohnen und Schrot geeignet. Der Wagen ist auf dem Dach auf der Längsachse mit einer Einfüllöffnung, auf der ganzen Dachlänge ausgestattet. Die Einfüllöffnung wird mittels 4 klappbarer Abdeckungen verschlossen. Die Entladung erfolgt mittels Schwerkraft durch die 3 Entladeöffnungen zwischen den Drehgestellen.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Uapps (Type 6933 B0)
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 14.650 mm
Drehzapfenabstand: 9.800mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 20.390 kg
Maximales Ladegewicht: 59,6 t (Streckenklasse C oder höher)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
max. Ladevolumen: 94,0 m³

Armin Schwarz 08.05.2017, 583 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 0.002 s (1/500) (1/500), Blende: f/10.0, ISO640, Brennweite: 105.00 (105/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Vierachsiger 96 m³Drehgestell-Kesselwagen (Mineralöl-Kesselwagen 96 m³) 33 87 7829 050-6 F-MISA, der Gattung Zacns, des französischen Wagonvermieters MILLET s.a.s., am 28 Juni 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch Wilnsdorf-Rudersdorf (Kreis Siegen).
Vierachsiger 96 m³Drehgestell-Kesselwagen (Mineralöl-Kesselwagen 96 m³) 33 87 7829 050-6 F-MISA, der Gattung Zacns, des französischen Wagonvermieters MILLET s.a.s., am 28 Juni 2024 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch Wilnsdorf-Rudersdorf (Kreis Siegen).
Armin Schwarz


Der französische Wagonvermieter MILLET s.a.s. präsentierte auf der transport logistic 2019 in München (hier 05.06.2019) seinen neuen gedeckten Trichtermittenentladewagen, der Gattung Tagnpps (1), UIC-Nr. 33 87 0764 698-4 F-MISA, für den Transport von Getreide, Ölsaaten und Derivaten (Transport de Cereales, Oleagineux et Derives). Der Wagen ist optimal für den Transport vonProdukten mit hoher Schüttdichte, wie Weizen, Mais, Gerste, Roggen, Sojabohnen, Erbsen, Bohnen etc. Zum Beladen wird das Schwenkdach geöffnet und gibt die Beladeöffnung über die ganze Länge frei.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Titagarh Wagons AFR, France (ex Arbel Fauvet Rail)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer :15.100 mm
Drehzapfenabstand: 10.300  mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 20.360 kg
Höchstgeschwindigkeit:  100  km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 69,6 t (Streckenklasse D oder höher)
Kleinster bef. Gleisbogenradius:   75 m
Rauminhalt: 95 m³
Bremse: Frein SW-GPA
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Der französische Wagonvermieter MILLET s.a.s. präsentierte auf der transport logistic 2019 in München (hier 05.06.2019) seinen neuen gedeckten Trichtermittenentladewagen, der Gattung Tagnpps (1), UIC-Nr. 33 87 0764 698-4 F-MISA, für den Transport von Getreide, Ölsaaten und Derivaten (Transport de Cereales, Oleagineux et Derives). Der Wagen ist optimal für den Transport vonProdukten mit hoher Schüttdichte, wie Weizen, Mais, Gerste, Roggen, Sojabohnen, Erbsen, Bohnen etc. Zum Beladen wird das Schwenkdach geöffnet und gibt die Beladeöffnung über die ganze Länge frei. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Titagarh Wagons AFR, France (ex Arbel Fauvet Rail) Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer :15.100 mm Drehzapfenabstand: 10.300 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 20.360 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 69,6 t (Streckenklasse D oder höher) Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Rauminhalt: 95 m³ Bremse: Frein SW-GPA Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN
Armin Schwarz

Zweiseitenkippwagen (Einmuldiger Drehgestell-Schüttgutkippwagen mit vier Radsätzen und pneumatischer Betätigung), 33 56 9300 064-8 SK-AXBSK, der Gattung Uas, der slowakischen Vermietungsfirma AXbenet, s.r.o. (Trnava) vermietet an die SPITZKE SE (Großbeeren) abgestellt am 14 September 2025 in Betzdorf/Sieg. In Deutschland werden die Wagen teilweise auch unter Gattung Fas geführt, dann haben sie die Gattungszahl 673x.

Die Einleitung des Kippvorgangs erfolgt durch eine Betätigungseinrichtung, jeweils von der der Kipprichtung gegenüberliegenden Seite. Die Seitenklappe dient beim Kippvorgang als Verlängerungsrutsche. 

Der Fahrzeugrahmen setzt sich zusammen aus einem kastenförmigen Langträger und zwei Kopfstücken sowie insgesamt vier angeflanschten Trägern für die Abstützung der Drehgestelle. Die Kopfstücke haben feste Zuganschläge für die Aufnahme der Zugeinrichtung. Der Kasten besteht aus Stirnwänden, Seitenklappen, Kipplagerverriegelung, Bordwänden und dem Gestänge für die Bordwandöffnung und der pneumatischen Kippeinrichtung. An der Unterseite des Kastens befinden sich Lagerstellen, welche die Verbindung mit dem Fahrzeugrahmen herstellen.

Der Hebelmechanismus zum automatischen Öffnen und Schließen der Bordwände während des Kippvorganges befindet sich in den beiden Stirnwänden des Kastens. Zur Entladung ist der Wagen mit 4 Kippluftbehältern mit je 150 l (5 bar) ausgerüstet, die während der Zugfahrten aus der Hauptluftbehälterleitung aufgefüllt werden müssen. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 12.540 mm
Höhe: 3.205 mm (In Kippstellung 4.250 mm)
Breite: 3.080 mm
Drehzapfenabstand: 7.500 mm
Drehgestelltyp: Y 25 Cs
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 25.800 kg
Ladefläche: 26 m²
Ladevolumen: 31 m³
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h
Max. Ladegewicht: 54,2 t ab Streckenklasse C
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: Jurid 847 
Handbremse: Ja, auf der Bremserbühne
Höhe der Unterseite der Ausladeklappe über SO: 300 mm
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Quellen: AXbent, SPITZKE und Anschriften
Stand: September 2025
Zweiseitenkippwagen (Einmuldiger Drehgestell-Schüttgutkippwagen mit vier Radsätzen und pneumatischer Betätigung), 33 56 9300 064-8 SK-AXBSK, der Gattung Uas, der slowakischen Vermietungsfirma AXbenet, s.r.o. (Trnava) vermietet an die SPITZKE SE (Großbeeren) abgestellt am 14 September 2025 in Betzdorf/Sieg. In Deutschland werden die Wagen teilweise auch unter Gattung Fas geführt, dann haben sie die Gattungszahl 673x. Die Einleitung des Kippvorgangs erfolgt durch eine Betätigungseinrichtung, jeweils von der der Kipprichtung gegenüberliegenden Seite. Die Seitenklappe dient beim Kippvorgang als Verlängerungsrutsche. Der Fahrzeugrahmen setzt sich zusammen aus einem kastenförmigen Langträger und zwei Kopfstücken sowie insgesamt vier angeflanschten Trägern für die Abstützung der Drehgestelle. Die Kopfstücke haben feste Zuganschläge für die Aufnahme der Zugeinrichtung. Der Kasten besteht aus Stirnwänden, Seitenklappen, Kipplagerverriegelung, Bordwänden und dem Gestänge für die Bordwandöffnung und der pneumatischen Kippeinrichtung. An der Unterseite des Kastens befinden sich Lagerstellen, welche die Verbindung mit dem Fahrzeugrahmen herstellen. Der Hebelmechanismus zum automatischen Öffnen und Schließen der Bordwände während des Kippvorganges befindet sich in den beiden Stirnwänden des Kastens. Zur Entladung ist der Wagen mit 4 Kippluftbehältern mit je 150 l (5 bar) ausgerüstet, die während der Zugfahrten aus der Hauptluftbehälterleitung aufgefüllt werden müssen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen Länge über Puffer: 12.540 mm Höhe: 3.205 mm (In Kippstellung 4.250 mm) Breite: 3.080 mm Drehzapfenabstand: 7.500 mm Drehgestelltyp: Y 25 Cs Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Eigengewicht: 25.800 kg Ladefläche: 26 m² Ladevolumen: 31 m³ Max. Geschwindigkeit: 100 km/h Max. Ladegewicht: 54,2 t ab Streckenklasse C Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Bremse: KE-GP (LL) Bremssohle: Jurid 847 Handbremse: Ja, auf der Bremserbühne Höhe der Unterseite der Ausladeklappe über SO: 300 mm Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Quellen: AXbent, SPITZKE und Anschriften Stand: September 2025
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.