trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Vom Schiff auf der Maas aufgenommen wurde diese Tram, (CAF URBOS 100), in Lüttich an der Haltestelle Lüttich Curtius.

(ID 896263)



Vom Schiff auf der Maas aufgenommen wurde diese Tram, (CAF URBOS 100), in Lüttich an der Haltestelle Lüttich Curtius. 18.09.2025 (Handyfoto Jeanny)
Einige Zusatz Infos: 
Fahrzeuge: 20
Haltestellen: 21
Dauer der Fahrt: ca. 32 min.
Streckenlänge: 11,7 Km
Im Moment sind keine Verlängerungen im Bau.

Vom Schiff auf der Maas aufgenommen wurde diese Tram, (CAF URBOS 100), in Lüttich an der Haltestelle Lüttich Curtius. 18.09.2025 (Handyfoto Jeanny)
Einige Zusatz Infos:
Fahrzeuge: 20
Haltestellen: 21
Dauer der Fahrt: ca. 32 min.
Streckenlänge: 11,7 Km
Im Moment sind keine Verlängerungen im Bau.

Hans und Jeanny De Rond 19.09.2025, 51 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: samsung SM-A528B, Datum 2025:09:18 12:23:37, Belichtungsdauer: 1/833, Blende: 180/100, ISO25, Brennweite: 523/100

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 20.09.2025 10:11

Hallo Ihr zwei Lieben,
zufälliger Weise habe ich gestern noch gesehen das Lüttich (Liége) seit April 2025 nun wieder eine Straßenbahn besitzt. Nun sind die ersten wunderbaren Bilder von Ihr hier schon zusehen. Einfach tolle Bilder.
Ganz liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin

Hans und Jeanny De Rond 20.09.2025 16:34

Hallo Armin,
Danke fürs Lob, freut uns das die Bilder Euch gefallen,
wir hatten die Schifffahrt von Maastricht gebucht, und waren sehr verwundert als nahe Lüttich plötzlich die Straßenbahn an der Maas entlang fuhr, am Anleger nicht weit von der Haltestelle "LA Batte" angekommen, überquerten wir den Fluss und suchten nach dem Tram, weil die Trasse hier nur eingleisig verläuft sind wir noch den Gleisen gefolgt bis zur Haltestelle "Saint Lambert", dort wird sie wieder 2 Gleise. Die Gesamte Tram Linie abzufahren ist in Planung, City Pass für Tram und Bus für 24 St zu 6,80€ pro Person ist akzeptabel.
Bei der Bootsfahrt sind 2 Stunden Aufenthalt dafür zu kurz.
Liebe Grüße an Alle
Jeanny und Hans

Straßenbahn Lüttich der Triebwagen TEC 5115, ein siebenteiliger niederfluriger, klimatisierter Zweirichtungs-Straßenbahnwagen des Typs CAF Urbos 100 des spanischen Herstellers Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF), erreicht als Linie T1 nach Standard, am 21 Oktober 2025 bald die Station Marengo. Hier verläuft die Strecke entlang der Maas.

Die Straßenbahn Lüttich (Tram de Liège, wallonisch Tram di Lidje) ist die Straßenbahn der (belgischen) wallonischen Stadt Lüttich. Sie wurde am 28. April 2025 eröffnet und wird vom wallonischen Verkehrsunternehmen Opérateur de transport de Wallonie (OTW) als Teil von Transport en Commun (TEC) betrieben. Die Bereitstellung und Wartung der Fahrzeuge sowie der Infrastruktur erfolgt durch Tram Liège Maintenance S.A., einem Tochterunternehmen von Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) und Colas Rail. Zuvor existierte bereits von 1871 bis 1968 eine Straßenbahn in Lüttich.

Die Straßenbahn fährt auf der Spurweite 1.435 mm (Normalspur) unter Oberleitung mit einer Spannung von 750 V DC (Gleichstrom), Teilstücke werden im Batteriebetrieb ohne Oberleitung befahren. Die nicht elektrifizierten Abschnitte sind Général Leman–Blonden, Opéra–La Batte und Pont Atlas–Droixhe. Es gibt eine Linie auf einer Streckenlänge von 11,7 km von Sclessin/Standard bis Coronmeuse bzw. Liège Expo (wo sich auch das Depot befindet). Bei Pont Atlas zweigt die Strecke ab, so fahren die Triebwagen von dort abwechselnd Coronmeuse oder Liège Expo an. 

Die Triebwagen:
Das Konsortium Tram'Ardent stellt 20 siebenteilige, niederflurige, klimatisierte Zweirichtungs-Straßenbahnwagen des Typs Urbos 100 des spanischen Herstellers Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) für die Straßenbahn Lüttich (Tram de Liège) zur Verfügung. Die Zweirichtungswagen sind 45,41 Meter lang, 2,65 Meter breit und haben ein Eigengewicht von 64 t. Sie bestehen aus den Modulen C1-S1-M-S3-R-S2-C2 und besitzen acht Türen pro Seite und bieten 62 Sitze bei einer Gesamtkapazität von 372 Fahrgästen. Die ersten Fahrzeuge trafen Mitte 2022 in Lüttich ein.

Als Urbos bezeichnet die baskische Firma Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) ihre seit 2002 gefertigten niederflurigen Straßenbahnwagen. Nachdem die ersten Fahrzeugserien der Generationen Urbos 1 und Urbos 2 vor allem an spanische Betriebe geliefert wurden, überwiegt mit den Urbos 3 inzwischen der Exportanteil. 

Die Variante Urbos 100 ist die am häufigsten verkaufte und vollständig niederflurig. In der Standardausführung ist sie als Multigelenkwagen mit kaltgefügter Karosserie aus rostfreiem Stahl und Aluminium, mit Losradsätzen und voll abgefedertem, auf einzelne Räder wirkendem Antrieb ausgeführt

TECHNISCHE DATEN:
Fahrzeugtyp: 100­%­Niederflur­Gelenktriebwagen
Fahrzeugkonfiguration: 7-teiligen TW im Zweirichtungsbetrieb
Hersteller: Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF), Beasain (E)
Baujahre: 2022 und 23
Anzahl: 20 siebenteilige TW
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge:  unbekannt 
Fahrzeuglänge: 45.411 mm 
Fahrzeugbreite: 2.650 mm
Türen (Doppeltüren) pro Seite: 8
Sitzplätze:  62
Stehplätze: 310
Straßenbahn Lüttich der Triebwagen TEC 5115, ein siebenteiliger niederfluriger, klimatisierter Zweirichtungs-Straßenbahnwagen des Typs CAF Urbos 100 des spanischen Herstellers Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF), erreicht als Linie T1 nach Standard, am 21 Oktober 2025 bald die Station Marengo. Hier verläuft die Strecke entlang der Maas. Die Straßenbahn Lüttich (Tram de Liège, wallonisch Tram di Lidje) ist die Straßenbahn der (belgischen) wallonischen Stadt Lüttich. Sie wurde am 28. April 2025 eröffnet und wird vom wallonischen Verkehrsunternehmen Opérateur de transport de Wallonie (OTW) als Teil von Transport en Commun (TEC) betrieben. Die Bereitstellung und Wartung der Fahrzeuge sowie der Infrastruktur erfolgt durch Tram Liège Maintenance S.A., einem Tochterunternehmen von Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) und Colas Rail. Zuvor existierte bereits von 1871 bis 1968 eine Straßenbahn in Lüttich. Die Straßenbahn fährt auf der Spurweite 1.435 mm (Normalspur) unter Oberleitung mit einer Spannung von 750 V DC (Gleichstrom), Teilstücke werden im Batteriebetrieb ohne Oberleitung befahren. Die nicht elektrifizierten Abschnitte sind Général Leman–Blonden, Opéra–La Batte und Pont Atlas–Droixhe. Es gibt eine Linie auf einer Streckenlänge von 11,7 km von Sclessin/Standard bis Coronmeuse bzw. Liège Expo (wo sich auch das Depot befindet). Bei Pont Atlas zweigt die Strecke ab, so fahren die Triebwagen von dort abwechselnd Coronmeuse oder Liège Expo an. Die Triebwagen: Das Konsortium Tram'Ardent stellt 20 siebenteilige, niederflurige, klimatisierte Zweirichtungs-Straßenbahnwagen des Typs Urbos 100 des spanischen Herstellers Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) für die Straßenbahn Lüttich (Tram de Liège) zur Verfügung. Die Zweirichtungswagen sind 45,41 Meter lang, 2,65 Meter breit und haben ein Eigengewicht von 64 t. Sie bestehen aus den Modulen C1-S1-M-S3-R-S2-C2 und besitzen acht Türen pro Seite und bieten 62 Sitze bei einer Gesamtkapazität von 372 Fahrgästen. Die ersten Fahrzeuge trafen Mitte 2022 in Lüttich ein. Als Urbos bezeichnet die baskische Firma Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) ihre seit 2002 gefertigten niederflurigen Straßenbahnwagen. Nachdem die ersten Fahrzeugserien der Generationen Urbos 1 und Urbos 2 vor allem an spanische Betriebe geliefert wurden, überwiegt mit den Urbos 3 inzwischen der Exportanteil. Die Variante Urbos 100 ist die am häufigsten verkaufte und vollständig niederflurig. In der Standardausführung ist sie als Multigelenkwagen mit kaltgefügter Karosserie aus rostfreiem Stahl und Aluminium, mit Losradsätzen und voll abgefedertem, auf einzelne Räder wirkendem Antrieb ausgeführt TECHNISCHE DATEN: Fahrzeugtyp: 100­%­Niederflur­Gelenktriebwagen Fahrzeugkonfiguration: 7-teiligen TW im Zweirichtungsbetrieb Hersteller: Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF), Beasain (E) Baujahre: 2022 und 23 Anzahl: 20 siebenteilige TW Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: unbekannt Fahrzeuglänge: 45.411 mm Fahrzeugbreite: 2.650 mm Türen (Doppeltüren) pro Seite: 8 Sitzplätze: 62 Stehplätze: 310
Armin Schwarz

Tram 5109 kommt an der Endhaltestelle Liège Coronmeuse an. 02.10.2025
Tram 5109 kommt an der Endhaltestelle Liège Coronmeuse an. 02.10.2025
Hans und Jeanny De Rond

Tram 5105 ist vor kurzem an der Endhaltestelle Lüttich Expo angekommen, diese fährt nun zum Gleiswechsel noch etwas weiter und wird in 23 Minuten die Linie wieder abfahren, die rechte Tram 5118 wird in Kürze die Linie bis zur Endhaltestelle Standard bedienen. 02.10.2025
Tram 5105 ist vor kurzem an der Endhaltestelle Lüttich Expo angekommen, diese fährt nun zum Gleiswechsel noch etwas weiter und wird in 23 Minuten die Linie wieder abfahren, die rechte Tram 5118 wird in Kürze die Linie bis zur Endhaltestelle Standard bedienen. 02.10.2025
Hans und Jeanny De Rond

Eine Tramlinie 3 Endhaltestellen. An der Haltestelle Pont Atlas, trennt sich die Tramlinie, die linke Tram fährt in Richtung Endhaltestelle Coronmeuse, bedient hier noch die Haltestelle Parc Reine Astrid, die Tram die von der Brücke kommt, hat vor kurzem die Endhaltestelle Lüttich Expo verlassen, danach noch die Haltestelle Droixhe bedient, ab hier sind beide Linien bis zur Haltestelle Standard vereint. 02.10.2025
Eine Tramlinie 3 Endhaltestellen. An der Haltestelle Pont Atlas, trennt sich die Tramlinie, die linke Tram fährt in Richtung Endhaltestelle Coronmeuse, bedient hier noch die Haltestelle Parc Reine Astrid, die Tram die von der Brücke kommt, hat vor kurzem die Endhaltestelle Lüttich Expo verlassen, danach noch die Haltestelle Droixhe bedient, ab hier sind beide Linien bis zur Haltestelle Standard vereint. 02.10.2025
Hans und Jeanny De Rond






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.