trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Vierachsiger gedeckter Drehgestell-Großraumschiebewandwagen, 31 80 2797 673-1 D-RADVE, der Gattung Habfis, der RailAdventure GmbH (München) als Kuppelwagen (Kupplungsadapterwagen), am 14

(ID 839266)



Vierachsiger gedeckter Drehgestell-Großraumschiebewandwagen, 31 80 2797 673-1 D-RADVE, der Gattung Habfis, der RailAdventure GmbH (München) als Kuppelwagen (Kupplungsadapterwagen), am 14 Februar 2024 im Zugverband (SIEMENS Desiro HC Überführung) bei einer Zugdurchfahrt beim Hauptbahnhof Hamm (Westfalen).

Deutlich sieht man die höhenverstellbare Kupplungsaufnahme, es gibt über 100 verschiedene Kupplungstypen in Europa, sowie auch Kupplungshöhen bzw. teilweise werden auch Züge auf „Loco Buggys“ aufgebockt.

Sichere Schnittstelle für Fahrzeuge mit Mittelpufferkupplung:
Geplante Transporte ohne technische Notlage werden im Transportrecht hingegen als Schleppen bezeichnet. Als Beispiel gelten hier Transporte von fabrikneuen Exportfahrzeugen vom Herstellerwerk zu den Seehäfen. In diesen Fällen wird die Verbindung von der Schlepplokomotive und dem zu schleppenden Fahrzeug mittels eines Kupplungsadapterwagens realisiert. Diese speziellen Fahrzeuge sind an einem Wagenende mit zur Lokomotive kompatiblen Puffern und Zughaken ausgerüstet und am anderen Wagenende mit einer zum geschleppten Zug passenden Mittelpufferkupplung. Kupplungsadapterwagen stellen daher die sichere Schnittstelle zwischen zwei Fahrzeugen mit unterschiedlichen Kupplungssystemen dar. RailAdventure hält für seine Kundenaufträge zum Schleppen von Zügen eine Flotte von Kupplungsadapterwagen vor. Für Probefahrten ist ein Teil der Wagenflotte bis 220 km/h ausgelegt.

Die RailAdventure Kupplungsadapterwagen ermöglichen das variable Einstellen verschiedenster Kupplungshöhen über Schienenoberkante. Von der Straßenbahn mit sehr niedriger Kupplungshöhe bis hin zum auf Loco Buggy aufgesetzten Hochgeschwindigkeitszug können somit alle Fahrzeuge gekuppelt werden. RailAdventure hat verschiedenste Kupplungstypen im Bestand, welche an die Kupplungsadapterwagen montiert werden können.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Habfis 
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 21.700mm
Drehzapfenabstand: 16.660 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 27.200 kg
Ladelänge: 20.440 mm
Ladefläche: 50,0 m²
Max. Zuladung: 52,8 (Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) 
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 50 m
Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Vierachsiger gedeckter Drehgestell-Großraumschiebewandwagen, 31 80 2797 673-1 D-RADVE, der Gattung Habfis, der RailAdventure GmbH (München) als Kuppelwagen (Kupplungsadapterwagen), am 14 Februar 2024 im Zugverband (SIEMENS Desiro HC Überführung) bei einer Zugdurchfahrt beim Hauptbahnhof Hamm (Westfalen).

Deutlich sieht man die höhenverstellbare Kupplungsaufnahme, es gibt über 100 verschiedene Kupplungstypen in Europa, sowie auch Kupplungshöhen bzw. teilweise werden auch Züge auf „Loco Buggys“ aufgebockt.

Sichere Schnittstelle für Fahrzeuge mit Mittelpufferkupplung:
Geplante Transporte ohne technische Notlage werden im Transportrecht hingegen als Schleppen bezeichnet. Als Beispiel gelten hier Transporte von fabrikneuen Exportfahrzeugen vom Herstellerwerk zu den Seehäfen. In diesen Fällen wird die Verbindung von der Schlepplokomotive und dem zu schleppenden Fahrzeug mittels eines Kupplungsadapterwagens realisiert. Diese speziellen Fahrzeuge sind an einem Wagenende mit zur Lokomotive kompatiblen Puffern und Zughaken ausgerüstet und am anderen Wagenende mit einer zum geschleppten Zug passenden Mittelpufferkupplung. Kupplungsadapterwagen stellen daher die sichere Schnittstelle zwischen zwei Fahrzeugen mit unterschiedlichen Kupplungssystemen dar. RailAdventure hält für seine Kundenaufträge zum Schleppen von Zügen eine Flotte von Kupplungsadapterwagen vor. Für Probefahrten ist ein Teil der Wagenflotte bis 220 km/h ausgelegt.

Die RailAdventure Kupplungsadapterwagen ermöglichen das variable Einstellen verschiedenster Kupplungshöhen über Schienenoberkante. Von der Straßenbahn mit sehr niedriger Kupplungshöhe bis hin zum auf Loco Buggy aufgesetzten Hochgeschwindigkeitszug können somit alle Fahrzeuge gekuppelt werden. RailAdventure hat verschiedenste Kupplungstypen im Bestand, welche an die Kupplungsadapterwagen montiert werden können.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Habfis
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 21.700mm
Drehzapfenabstand: 16.660 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 27.200 kg
Ladelänge: 20.440 mm
Ladefläche: 50,0 m²
Max. Zuladung: 52,8 (Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 50 m
Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Armin Schwarz 22.02.2024, 213 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/320, Blende: 10/1, ISO1000, Brennweite: 34/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Da man die Strecke Lausanne - Villeneuve mit der wenig effizienten ETCS verdorben hat, müssen nun bei einigen Zügen Tonnenschwere ETCS - Pakete  Vorspann leisten. Die paar Liter Diesel-Treibstoff die im Namen des Fortschritts verschwendet werden, sind selbstverständlich nicht der Rede wert. 

Doch auch optisch mag die Situation nicht zu gefallen. 

Der SBB Tm 234 135-2 als  ETCS -Paket vor der Re 6/6 11603 welche mit DB Stuttgarter S-Bahn Triebwagen in Lausanne auf dem Weg nach Villeneuve ist. 

11. Sept. 2025
Da man die Strecke Lausanne - Villeneuve mit der wenig effizienten ETCS verdorben hat, müssen nun bei einigen Zügen Tonnenschwere ETCS -"Pakete" Vorspann leisten. Die paar Liter Diesel-Treibstoff die im Namen des Fortschritts verschwendet werden, sind selbstverständlich nicht der Rede wert. Doch auch optisch mag die Situation nicht zu gefallen. Der SBB Tm 234 135-2 als "ETCS"-Paket vor der Re 6/6 11603 welche mit DB Stuttgarter S-Bahn Triebwagen in Lausanne auf dem Weg nach Villeneuve ist. 11. Sept. 2025
Stefan Wohlfahrt

Die Rail Adventure Re 6/6 11603 ist in Neuchâtel mit zwei DB Triebwagen auf dem Weg nach Villeneuve; zumindest hier konnte ich (endlich) die Rail Adventure Re 6/6 11603 ohne störenden ETCS Vorspann fotografieren. 

8. Oktober 2025
Die Rail Adventure Re 6/6 11603 ist in Neuchâtel mit zwei DB Triebwagen auf dem Weg nach Villeneuve; zumindest hier konnte ich (endlich) die Rail Adventure Re 6/6 11603 ohne störenden ETCS Vorspann fotografieren. 8. Oktober 2025
Stefan Wohlfahrt

E-Lok 111 222-6, von railadventure, steht am Ende eines Bahnsteiges im Hbf. von München abgestellt. 01.05.2025
E-Lok 111 222-6, von railadventure, steht am Ende eines Bahnsteiges im Hbf. von München abgestellt. 01.05.2025
Hans und Jeanny De Rond

Während ein DB ICE 3 den Bahnhof Basel Bad. Bf in Richtung Deutschland verlässt, wartet die an RailAdenture vermietetet SBB Re 421 383 auf einen neuen Einsatz. 

6. Nov. 2011
Während ein DB ICE 3 den Bahnhof Basel Bad. Bf in Richtung Deutschland verlässt, wartet die an RailAdenture vermietetet SBB Re 421 383 auf einen neuen Einsatz. 6. Nov. 2011
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.