trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Blick am 02.02.2014 von der Staumauer der Listertalspeere auf den Biggesee und die Doppelstockbrücke Listertal, worüber gerade der Dieseltriebwagen VT 270 ein Alstom Coradia LINT 41 der

(ID 383341)




Blick am 02.02.2014 von der Staumauer der Listertalspeere auf den Biggesee und die Doppelstockbrücke Listertal, worüber gerade der  Dieseltriebwagen VT 270 ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessischen Landesbahn) als RB 92  Biggesee-Express  in Richtung Olpe fährt.

Es ist ungewöhnlich, dass die HLB bereits auf dieser Strecke anzutreffen ist, denn eigentlich fährt dieses Jahr noch die 3-Länder-Bahn (DB Regio). Grund war wohl eine GPSinfradat-Fahrt, evtl. für spätere Interaktive Schulung der Fahrzeugführer der HLB auf der Strecke, da die HLB ab 2015 das gesamte Dieselnetz in der Region (Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg) bedient.


Blick am 02.02.2014 von der Staumauer der Listertalspeere auf den Biggesee und die Doppelstockbrücke Listertal, worüber gerade der Dieseltriebwagen VT 270 ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessischen Landesbahn) als RB 92 "Biggesee-Express" in Richtung Olpe fährt.

Es ist ungewöhnlich, dass die HLB bereits auf dieser Strecke anzutreffen ist, denn eigentlich fährt dieses Jahr noch die 3-Länder-Bahn (DB Regio). Grund war wohl eine GPSinfradat-Fahrt, evtl. für spätere Interaktive Schulung der Fahrzeugführer der HLB auf der Strecke, da die HLB ab 2015 das gesamte Dieselnetz in der Region (Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg) bedient.

Armin Schwarz 14.11.2014, 526 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.002 s (1/500) (1/500), Blende: f/8.0, ISO200, Brennweite: 40.00 (40/1)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 16.11.2014 19:11

Ein Bild zum Verweilen, Armin.
Die herrliche Aufnahme trifft genau meinen Geschmack.
Viele Grüße
Jeanny

Armin Schwarz 17.11.2014 16:39

Hallo Jeanny,
danke es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Der HLB 563 803 / 563 903 (94 80 0563 803-6 D-HEB / 94 80 0563 903-4 D-HEB), ein zweiteiliger Hybridtriebzug (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), erreicht am 16 Juli 2025, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Limburg/Lahn - Westerburg - Altenkirchen/Westerwald - Au/Sieg - Betzdorf/Sieg – Siegen), den Bahnhof Kirchen/Sieg.

Der zweiteilige SIEMENS Mireo Plus B wurden 2024/25 von SIEMENS in Krefeld gebaut und im April 2025 an die HBL ausgeliefert.
Der HLB 563 803 / 563 903 (94 80 0563 803-6 D-HEB / 94 80 0563 903-4 D-HEB), ein zweiteiliger Hybridtriebzug (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), erreicht am 16 Juli 2025, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Limburg/Lahn - Westerburg - Altenkirchen/Westerwald - Au/Sieg - Betzdorf/Sieg – Siegen), den Bahnhof Kirchen/Sieg. Der zweiteilige SIEMENS Mireo Plus B wurden 2024/25 von SIEMENS in Krefeld gebaut und im April 2025 an die HBL ausgeliefert.
Armin Schwarz

Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 19 Juli 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Kr. Siegen – Herdorf – Betzdorf/Sieg), den Bahnhof Herdorf.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-014 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 19 Juli 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Kr. Siegen – Herdorf – Betzdorf/Sieg), den Bahnhof Herdorf. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-014 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz

Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 19 Juli 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Kr. Siegen – Herdorf – Betzdorf/Sieg), den Bahnhof Herdorf.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-014 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 19 Juli 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Kr. Siegen – Herdorf – Betzdorf/Sieg), den Bahnhof Herdorf. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-014 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz

Der ET 267 (1440 267 / 1441 267 / 1841 267 / 1441 767 und 1440 767), ein fünfteiliger Niederflur-Elektrotriebwagen vom Typ Alstom CORADIA Continental 2 (XCC MHX) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), rauscht am 11 Juli 2025, als RE 99 „Main-Sieg-Express“ (Frankfurt/Main - Gießen - Siegen) Umlauf HLB24512, durch Wilnsdorf-Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen. 

Der Elektrotriebzug wurden 2023 von der Alstom Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer D041545-014 gebaut und an die HLB geliefert. Die Coradia Continental benötigten wegen einer neuen Steuerungssoftware eine neue Zulassung, nach Problemen mit dieser, hatte ALSTOM erst Ende April 2024 die Zulassung für die neuen Coradia Continental für die Hessische Landesbahn (HLB) erhalten und so erfolgte die Abnahme erst zum 30. April 2024.
Der ET 267 (1440 267 / 1441 267 / 1841 267 / 1441 767 und 1440 767), ein fünfteiliger Niederflur-Elektrotriebwagen vom Typ Alstom CORADIA Continental 2 (XCC MHX) der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), rauscht am 11 Juli 2025, als RE 99 „Main-Sieg-Express“ (Frankfurt/Main - Gießen - Siegen) Umlauf HLB24512, durch Wilnsdorf-Rudersdorf (Kreis Siegen) in Richtung Siegen. Der Elektrotriebzug wurden 2023 von der Alstom Transport Deutschland GmbH (vormals LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer D041545-014 gebaut und an die HLB geliefert. Die Coradia Continental benötigten wegen einer neuen Steuerungssoftware eine neue Zulassung, nach Problemen mit dieser, hatte ALSTOM erst Ende April 2024 die Zulassung für die neuen Coradia Continental für die Hessische Landesbahn (HLB) erhalten und so erfolgte die Abnahme erst zum 30. April 2024.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.