trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der Schienenbus VT 98 9829 (95 80 0798 829-7 D-OE) der Oberhessischen Eisenbahnfreunde, ex DB 798 829-8 fährt am 27.09.2009 vom Bahnhof Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen/Siegerland.

(ID 724934)



Der Schienenbus VT 98 9829 (95 80 0798 829-7 D-OE) der Oberhessischen Eisenbahnfreunde, ex DB 798 829-8  fährt am 27.09.2009 vom Bahnhof Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen/Siegerland. Er fuhr Plandienst anlässlich 10 Jahre Hellertalbahn, als RB 96 Hellertalbahn die Verbindung Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen .

Der Schienenbus VT 98 9829 (95 80 0798 829-7 D-OE) der Oberhessischen Eisenbahnfreunde, ex DB 798 829-8 fährt am 27.09.2009 vom Bahnhof Herdorf weiter in Richtung Neunkirchen/Siegerland. Er fuhr Plandienst anlässlich 10 Jahre Hellertalbahn, als RB 96 Hellertalbahn die Verbindung Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen .

Armin Schwarz 28.01.2021, 393 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: FUJIFILM FinePix S5600 , Belichtungsdauer: 10/3000, Blende: 450/100, ISO64, Brennweite: 630/100

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 29.01.2021 19:14

Hallo Armin,
ein schönes Bild, dass Erinnerungen weckt, an meine "internationale" Schienenbusfahrten von Koblenz (CH) nach Waldshut (D), lange ist es her und ich war dort leider nur ein oder zweimal.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 30.01.2021 07:54

Hallo Stefan,
danke es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Ich bin wohl an dem Tag (2009) das letztemal mit einem gefahlen.
Liebe Grüße
Armin

Blick auf den Bahnhof Herdorf und die Baustelle in Blickrichtung Betzdorf am 12 Oktober 2025. Die Weichen 25 und 26 sind beide eingebaut, müssen noch eingeschottert werden.

So steht die 277 809-0  Elmi“ (92 80 1277 809-0 D-KAF), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), steht mit einem Schotterzug bereit. Hinten beim Bahnhof haben die Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9425 068-0 D-DGU und die Universalstopfmaschine UNIMAT 09-475/4S, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9424 001-2, den Bahnhof erreicht müssen aber nach das Einschottern abwarten. Beide Plasser & Theurer Maschinen gehören der Deutsche Gleisbau Union GmbH & Co. KG (DGU), Koblenz
Blick auf den Bahnhof Herdorf und die Baustelle in Blickrichtung Betzdorf am 12 Oktober 2025. Die Weichen 25 und 26 sind beide eingebaut, müssen noch eingeschottert werden. So steht die 277 809-0 "Elmi“ (92 80 1277 809-0 D-KAF), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), steht mit einem Schotterzug bereit. Hinten beim Bahnhof haben die Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9425 068-0 D-DGU und die Universalstopfmaschine UNIMAT 09-475/4S, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9424 001-2, den Bahnhof erreicht müssen aber nach das Einschottern abwarten. Beide Plasser & Theurer Maschinen gehören der Deutsche Gleisbau Union GmbH & Co. KG (DGU), Koblenz
Armin Schwarz

Blick auf den Bahnhof Herdorf und die Baustelle in Blickrichtung Betzdorf am 12 Oktober 2025. Die Weichen 25 und 26 sind beide eingebaut, müssen noch eingeschottert werden.

So steht die 277 809-0  Elmi“ (92 80 1277 809-0 D-KAF), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), steht mit einem Schotterzug bereit. Hinten beim Bahnhof haben die Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9425 068-0 D-DGU und die Universalstopfmaschine UNIMAT 09-475/4S, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9424 001-2, den Bahnhof erreicht müssen aber nach das Einschottern abwarten. Beide Plasser & Theurer Maschinen gehören der Deutsche Gleisbau Union GmbH & Co. KG (DGU), Koblenz

Hier sieht man außerdem gut das Herdorf immer noch den Luxus von 2 Stellwerken besitzt. Vorne links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und hinten das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf). Beide Stellwerke waren sogar hier bei der Baustelle ganztäglich besetzt.

Ich denke das bei den heutigen Verhältnissen im Bahnhof Herdorf, mit drei aktiven Gleisen und einer Anschlussstelle zum Rangierbahnhof der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) nicht mehr zeitgemäß ist. Es gibt mit Sicherheit heute Möglichkeiten die Aufgaben von einem oder dem anderen Stellwerk fernzusteuern. Früher mit bis zu 30 Gleisen und 3 Anschlussstellen musste es so sein, aber im heutigen Zustand
Blick auf den Bahnhof Herdorf und die Baustelle in Blickrichtung Betzdorf am 12 Oktober 2025. Die Weichen 25 und 26 sind beide eingebaut, müssen noch eingeschottert werden. So steht die 277 809-0 "Elmi“ (92 80 1277 809-0 D-KAF), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), steht mit einem Schotterzug bereit. Hinten beim Bahnhof haben die Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9425 068-0 D-DGU und die Universalstopfmaschine UNIMAT 09-475/4S, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9424 001-2, den Bahnhof erreicht müssen aber nach das Einschottern abwarten. Beide Plasser & Theurer Maschinen gehören der Deutsche Gleisbau Union GmbH & Co. KG (DGU), Koblenz Hier sieht man außerdem gut das Herdorf immer noch den Luxus von 2 Stellwerken besitzt. Vorne links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und hinten das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf). Beide Stellwerke waren sogar hier bei der Baustelle ganztäglich besetzt. Ich denke das bei den heutigen Verhältnissen im Bahnhof Herdorf, mit drei aktiven Gleisen und einer Anschlussstelle zum Rangierbahnhof der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) nicht mehr zeitgemäß ist. Es gibt mit Sicherheit heute Möglichkeiten die Aufgaben von einem oder dem anderen Stellwerk fernzusteuern. Früher mit bis zu 30 Gleisen und 3 Anschlussstellen musste es so sein, aber im heutigen Zustand
Armin Schwarz

Blick auf den Bahnhof Herdorf und die Baustelle in Blickrichtung Betzdorf am 12 Oktober 2025. Die Weichen 25 und 26 sind beide eingebaut, müssen noch eingeschottert werden.

So steht die 277 809-0  Elmi“ (92 80 1277 809-0 D-KAF), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), steht mit einem Schotterzug bereit. Hinten beim Bahnhof haben die Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9425 068-0 D-DGU und die Universalstopfmaschine UNIMAT 09-475/4S, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9424 001-2, den Bahnhof erreicht müssen aber nach das Einschottern abwarten. Beide Plasser & Theurer Maschinen gehören der Deutsche Gleisbau Union GmbH & Co. KG (DGU), Koblenz

Hier sieht man außerdem gut das Herdorf immer noch den Luxus von 2 Stellwerken besitzt. Vorne links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und hinten das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf). Beide Stellwerke waren sogar hier bei der Baustelle ganztäglich besetzt.

Ich denke das bei den heutigen Verhältnissen im Bahnhof Herdorf, mit drei aktiven Gleisen und einer Anschlussstelle zum Rangierbahnhof der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) nicht mehr zeitgemäß ist. Es gibt mit Sicherheit heute Möglichkeiten die Aufgaben von einem oder dem anderen Stellwerk fernzusteuern. Früher mit bis zu 30 Gleisen und 3 Anschlussstellen musste es so sein, aber im heutigen Zustand
Blick auf den Bahnhof Herdorf und die Baustelle in Blickrichtung Betzdorf am 12 Oktober 2025. Die Weichen 25 und 26 sind beide eingebaut, müssen noch eingeschottert werden. So steht die 277 809-0 "Elmi“ (92 80 1277 809-0 D-KAF), eine Vossloh MaK G 1700 BB der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal), steht mit einem Schotterzug bereit. Hinten beim Bahnhof haben die Schnellschotterplaniermaschine SSP 110 SW, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9425 068-0 D-DGU und die Universalstopfmaschine UNIMAT 09-475/4S, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-DGU 99 80 9424 001-2, den Bahnhof erreicht müssen aber nach das Einschottern abwarten. Beide Plasser & Theurer Maschinen gehören der Deutsche Gleisbau Union GmbH & Co. KG (DGU), Koblenz Hier sieht man außerdem gut das Herdorf immer noch den Luxus von 2 Stellwerken besitzt. Vorne links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho) und hinten das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf). Beide Stellwerke waren sogar hier bei der Baustelle ganztäglich besetzt. Ich denke das bei den heutigen Verhältnissen im Bahnhof Herdorf, mit drei aktiven Gleisen und einer Anschlussstelle zum Rangierbahnhof der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) nicht mehr zeitgemäß ist. Es gibt mit Sicherheit heute Möglichkeiten die Aufgaben von einem oder dem anderen Stellwerk fernzusteuern. Früher mit bis zu 30 Gleisen und 3 Anschlussstellen musste es so sein, aber im heutigen Zustand
Armin Schwarz

Baustelle Bahnhof Herdorf am 12 Oktober 2025, nun werden die Weichen 25 und 26 eingeschottert. Hier mit dem vierachsigen offenen Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung, 31 80 6940 331-3 D-DB, Gattung Facs 124 (ex DR Gattung Eads-y), der DB Cargo AG.
Baustelle Bahnhof Herdorf am 12 Oktober 2025, nun werden die Weichen 25 und 26 eingeschottert. Hier mit dem vierachsigen offenen Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung, 31 80 6940 331-3 D-DB, Gattung Facs 124 (ex DR Gattung Eads-y), der DB Cargo AG.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.