trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

4-achsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgnss 60´ der ERR European Rail Rent GmbH (Duisburg), 33 RIV 80 4552 378-8 D-ERR, abgestellt am 01.05.2019 in Kreuztal.

(ID 655345)



4-achsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgnss 60´ der ERR European Rail Rent GmbH (Duisburg), 33 RIV 80 4552 378-8 D-ERR, abgestellt am 01.05.2019 in Kreuztal.

Der 4-achsige Flachwagen ist für den Transport von Containern in Länge 20‘, 30‘ und 40‘ gemäß dem UIC-Merkblatt 592-2, sowie für Wechselbehältern mit Code C gemäß 596-6 bestimmt.

TECHNISCHE DATEN des Wagons: 
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 19.640 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Max. Ladelänge: 18.400 mm (2 x 30 ft. oder je ein 40 und 20 ft. Container)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h 
Eigengewicht: 19.450 kg
Maximales Ladegewicht:: S / SS 62,2 t für Streckenklasse C; S 70,2 t / SS 62,2t für Streckenklasse D
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A 2 x 16“
Drehgestellbauart: Y25Ls(s)d1
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Verwendungsfähigkeit: RIV

4-achsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgnss 60´ der ERR European Rail Rent GmbH (Duisburg), 33 RIV 80 4552 378-8 D-ERR, abgestellt am 01.05.2019 in Kreuztal.

Der 4-achsige Flachwagen ist für den Transport von Containern in Länge 20‘, 30‘ und 40‘ gemäß dem UIC-Merkblatt 592-2, sowie für Wechselbehältern mit Code C gemäß 596-6 bestimmt.

TECHNISCHE DATEN des Wagons:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 19.640 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Max. Ladelänge: 18.400 mm (2 x 30 ft. oder je ein 40 und 20 ft. Container)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h
Eigengewicht: 19.450 kg
Maximales Ladegewicht:: S / SS 62,2 t für Streckenklasse C; S 70,2 t / SS 62,2t für Streckenklasse D
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A 2 x 16“
Drehgestellbauart: Y25Ls(s)d1
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Verwendungsfähigkeit: RIV

Armin Schwarz 02.05.2019, 401 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/125, Blende: 10/1, ISO100, Brennweite: 35/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Leerer sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart vom Typ T3000), 37 80 4956 903-5 D-KOMBI der Gattung Sdggmrss, der Kombiverkehr GmbH & Co KG (Frankfurt am Main), am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg. 

Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt, auch bekannt als intermodaler Verkehr.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 34.030 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 2 x 16.100 mm
Nutzbare Länge des Raums zwischen den Schutzträger: 10.490 mm
Raumbreite zwischen Längsträgern: min. 2.700 mm
Eigengewicht: 35.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 100,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 85,0 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (bei Lastgrenze S) / 120 km/h (bei Lastgrenze SS und leer)
Kleinster befahrbarer Kurvenradius: R 75 m (R 150 m im Zugverband)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Leerer sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart vom Typ T3000), 37 80 4956 903-5 D-KOMBI der Gattung Sdggmrss, der Kombiverkehr GmbH & Co KG (Frankfurt am Main), am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg. Diese Güterwagen sind zum Transport von kranmanipulierbaren Sattelaufliegern und genormten Wechselbehältern / Containern an allen europäischen Eisenbahnstrecken mit Normalspurweite bestimmt, auch bekannt als intermodaler Verkehr. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 34.030 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 2 x 16.100 mm Nutzbare Länge des Raums zwischen den Schutzträger: 10.490 mm Raumbreite zwischen Längsträgern: min. 2.700 mm Eigengewicht: 35.000 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 100,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 85,0 t (ab Streckenklasse C) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (bei Lastgrenze S) / 120 km/h (bei Lastgrenze SS und leer) Kleinster befahrbarer Kurvenradius: R 75 m (R 150 m im Zugverband) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Detailbild leerer sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart vom Typ T3000), 37 80 4956 903-5 D-KOMBI der Gattung Sdggmrss, der Kombiverkehr GmbH & Co KG (Frankfurt am Main), am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg.
Detailbild leerer sechsachsiger Gelenk-Taschenwagen (Doppeltaschenwagen in Gelenkbauart vom Typ T3000), 37 80 4956 903-5 D-KOMBI der Gattung Sdggmrss, der Kombiverkehr GmbH & Co KG (Frankfurt am Main), am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg.
Armin Schwarz

Leerer vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen 31 80 4578 206-2 D-KOMBI, der Gattung Sgmnss, der Kombiverkehr GmbH & Co KG (Frankfurt am Main), am 30 Juli 2025 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Kirchen/Sieg. 

Der Wagen wurde 2019 von Astra Rail Industries in Arad (Rumänien), mit Lizenz der Ferriere Cattaneo SA (Schweiz), gebaut. 

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 17.240 mm
Drehzapfenabstand: 12.200 mm
Ladelänge: 16.000 mm
Höhe der Ladefläche von SOK: 1.115 mm
Eigengewicht: 17.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 73,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 63,0 t (ab Streckenklasse C)
 
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m 
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Jurid 816M
Verwendungsfähigkeit: TEN-GE (G1)

Die Kombiverkehr GmbH & Co KG ist ein logistisches Dienstleistungsunternehmen und ein Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main (Deutschland). Gegründet wurde die Gesellschaft am 11. Februar 1969 durch 56 Straßentransporteure und Kraftwagenspediteure. Bis zur Beteiligung der DB Mobility Logistics AG mit 50 % im Jahr 2002 hielten die Spediteure 100 % der Kommanditanteile. Im März 2023 waren 225 nationale und internationale Speditionen sowie die DB Cargo Kommanditisten.
Leerer vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen 31 80 4578 206-2 D-KOMBI, der Gattung Sgmnss, der Kombiverkehr GmbH & Co KG (Frankfurt am Main), am 30 Juli 2025 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Kirchen/Sieg. Der Wagen wurde 2019 von Astra Rail Industries in Arad (Rumänien), mit Lizenz der Ferriere Cattaneo SA (Schweiz), gebaut. TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 17.240 mm Drehzapfenabstand: 12.200 mm Ladelänge: 16.000 mm Höhe der Ladefläche von SOK: 1.115 mm Eigengewicht: 17.000 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 73,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 63,0 t (ab Streckenklasse C) Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: Jurid 816M Verwendungsfähigkeit: TEN-GE (G1) Die Kombiverkehr GmbH & Co KG ist ein logistisches Dienstleistungsunternehmen und ein Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main (Deutschland). Gegründet wurde die Gesellschaft am 11. Februar 1969 durch 56 Straßentransporteure und Kraftwagenspediteure. Bis zur Beteiligung der DB Mobility Logistics AG mit 50 % im Jahr 2002 hielten die Spediteure 100 % der Kommanditanteile. Im März 2023 waren 225 nationale und internationale Speditionen sowie die DB Cargo Kommanditisten.
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen für Großcontainer und Jumbo-Wechselbehälter, 31 80 4558 570-6 D-DB, der Gattung Sgns 696, der DB Cargo AG, am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg, hier beladen mit drei 20' Tankcontainer. 

Diese Wagen wurden ab 2008 vom des rumänischen Herstellers MEVA in Drobeta-Turnu Severin (seit 2016 zur The Greenbrier Companies) hergestellt. Der Wagen ist im Rahmen der neuen Tragwagenkonzeption für den Transport von Containern in Zügen des kombinierten Ladungsverkehrs vorgesehen. Auf den Außenlangträgern des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten in verschiedenen Kombinationen. 

Das Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 19.640 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt)
Max. Ladelänge: 18.400 mm
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 18.550 kg
Maximales Ladegewicht: 71,0 t (ab Streckenklasse D)
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R = 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP-A (K)
Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1
Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen für Großcontainer und Jumbo-Wechselbehälter, 31 80 4558 570-6 D-DB, der Gattung Sgns 696, der DB Cargo AG, am 30 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen/Sieg, hier beladen mit drei 20' Tankcontainer. Diese Wagen wurden ab 2008 vom des rumänischen Herstellers MEVA in Drobeta-Turnu Severin (seit 2016 zur The Greenbrier Companies) hergestellt. Der Wagen ist im Rahmen der neuen Tragwagenkonzeption für den Transport von Containern in Zügen des kombinierten Ladungsverkehrs vorgesehen. Auf den Außenlangträgern des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten in verschiedenen Kombinationen. Das Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen) Länge über Puffer: 19.640 mm Drehzapfenabstand: 14.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt) Max. Ladelänge: 18.400 mm Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 18.550 kg Maximales Ladegewicht: 71,0 t (ab Streckenklasse D) Kleinster bef. Gleisbogenradius: R = 75 m Bauart der Bremse: KE-GP-A (K) Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.