trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Vierachsiger Drehgestell-Druckgaskesselwagen (wärmeisoliert) der Gattung Zagkks, 33 80 7809 814-6 D-BASF, der BASF mit dem Ladegut Ethylenoxid mit Stickstoff (Gefahrgutnummer 263/1040 am

(ID 711842)




Vierachsiger Drehgestell-Druckgaskesselwagen (wärmeisoliert) der Gattung Zagkks, 33 80 7809 814-6 D-BASF, der BASF mit dem Ladegut Ethylenoxid mit Stickstoff (Gefahrgutnummer 263/1040 am 04.09.2020 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt in Koblenz-Lützel.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer : 16.060 mm
Drehzapfenabstand: 10.160 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 36 m
Eigengewicht: 28.480 kg
Nutzlast: 61,5 t (bei Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 80.770 Liter
Prüfdruck: 15 bar
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Bauart der Bremse: KE – GP
Tankcode:  P15BH / Sondervorschrift TE 22
P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase
15= Mindestberechnungsdruck 15 bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Betriebsdruck: max. 10,0 bar


Vierachsiger Drehgestell-Druckgaskesselwagen (wärmeisoliert) der Gattung Zagkks, 33 80 7809 814-6 D-BASF, der BASF mit dem Ladegut Ethylenoxid mit Stickstoff (Gefahrgutnummer 263/1040 am 04.09.2020 im Zugverbund bei einer Zugdurchfahrt in Koblenz-Lützel.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften) :
Spurweite: 1.435 mm
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer : 16.060 mm
Drehzapfenabstand: 10.160 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 36 m
Eigengewicht: 28.480 kg
Nutzlast: 61,5 t (bei Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 80.770 Liter
Prüfdruck: 15 bar
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Bauart der Bremse: KE – GP
Tankcode: P15BH / Sondervorschrift TE 22
P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase
15= Mindestberechnungsdruck 15 bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren
H = luftdicht verschlossener Tank
Betriebsdruck: max. 10,0 bar

Armin Schwarz 07.09.2020, 358 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/320, Blende: 10/1, ISO640, Brennweite: 65/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Vierachsiger Drehgestell 95 m³ Druckgas-Kesselwagen ohne Sonnenschutzdach, 33 80 7918 308-7 D-ARETZ, der Gattung Zagkks, der ARETZ GmbH & Co. Kesselwagen KG (Krefeld), laut Anschrift und Gefahrgut-Warntafel (23/1965) beladen mit Kohlenwasserstoffgas, Gemisch, verflüssigt, n.a.g. (Gemisch C) am 17 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. 

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 16.100 mm
Drehzapfenabstand: 11.060 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 29.390 kg
Nutzlast: 39,9 t (bei Streckenklasse C), je nach Ladegut andere Lastgrenze
Gesamtvolumen: 95.220 Liter (95,22 m³)
Tankwerkstoff: Normalstahl/Druckbehälterstahl 
Bauart der Bremse: KE–GP (LL)
Bremssohle: IB 116
Handbremse: Auf Bremserbühne
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Tankcode: P29BH 
P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase
29 = Mindestberechnungsdruck 29 bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Vierachsiger Drehgestell 95 m³ Druckgas-Kesselwagen ohne Sonnenschutzdach, 33 80 7918 308-7 D-ARETZ, der Gattung Zagkks, der ARETZ GmbH & Co. Kesselwagen KG (Krefeld), laut Anschrift und Gefahrgut-Warntafel (23/1965) beladen mit Kohlenwasserstoffgas, Gemisch, verflüssigt, n.a.g. (Gemisch C) am 17 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 16.100 mm Drehzapfenabstand: 11.060 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 29.390 kg Nutzlast: 39,9 t (bei Streckenklasse C), je nach Ladegut andere Lastgrenze Gesamtvolumen: 95.220 Liter (95,22 m³) Tankwerkstoff: Normalstahl/Druckbehälterstahl Bauart der Bremse: KE–GP (LL) Bremssohle: IB 116 Handbremse: Auf Bremserbühne Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Tankcode: P29BH P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase 29 = Mindestberechnungsdruck 29 bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell 122 m³ Druckgaskesselwagen mit Sonnenschutzdach, 37 80 7824 094-2 D-VTG, der Gattung Zags (R), der VTG AG (Hamburg), laut Anschrift und Gefahrgut-Warntafel (23/1965) beladen mit Kohlenwasserstoffgas, Gemisch, verflüssigt, n.a.g. (Gemisch C) am 17 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Kirchen (Sieg) in Richtung Köln.

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 19.600 mm
Drehzapfenabstand: 14.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 37.500 kg
Nutzlast: 51,2 t (bei Streckenklasse D), je nach Ladegut andere Lastgrenze
Gesamtvolumen: 122.030 Liter (122,03 m³)
Tankwerkstoff: Normalstahl/Druckbehälterstahl (P460NL2 früher EStE 460)
Bauart der Bremse: Frein KE – GP (LL)
Bremssohle: L-Sohle
Handbremse: Auf Bremserbühne
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Als Sicherheitseinrichtungen besitzen diese Wagen Crashpuffer.

Tankcode:  P26BH / Sondervorschrift TE 22 
P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase
26 = Mindestberechnungsdruck 26 bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Vierachsiger Drehgestell 122 m³ Druckgaskesselwagen mit Sonnenschutzdach, 37 80 7824 094-2 D-VTG, der Gattung Zags (R), der VTG AG (Hamburg), laut Anschrift und Gefahrgut-Warntafel (23/1965) beladen mit Kohlenwasserstoffgas, Gemisch, verflüssigt, n.a.g. (Gemisch C) am 17 Juli 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Kirchen (Sieg) in Richtung Köln. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 19.600 mm Drehzapfenabstand: 14.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 37.500 kg Nutzlast: 51,2 t (bei Streckenklasse D), je nach Ladegut andere Lastgrenze Gesamtvolumen: 122.030 Liter (122,03 m³) Tankwerkstoff: Normalstahl/Druckbehälterstahl (P460NL2 früher EStE 460) Bauart der Bremse: Frein KE – GP (LL) Bremssohle: L-Sohle Handbremse: Auf Bremserbühne Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Als Sicherheitseinrichtungen besitzen diese Wagen Crashpuffer. Tankcode: P26BH / Sondervorschrift TE 22 P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase 26 = Mindestberechnungsdruck 26 bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Druckgaskesselwagen mit Sonnenschutzdach, 37 80 7819 331-5 D-VTG, der Gattung Zags (VTG-Typ G25.113D), der VTG AG (Hamburg), laut Anschrift und Gefahrgut-Warntafel (23/1077) beladen mit Propen, am 18 Juni 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. 

TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 18.000 mm
Drehzapfenabstand: 12.060 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 33.100 kg
Nutzlast: 47,9 t (bei Streckenklasse D)
Gesamtvolumen: 110.650 Liter (110,65 m³)
Tankwerkstoff: Normalstahl/Druckbehälterstahl (P460NL2 früher EStE 460)
Bauart der Bremse: Frein KE – GP (L)
Bremssohle: L-Sohle
Handbremse: Auf Bremserbühne
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Als Sicherheitseinrichtungen besitzen diese Wagen Crashpuffer.

Tankcode:  P25BH / Sondervorschrift TE 22 
P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase
25 = Mindestberechnungsdruck 25 bar
B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren 
H = luftdicht verschlossener Tank
Vierachsiger Drehgestell-Druckgaskesselwagen mit Sonnenschutzdach, 37 80 7819 331-5 D-VTG, der Gattung Zags (VTG-Typ G25.113D), der VTG AG (Hamburg), laut Anschrift und Gefahrgut-Warntafel (23/1077) beladen mit Propen, am 18 Juni 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. TECHNISCHE DATEN (gem. Anschriften): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestelle) Länge über Puffer: 18.000 mm Drehzapfenabstand: 12.060 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Eigengewicht: 33.100 kg Nutzlast: 47,9 t (bei Streckenklasse D) Gesamtvolumen: 110.650 Liter (110,65 m³) Tankwerkstoff: Normalstahl/Druckbehälterstahl (P460NL2 früher EStE 460) Bauart der Bremse: Frein KE – GP (L) Bremssohle: L-Sohle Handbremse: Auf Bremserbühne Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Als Sicherheitseinrichtungen besitzen diese Wagen Crashpuffer. Tankcode: P25BH / Sondervorschrift TE 22 P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase 25 = Mindestberechnungsdruck 25 bar B = Tank mit Bodenöffnungen mit 3 Verschlüssen für das Befüllen oder Entleeren H = luftdicht verschlossener Tank
Armin Schwarz

Der vierachsige Drehgestell-Druckgaskesselwagen (Flüssiggas-Kesselwagen für Chlor / Schwefeldioxid), 33 80 7809 287-7 D-VTG, der Gattung Zagns, der VTG AG (Hamburg), laut Anschrift und Gefahrguttafel (265/1017) beladen mit Chlor, am 08 September 2021 abgestellt auf dem Werksgleisen des schweizerischen Chemie- und Pharmaunternehmens Lonza AG in Visp, aufgenommen aus einem Zug heraus. Oben im Hintergrund kann man gut die BLS Lötschberg-Bergstrecke erkennen,

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Zagns (VTG Bez. G75.053D)
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 14.070 mm
Drehzapfenabstand: 9.030 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 27.030 kg
Nutzlast: 62,9 ab Streckenklasse D  
Gesamtvolumen: 52.350 Liter
Behälterwerkstoff : Normalstahl (ESTE 460 bzw. P460/630NL2)
Tankcode: P22DH
Sicherheitseinrichtungen: Überpufferungsschutz TE25 (Tankschutzschild)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m
Bremse: KG-GP-A (LL)
Handbremse: Ja, auf Bremserbühne
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Die Bedeutung der Gattung Zagns:
Z = Kesselwagen
a = 4 Radsätze 
g = für verdichtete, verflüssigte oder unter Druck gelösten Gasen
n = bei vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t
s = zugelassen für Züge bis 100 km/h (beladen)

Die Bedeutung vom Tankcode:
P  =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase
22 = Mindestberechnungsdruck 22 bar
D  = Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels
H  = luftdicht verschlossener Tank
Der vierachsige Drehgestell-Druckgaskesselwagen (Flüssiggas-Kesselwagen für Chlor / Schwefeldioxid), 33 80 7809 287-7 D-VTG, der Gattung Zagns, der VTG AG (Hamburg), laut Anschrift und Gefahrguttafel (265/1017) beladen mit Chlor, am 08 September 2021 abgestellt auf dem Werksgleisen des schweizerischen Chemie- und Pharmaunternehmens Lonza AG in Visp, aufgenommen aus einem Zug heraus. Oben im Hintergrund kann man gut die BLS Lötschberg-Bergstrecke erkennen, TECHNISCHE DATEN: Gattung: Zagns (VTG Bez. G75.053D) Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer : 14.070 mm Drehzapfenabstand: 9.030 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Eigengewicht: 27.030 kg Nutzlast: 62,9 ab Streckenklasse D Gesamtvolumen: 52.350 Liter Behälterwerkstoff : Normalstahl (ESTE 460 bzw. P460/630NL2) Tankcode: P22DH Sicherheitseinrichtungen: Überpufferungsschutz TE25 (Tankschutzschild) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 35 m Bremse: KG-GP-A (LL) Handbremse: Ja, auf Bremserbühne Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Die Bedeutung der Gattung Zagns: Z = Kesselwagen a = 4 Radsätze g = für verdichtete, verflüssigte oder unter Druck gelösten Gasen n = bei vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t s = zugelassen für Züge bis 100 km/h (beladen) Die Bedeutung vom Tankcode: P =Tank für verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase 22 = Mindestberechnungsdruck 22 bar D = Tank mit obenliegenden Öffnungen ohne Öffnungen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels H = luftdicht verschlossener Tank
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.