trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Heutzutage fahren alte Bekannt an der Lahn, frührer waren sie an der Sieg (als DreiLänderBahn) unterwegs....Der Alstom Coradia LINT 41 - 648 207 / 707 der Lahn-Eifel-Bahn (DB Regio) steht

(ID 590745)




Heutzutage fahren alte Bekannt an der Lahn, frührer waren sie an der Sieg (als DreiLänderBahn) unterwegs....Der Alstom Coradia LINT 41 - 648 207 / 707 der Lahn-Eifel-Bahn (DB Regio) steht am 01.10.2017 im Bahnhof Gießen, als RE 25  Lahntalexpress   nach Koblenz Hbf, zur Abfahrt bereit.  Viel von einem  Express  haben diese Dieseltriebwagen eigentlich nicht mehr, nur das sie nicht an jedem Bahnhof halten. Früher wurden  RegioSwinger  (BR 612) für diese Verbindung eingesetzt.

Der Dieseltriebwagen hat die komplette NVR-Nummern 95 80 0648 207-8 D-DB Bpd / 95 80 0648 707-7 D-DB ABpd und wurde 2004 bei Alstom (ehemals LHB) unter der Fabriknummer 1001222-007 gebaut. Die EBA-Nummer ist EBA 04 D 14 B 007.


Heutzutage fahren alte Bekannt an der Lahn, frührer waren sie an der Sieg (als DreiLänderBahn) unterwegs....Der Alstom Coradia LINT 41 - 648 207 / 707 der Lahn-Eifel-Bahn (DB Regio) steht am 01.10.2017 im Bahnhof Gießen, als RE 25 "Lahntalexpress" nach Koblenz Hbf, zur Abfahrt bereit. Viel von einem "Express" haben diese Dieseltriebwagen eigentlich nicht mehr, nur das sie nicht an jedem Bahnhof halten. Früher wurden "RegioSwinger" (BR 612) für diese Verbindung eingesetzt.

Der Dieseltriebwagen hat die komplette NVR-Nummern 95 80 0648 207-8 D-DB Bpd / 95 80 0648 707-7 D-DB ABpd und wurde 2004 bei Alstom (ehemals LHB) unter der Fabriknummer 1001222-007 gebaut. Die EBA-Nummer ist EBA 04 D 14 B 007.

Armin Schwarz 10.12.2017, 364 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/125, Blende: 10/1, ISO200, Brennweite: 45/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) einen Alstom Coradia LINT 41, gekuppelt mit dem VT 204 (95 80 0640 104-5 D-HEB) einem Alstom Coradia LINT 27, beide der HLB (Hessische Landesbahn) erreichen am 26 Juni 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Haiger – Burbach – Neunkirchen – Herdorf – Betzdorf) / Umlauf HLB61780, bald den Bahnhof Herdorf. 

Beide LINT wurden 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Der LINT 41 wurde unter der Fabriknummer 1188-014 gebaut, der LINT 27 unter der Fabriknummer 1187-004.
Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) einen Alstom Coradia LINT 41, gekuppelt mit dem VT 204 (95 80 0640 104-5 D-HEB) einem Alstom Coradia LINT 27, beide der HLB (Hessische Landesbahn) erreichen am 26 Juni 2024, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Haiger – Burbach – Neunkirchen – Herdorf – Betzdorf) / Umlauf HLB61780, bald den Bahnhof Herdorf. Beide LINT wurden 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile. Der LINT 41 wurde unter der Fabriknummer 1188-014 gebaut, der LINT 27 unter der Fabriknummer 1187-004.
Armin Schwarz

Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB), ex vectus VT 264, ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 27 Juni 2026, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf - Neunkirchen/Siegerland), bald Herdorf. Hier überquert er auf der Brücke in Herdorf-Sassenroth die Hellertalstraße (L284).

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-014 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB), ex vectus VT 264, ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 27 Juni 2026, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf - Neunkirchen/Siegerland), bald Herdorf. Hier überquert er auf der Brücke in Herdorf-Sassenroth die Hellertalstraße (L284). Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-014 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz

Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 265, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Siegen – Betzdorf – Au – Altenkirchen – Westerburg - Limburg/Lahn), verlässt am 10 Juni 2024 mit 36 Minuten Verspätung den Bahnhof Kirchen/Sieg. 

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-015 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 265, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen – Betzdorf – Au – Altenkirchen – Westerburg - Limburg/Lahn), verlässt am 10 Juni 2024 mit 36 Minuten Verspätung den Bahnhof Kirchen/Sieg. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-015 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 265, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Siegen – Betzdorf – Au – Altenkirchen – Westerburg - Limburg/Lahn), verlässt am 10 Juni 2024 mit 36 Minuten Verspätung den Bahnhof Kirchen/Sieg. 

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-015 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 265 (95 80 0648 165-8 D-HEB /95 80 0648 665-7 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), ex Vectus VT 265, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Siegen – Betzdorf – Au – Altenkirchen – Westerburg - Limburg/Lahn), verlässt am 10 Juni 2024 mit 36 Minuten Verspätung den Bahnhof Kirchen/Sieg. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von Alstom (LHB) in Salzgitter unter der Fabriknummer 1188-015 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.