trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der VT 268 (95 80 0648 168-2 D-VCT /95 80 0648 668-1 D-VCT) der vectus (ein Alstom Coradia LINT 41) fährt am 10.05.2013 über den Oberwesterwald (KBS 461), hier kurz vor Hachenburg.

(ID 364784)




Der VT 268 (95 80 0648 168-2 D-VCT  /95 80 0648 668-1 D-VCT) der vectus (ein Alstom Coradia LINT 41) fährt am 10.05.2013 über den Oberwesterwald (KBS 461), hier kurz vor Hachenburg.
Er fährt als RB 28 die Strecke Au/Sieg-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg-Limburg/Lahn..


Der VT 268 (95 80 0648 168-2 D-VCT /95 80 0648 668-1 D-VCT) der vectus (ein Alstom Coradia LINT 41) fährt am 10.05.2013 über den Oberwesterwald (KBS 461), hier kurz vor Hachenburg.
Er fährt als RB 28 die Strecke Au/Sieg-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg-Limburg/Lahn..

Armin Schwarz 04.09.2014, 480 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.002 s (1/640) (1/640), Blende: f/8.0, ISO200, Brennweite: 40.00 (40/1)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 06.09.2014 17:55

Hallo Armin,
eine herrliche frühlingshafte Aufnahme von der Oberwesterwaldbahn.
Die Farben der Blumenwiese harmonieren perfekt mit dem denen des Vectus LINT.
Einen lieben Gruß ins Hellertal
Jeanny

Armin Schwarz 06.09.2014 19:46

Danke Jeanny, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Wie sagt mein Freund immer, „der frühe Vogel fängt den Wurm“, hier war es so. Früh morgens um kurz vor Fünf des 24 Juni 2025 wartet bereits eine MaK G 1206 der WLE - Westfälische Landes-Eisenbahn mit einem Stahlgüterzug, bestehend Schwerlastwagen beladen mit nahtlosen Luppen (Rohrrohlinge), auf Weiterfahrt (Hp 1 oder 2) nach Burbach-Holzhausen zur Salzgitter Mannesmann Precision GmbH. Aber erst darf der entgegenkommende LINT 41 der HLB als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Betzdorf/Sieg in den Bahnhof Herdorf einfahren.
Wie sagt mein Freund immer, „der frühe Vogel fängt den Wurm“, hier war es so. Früh morgens um kurz vor Fünf des 24 Juni 2025 wartet bereits eine MaK G 1206 der WLE - Westfälische Landes-Eisenbahn mit einem Stahlgüterzug, bestehend Schwerlastwagen beladen mit nahtlosen Luppen (Rohrrohlinge), auf Weiterfahrt (Hp 1 oder 2) nach Burbach-Holzhausen zur Salzgitter Mannesmann Precision GmbH. Aber erst darf der entgegenkommende LINT 41 der HLB als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Betzdorf/Sieg in den Bahnhof Herdorf einfahren.
Armin Schwarz

RRB 648 435 durchfahrt der Kaarster Broicherheide am 8 Mai 2025.
RRB 648 435 durchfahrt der Kaarster Broicherheide am 8 Mai 2025.
Leon Schrijvers

Deutschland / Dieseltriebzüge / BR 648 (LINT 41)

39 1200x800 Px, 12.05.2025

Zwei gekuppelte Dieseltriebzüge vom Typ Alstom Coradia LINT 41 und 27, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), erreichen am 12 April 2025, als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Siegen - Dillenburg) den Hp Wilnsdorf-Rudersdorf (Kr. Siegen). Vorne der LINT 41 - VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) und dahinter der LINT 27 - VT 201 ABp (95 80 0640 101-1 D-HEB). 

Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück.

Beide Alstom Coradia LINT wurden 2004 von Alstom, vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) ) in Salzgitter-Watenstedt gebaut, der LINT 41 unter der Fabriknummer 1188-003 und der LINT 27 unter der Fabriknummer 1187-001. Beide wurden an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH geliefert, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Zwei gekuppelte Dieseltriebzüge vom Typ Alstom Coradia LINT 41 und 27, der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), erreichen am 12 April 2025, als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Siegen - Dillenburg) den Hp Wilnsdorf-Rudersdorf (Kr. Siegen). Vorne der LINT 41 - VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) und dahinter der LINT 27 - VT 201 ABp (95 80 0640 101-1 D-HEB). Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Beide Alstom Coradia LINT wurden 2004 von Alstom, vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) ) in Salzgitter-Watenstedt gebaut, der LINT 41 unter der Fabriknummer 1188-003 und der LINT 27 unter der Fabriknummer 1187-001. Beide wurden an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH geliefert, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz

Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 28 März 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf/Sieg - Herdorf - Neunkirchen/Kr Siegen) den Bahnhof Herdorf. 

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-010 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Der VT 260 (95 80 0648 160-9 D-HEB / 95 80 0648 660-8 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), erreicht am 28 März 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf/Sieg - Herdorf - Neunkirchen/Kr Siegen) den Bahnhof Herdorf. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-010 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.