trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Nun aber schnell runter von meinem Gleis...ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn verfolgt die 111 160-8 mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen vom Gleis 102.

(ID 253494)




Nun aber schnell runter von meinem Gleis...ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn verfolgt die 111 160-8 mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen vom Gleis 102. 

Grund war hier für, das für den sehr stark verspäteten RE 9 (Umlauf RE 10903) hier am 15.03.2013 in Betzdorf/Sieg Endstation war (normalerweise bis Siegen), dieser wurde auf Gleis 102 geleitet. Die Reisenden Richtung Siegen mussten in die Regionalbahn (RB 95) umsteigen und weiter fahren.

Nach einem kurzen Aufenthalt, schiebt nun die 111 160-8 den RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) wieder fast planmäßig als (Umlauf RE 10910) in Richtung Köln, und die Hellertalbahn kann auf ihren angestammten Haltepunkt am Gleis 102 fahren, wo auch dann der Ausganspunkt für die Hellertalbahn (KBS 462) ist.


Nun aber schnell runter von meinem Gleis...ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn verfolgt die 111 160-8 mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen vom Gleis 102.

Grund war hier für, das für den sehr stark verspäteten RE 9 (Umlauf RE 10903) hier am 15.03.2013 in Betzdorf/Sieg Endstation war (normalerweise bis Siegen), dieser wurde auf Gleis 102 geleitet. Die Reisenden Richtung Siegen mussten in die Regionalbahn (RB 95) umsteigen und weiter fahren.

Nach einem kurzen Aufenthalt, schiebt nun die 111 160-8 den RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) wieder fast planmäßig als (Umlauf RE 10910) in Richtung Köln, und die Hellertalbahn kann auf ihren angestammten Haltepunkt am Gleis 102 fahren, wo auch dann der Ausganspunkt für die Hellertalbahn (KBS 462) ist.

Armin Schwarz 15.03.2013, 750 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.004 s (1/250) (1/250), Blende: f/9.0, ISO100, Brennweite: 40.00 (40/1)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 16.03.2013 15:46

Hallo Armin,
die interessante Betriebssituation in Betzdorf hast Du wunderbar dokumentiert, sowohl was die Aufnahme, als auch die Beschreibung betrifft.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße ins Hellertal
Jeanny

Armin Schwarz 17.03.2013 11:14

Hallo Jeanny,
das freut mich sehr, dass Dir Bild und Beschreibung gefallen.
Eigentlich dachte ich schon es sei nichts los, dann kam die 111er und ich hatte sie vom vBahnsteig in der Anfahrt vor der Linse bis ich dann merkte sie fährt ja an meiner anderen Seite vorbei...und nun war was los.
Liebe Grüße nach Luxemburg und einen schönen Sonntag an Euch zwei
Armin

Baustelle Bahnhof Herdorf am 25 Oktober 2025, es schüttete ohne Unterlass, dazu noch heftige Windböen, aber die Arbeiten zur Erneuerung der Weiche 3 und der Rückbau mit Lückenschluss für die drei aufeinander folgenden Weichen 22, 23 und 24 (Erneuerung Anschluss von Weiche 26 an Gleis 4) haben begonnen. So musste ich doch dem widrigen Wetter an die Strecke. 

Bei dem Wetter haben die Gleisbauarbeiter mein vollstes Mitgefühl. Da haben es die Lokführer und Baggerfahrer durch den Schutz ihrer Kabine schon besser. 

Hier seht u.a. die 271 022-6 „Charlotte“ (92 80 1271 022-6 D-KAF) eine Vossloh/MaK G 1000 BB der KAF Falkenhahn Bau AG. ex MRCE bzw. ex HGK DH 49, mit einigen Flachwagen. Hinten auf Gleis 1 steht sehr langer Schotterzug (ca. 600 m) an dessen Ende die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) befindet.
Baustelle Bahnhof Herdorf am 25 Oktober 2025, es schüttete ohne Unterlass, dazu noch heftige Windböen, aber die Arbeiten zur Erneuerung der Weiche 3 und der Rückbau mit Lückenschluss für die drei aufeinander folgenden Weichen 22, 23 und 24 (Erneuerung Anschluss von Weiche 26 an Gleis 4) haben begonnen. So musste ich doch dem widrigen Wetter an die Strecke. Bei dem Wetter haben die Gleisbauarbeiter mein vollstes Mitgefühl. Da haben es die Lokführer und Baggerfahrer durch den Schutz ihrer Kabine schon besser. Hier seht u.a. die 271 022-6 „Charlotte“ (92 80 1271 022-6 D-KAF) eine Vossloh/MaK G 1000 BB der KAF Falkenhahn Bau AG. ex MRCE bzw. ex HGK DH 49, mit einigen Flachwagen. Hinten auf Gleis 1 steht sehr langer Schotterzug (ca. 600 m) an dessen Ende die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) befindet.
Armin Schwarz

Baustelle Bahnhof Herdorf am 25 Oktober 2025, es schüttete ohne Unterlass, dazu noch heftige Windböen, aber die Arbeiten zur Erneuerung der Weiche 3 und der Rückbau mit Lückenschluss für die drei aufeinander folgenden Weichen 22, 23 und 24 (Erneuerung Anschluss von Weiche 26 an Gleis 4) haben begonnen. So musste ich doch dem widrigen Wetter an die Strecke. 

Bei dem Wetter haben die Gleisbauarbeiter mein vollstes Mitgefühl. Da haben es die Lokführer und Baggerfahrer durch den Schutz ihrer Kabine schon besser. 

Hier seht u.a. die 271 022-6 „Charlotte“ (92 80 1271 022-6 D-KAF) eine Vossloh/MaK G 1000 BB der KAF Falkenhahn Bau AG. ex MRCE bzw. ex HGK DH 49, mit einigen Flachwagen. Hinten auf Gleis 1 steht sehr langer Schotterzug (ca. 600 m) an dessen Ende die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) befindet.
Baustelle Bahnhof Herdorf am 25 Oktober 2025, es schüttete ohne Unterlass, dazu noch heftige Windböen, aber die Arbeiten zur Erneuerung der Weiche 3 und der Rückbau mit Lückenschluss für die drei aufeinander folgenden Weichen 22, 23 und 24 (Erneuerung Anschluss von Weiche 26 an Gleis 4) haben begonnen. So musste ich doch dem widrigen Wetter an die Strecke. Bei dem Wetter haben die Gleisbauarbeiter mein vollstes Mitgefühl. Da haben es die Lokführer und Baggerfahrer durch den Schutz ihrer Kabine schon besser. Hier seht u.a. die 271 022-6 „Charlotte“ (92 80 1271 022-6 D-KAF) eine Vossloh/MaK G 1000 BB der KAF Falkenhahn Bau AG. ex MRCE bzw. ex HGK DH 49, mit einigen Flachwagen. Hinten auf Gleis 1 steht sehr langer Schotterzug (ca. 600 m) an dessen Ende die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) befindet.
Armin Schwarz

Baustelle Bahnhof Herdorf am 25 Oktober 2025, Blick von der Brücke Wolfsweg („Achenbachs Brücke“) Blickrichtung Betzdorf, es schüttete ohne Unterlass, dazu noch heftige Windböen, aber die Arbeiten zur Erneuerung der Weiche 3 und der Rückbau mit Lückenschluss für die drei aufeinander folgenden Weichen 22, 23 und 24 (Erneuerung Anschluss von Weiche 26 an Gleis 4) haben begonnen. So musste ich doch dem widrigen Wetter an die Strecke.

Links ist das alte Gleis und Weichen demontiert und das Gleisbett vorbereitet.

Vorne steht die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) der KAF Falkenhahn Bau AG mit einem Schotterzug. Hinten ist die 271 022-6 „Charlotte“ (92 80 1271 022-6 D-KAF) eine Vossloh/MaK G 1000 BB der KAF Falkenhahn Bau AG. ex MRCE bzw. ex HGK DH 49, mit einigen Flachwagen.

Bei dem Wetter haben die Gleisbauarbeiter mein vollstes Mitgefühl. Da haben es die Lokführer und Baggerfahrer durch den Schutz ihrer Kabine schon besser.
Baustelle Bahnhof Herdorf am 25 Oktober 2025, Blick von der Brücke Wolfsweg („Achenbachs Brücke“) Blickrichtung Betzdorf, es schüttete ohne Unterlass, dazu noch heftige Windböen, aber die Arbeiten zur Erneuerung der Weiche 3 und der Rückbau mit Lückenschluss für die drei aufeinander folgenden Weichen 22, 23 und 24 (Erneuerung Anschluss von Weiche 26 an Gleis 4) haben begonnen. So musste ich doch dem widrigen Wetter an die Strecke. Links ist das alte Gleis und Weichen demontiert und das Gleisbett vorbereitet. Vorne steht die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) der KAF Falkenhahn Bau AG mit einem Schotterzug. Hinten ist die 271 022-6 „Charlotte“ (92 80 1271 022-6 D-KAF) eine Vossloh/MaK G 1000 BB der KAF Falkenhahn Bau AG. ex MRCE bzw. ex HGK DH 49, mit einigen Flachwagen. Bei dem Wetter haben die Gleisbauarbeiter mein vollstes Mitgefühl. Da haben es die Lokführer und Baggerfahrer durch den Schutz ihrer Kabine schon besser.
Armin Schwarz

Baustelle Bahnhof Herdorf nun am Sonntagmorgen des 26 Oktober 2025, auch wenn es weithin kühl und windig ist, so regnet es (kurzzeitig) wenigstens mal nicht. Doch trotz der bescheidenen Wetterverhältnisse, sind die Arbeiten seit gestern Nachmittag sehr gut vorangegangen. Die neue Weiche 3 und das neue Gleis als Anschuss von Weiche 26 an Gleis 4 sind eingebaut. Nun muss noch Eingeschottert und später Gestopft werden. 

Zurzeit werden die alten ausgebauten Gleis- und Weichenstücke zerlegt und mittels Zweiwegebagger auf Res-Flachwagen verladen. Vor dem Zug befindet sich die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) KAF Falkenhahn Bau AG.
Baustelle Bahnhof Herdorf nun am Sonntagmorgen des 26 Oktober 2025, auch wenn es weithin kühl und windig ist, so regnet es (kurzzeitig) wenigstens mal nicht. Doch trotz der bescheidenen Wetterverhältnisse, sind die Arbeiten seit gestern Nachmittag sehr gut vorangegangen. Die neue Weiche 3 und das neue Gleis als Anschuss von Weiche 26 an Gleis 4 sind eingebaut. Nun muss noch Eingeschottert und später Gestopft werden. Zurzeit werden die alten ausgebauten Gleis- und Weichenstücke zerlegt und mittels Zweiwegebagger auf Res-Flachwagen verladen. Vor dem Zug befindet sich die Vossloh G 12 – 4120 001-7 „Karl August“ (92 80 4120 001-7 D-KAF) KAF Falkenhahn Bau AG.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.