trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel und außergewöhnliches auf der Siegstrecke...

(ID 730894)



Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel und außergewöhnliches auf der Siegstrecke...
Die EU46-501 / 193-501 / 5 370 013-2 (91 51 5370 013-2 PL-PKPC) der PKP Cargo S.A. (Warschau), fährt am 02.04.2021, mit einem Güterwagen-Leerzug (bestehend aus Containertrag- und Flachwagen), durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Die Siemens Vectron MS wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21971gebaut und als erste von 20 Mehrsystemloks an die PKP Cargo S.A. (Warschau) geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Polen, Tschechien, Slowakei und Rumänien (D/A/H/PL/CZ/SK/RO), sie hat eine zul. Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.

TECHNISCHE DATEN der Vectron MS:
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel: Bo'Bo'
Länge über Puffer: 18.980 mm
Drehzapfenabstand: 9.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.000 mm
Breite: 3.012 mm
Höhe: 4.248 mm
Raddurchmesser : 1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt)
Gewicht: 90 t
Spannungssysteme: 15 kV, 16,7 Hz AC / 25 kV, 50 Hz AC / 1,5kV DC und 3 kV DC
Max. Leistung am Rad: Unter 15kV, 16,7Hz und 25kV, 50Hz Wechselstrom mit 6.400kW, unter 3kV Gleichstrom mit 6.000 kW, sowie unter 1,5kV Gleichstrom 3.500 kW
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Anfahrzugskraft: 300 kN
Dauerzugkraft: 250 kN
Elektrische Bremskraft: max. 240 kN
Kraftübertragung: Ritzelhohlwellenantrieb
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m
Lichtraumprofil: UIC 505-1

Eigentlich ist Karfreitag, aber es fährt trotzdem viel und außergewöhnliches auf der Siegstrecke...
Die EU46-501 / 193-501 / 5 370 013-2 (91 51 5370 013-2 PL-PKPC) der PKP Cargo S.A. (Warschau), fährt am 02.04.2021, mit einem Güterwagen-Leerzug (bestehend aus Containertrag- und Flachwagen), durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Die Siemens Vectron MS wurde 2015 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 21971gebaut und als erste von 20 Mehrsystemloks an die PKP Cargo S.A. (Warschau) geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Ungarn, Polen, Tschechien, Slowakei und Rumänien (D/A/H/PL/CZ/SK/RO), sie hat eine zul. Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.

TECHNISCHE DATEN der Vectron MS:
Spurweite: 1.435 mm
Achsformel: Bo'Bo'
Länge über Puffer: 18.980 mm
Drehzapfenabstand: 9.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.000 mm
Breite: 3.012 mm
Höhe: 4.248 mm
Raddurchmesser : 1.250 mm (neu) / 1.170 mm (abgenutzt)
Gewicht: 90 t
Spannungssysteme: 15 kV, 16,7 Hz AC / 25 kV, 50 Hz AC / 1,5kV DC und 3 kV DC
Max. Leistung am Rad: Unter 15kV, 16,7Hz und 25kV, 50Hz Wechselstrom mit 6.400kW, unter 3kV Gleichstrom mit 6.000 kW, sowie unter 1,5kV Gleichstrom 3.500 kW
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Anfahrzugskraft: 300 kN
Dauerzugkraft: 250 kN
Elektrische Bremskraft: max. 240 kN
Kraftübertragung: Ritzelhohlwellenantrieb
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m
Lichtraumprofil: UIC 505-1

Armin Schwarz 02.04.2021, 216 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 10/1, ISO800, Brennweite: 105/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die 146 003-9 (91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio NRW verlässt mit dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen – Köln – Siegen) am 09 Mai 2025 den Bahnhof Betzdorf/Sieg und fährt weiter in Richtung Kirchen/Sieg.
Die 146 003-9 (91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio NRW verlässt mit dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen – Köln – Siegen) am 09 Mai 2025 den Bahnhof Betzdorf/Sieg und fährt weiter in Richtung Kirchen/Sieg.
Armin Schwarz

Ein Triebzug der BR 430 / 431 der S-Bahn Stuttgart wohl auf Werkstattfahrt...
Der vierteilige Elektrotriebzug 430 063 / 431 063 / 431 563 / 430 536 der S-Bahn Stuttgart (DB Regio AG - Baden-Württemberg) fährt am 09 Mai 2025 durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln.
Ein Triebzug der BR 430 / 431 der S-Bahn Stuttgart wohl auf Werkstattfahrt... Der vierteilige Elektrotriebzug 430 063 / 431 063 / 431 563 / 430 536 der S-Bahn Stuttgart (DB Regio AG - Baden-Württemberg) fährt am 09 Mai 2025 durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Ein Triebzug der BR 430 / 431 der S-Bahn Stuttgart wohl auf Werkstattfahrt...
Der vierteilige Elektrotriebzug 430 063 / 431 063 / 431 563 / 430 536 der S-Bahn Stuttgart (DB Regio AG - Baden-Württemberg) fährt am 09 Mai 2025 durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln.

Der Triebzug wurde 2012 von Bombardier Transportation GmbH in Hennigsdorf sowie in Aachen unter den Fabriknummern 26620 bis 26623 gebaut, die Abnahme durch die DB Regio AG - Region Baden-Württemberg (S-Bahn Stuttgart) erfolgte jedoch erst im Februar 2014. 

Nach ursprünglichen Planungen der Hersteller sollte die Baureihe 430/431 bis Juni 2012 eine Zulassung erhalten haben. Dieser Zeitplan konnte jedoch nicht eingehalten werden. Die Fahrzeuge der Baureihe 430/431 erhielten am 21. Februar 2013 vom Eisenbahn-Bundesamt wegen Problemen mit der Mehrfachsteuerung zunächst nur eine Zulassung für den Kurzzugbetrieb. Die Zulassung für Voll- und Langzüge erfolgte am 25. März 2013. Seit dem 8. April 2013 erfolgt die Abnahme durch DB Regio vom Hersteller Bombardier.

Der Einsatz der Baureihe 430 in Stuttgart sollte ursprünglich Ende 2012 beginnen und bundesweit der erste sein. Zum Beginn des Verkehrsvertrags am 1. Juni 2013 sollten dann alle 87 bestellten Fahrzeuge zur Verfügung stehen, letztlich war dies erst im Januar 2015 der Fall.
Ein Triebzug der BR 430 / 431 der S-Bahn Stuttgart wohl auf Werkstattfahrt... Der vierteilige Elektrotriebzug 430 063 / 431 063 / 431 563 / 430 536 der S-Bahn Stuttgart (DB Regio AG - Baden-Württemberg) fährt am 09 Mai 2025 durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Der Triebzug wurde 2012 von Bombardier Transportation GmbH in Hennigsdorf sowie in Aachen unter den Fabriknummern 26620 bis 26623 gebaut, die Abnahme durch die DB Regio AG - Region Baden-Württemberg (S-Bahn Stuttgart) erfolgte jedoch erst im Februar 2014. Nach ursprünglichen Planungen der Hersteller sollte die Baureihe 430/431 bis Juni 2012 eine Zulassung erhalten haben. Dieser Zeitplan konnte jedoch nicht eingehalten werden. Die Fahrzeuge der Baureihe 430/431 erhielten am 21. Februar 2013 vom Eisenbahn-Bundesamt wegen Problemen mit der Mehrfachsteuerung zunächst nur eine Zulassung für den Kurzzugbetrieb. Die Zulassung für Voll- und Langzüge erfolgte am 25. März 2013. Seit dem 8. April 2013 erfolgt die Abnahme durch DB Regio vom Hersteller Bombardier. Der Einsatz der Baureihe 430 in Stuttgart sollte ursprünglich Ende 2012 beginnen und bundesweit der erste sein. Zum Beginn des Verkehrsvertrags am 1. Juni 2013 sollten dann alle 87 bestellten Fahrzeuge zur Verfügung stehen, letztlich war dies erst im Januar 2015 der Fall.
Armin Schwarz

Die 185 010-6 (91 80 6185 010-6 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 09 Mai 2025 mit einem gemischten Güterzug durch der Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH, (Adtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33407 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich.
Die 185 010-6 (91 80 6185 010-6 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 09 Mai 2025 mit einem gemischten Güterzug durch der Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH, (Adtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33407 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.