trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Mal ein anderes Hamsterbild - Der vierteilige Bombardier Talent 2 (442 761 / 442 261) der DB Regio als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Aachen - Köln - Siegen erreicht gleich (am 06.07.2013) den

(ID 282309)



Mal ein anderes Hamsterbild - Der vierteilige  Bombardier Talent 2 (442 761 / 442 261) der DB Regio als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Aachen - Köln - Siegen erreicht gleich (am 06.07.2013) den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Hinten war noch 442 256 / 442 756 angekuppelt.

Mal ein anderes Hamsterbild - Der vierteilige Bombardier Talent 2 (442 761 / 442 261) der DB Regio als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Aachen - Köln - Siegen erreicht gleich (am 06.07.2013) den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Hinten war noch 442 256 / 442 756 angekuppelt.

Armin Schwarz 28.07.2013, 681 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.002 s (1/500) (1/500), Blende: f/10.0, ISO200, Brennweite: 17.00 (17/1)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans-Gerd Seeliger 28.07.2013 15:30

Hallo Armin,
der Zug steht zur Zeit ja wieder heftig in der Kritik. Ich denke, zumindest dieses herrliche Bild müsste einige der Kritiker etwas versöhnen... . Ich persönlich kann mich nicht entscheiden, ob mir diese rote oder die silberne Leipziger Version mit den grünen Türen besser gefällt.
Gruß
Hans-Gerd

Armin Schwarz 28.07.2013 16:28

Hallo Hans-Gerd,
ja die silbernen Hamster haben auch was.
Nun mir persönlich gefallen lokbespannte Züge einfach besser.
Die Kritik der Hamster bezieht mehr auf technische Mängel, Ausstattung und Sitzkomfort. Bei den technische Mängel kann ich mich nur auf Sagen anderer verlassen und nicht bewerten, somit ist das eine Sache zwischen DB AG und Bombardier.
Bei dem Sitzkomfort kann ich selbst sagen, in den DoSto´s und auch in den wiederverwendeten Silberlingen sitzt man einfach besser. Wenn man 2 oder 3 Stationen fährt geht es, aber wenn man von hier bis Köln oder gar Aachen fährt, dann tuten einem die Konchen langsam weh. Am Bahnsteig verliert er viel Zeit damit, die Trittstufe aus- bzw. wieder einzufahren.
Und was hier nun das größte Manko ist, ist die Tatsache dass weniger Fahrgäste herein passen und so sehr oft überfüllt sind. Diese hat aber nicht selbst was mit dem Talent zutun, sonder liegt darin, das glücklicher Weise die Fahrgastzahlen steigen und hier wohl die Bestellung von Zweckverband (der die Fahrgastkapazität vergibt bzw. bestell) zu pessimistisch bzw. nicht weitblickend genug war.
Denn damit die Fahrgastzahlen weiter steigen, muss man einen gewissen Service bieten.

Sei es wie es ist, auf alle Fälle freut es mich sehr dass Dir das Bild gefällt.

Beste Grüße
Armin

Die 146 003-9 (91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio NRW verlässt mit dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen – Köln – Siegen) am 09 Mai 2025 den Bahnhof Betzdorf/Sieg und fährt weiter in Richtung Kirchen/Sieg.
Die 146 003-9 (91 80 6146 003-9 D-DB) der DB Regio NRW verlässt mit dem RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Aachen – Köln – Siegen) am 09 Mai 2025 den Bahnhof Betzdorf/Sieg und fährt weiter in Richtung Kirchen/Sieg.
Armin Schwarz

Ein Triebzug der BR 430 / 431 der S-Bahn Stuttgart wohl auf Werkstattfahrt...
Der vierteilige Elektrotriebzug 430 063 / 431 063 / 431 563 / 430 536 der S-Bahn Stuttgart (DB Regio AG - Baden-Württemberg) fährt am 09 Mai 2025 durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln.
Ein Triebzug der BR 430 / 431 der S-Bahn Stuttgart wohl auf Werkstattfahrt... Der vierteilige Elektrotriebzug 430 063 / 431 063 / 431 563 / 430 536 der S-Bahn Stuttgart (DB Regio AG - Baden-Württemberg) fährt am 09 Mai 2025 durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Ein Triebzug der BR 430 / 431 der S-Bahn Stuttgart wohl auf Werkstattfahrt...
Der vierteilige Elektrotriebzug 430 063 / 431 063 / 431 563 / 430 536 der S-Bahn Stuttgart (DB Regio AG - Baden-Württemberg) fährt am 09 Mai 2025 durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln.

Der Triebzug wurde 2012 von Bombardier Transportation GmbH in Hennigsdorf sowie in Aachen unter den Fabriknummern 26620 bis 26623 gebaut, die Abnahme durch die DB Regio AG - Region Baden-Württemberg (S-Bahn Stuttgart) erfolgte jedoch erst im Februar 2014. 

Nach ursprünglichen Planungen der Hersteller sollte die Baureihe 430/431 bis Juni 2012 eine Zulassung erhalten haben. Dieser Zeitplan konnte jedoch nicht eingehalten werden. Die Fahrzeuge der Baureihe 430/431 erhielten am 21. Februar 2013 vom Eisenbahn-Bundesamt wegen Problemen mit der Mehrfachsteuerung zunächst nur eine Zulassung für den Kurzzugbetrieb. Die Zulassung für Voll- und Langzüge erfolgte am 25. März 2013. Seit dem 8. April 2013 erfolgt die Abnahme durch DB Regio vom Hersteller Bombardier.

Der Einsatz der Baureihe 430 in Stuttgart sollte ursprünglich Ende 2012 beginnen und bundesweit der erste sein. Zum Beginn des Verkehrsvertrags am 1. Juni 2013 sollten dann alle 87 bestellten Fahrzeuge zur Verfügung stehen, letztlich war dies erst im Januar 2015 der Fall.
Ein Triebzug der BR 430 / 431 der S-Bahn Stuttgart wohl auf Werkstattfahrt... Der vierteilige Elektrotriebzug 430 063 / 431 063 / 431 563 / 430 536 der S-Bahn Stuttgart (DB Regio AG - Baden-Württemberg) fährt am 09 Mai 2025 durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Der Triebzug wurde 2012 von Bombardier Transportation GmbH in Hennigsdorf sowie in Aachen unter den Fabriknummern 26620 bis 26623 gebaut, die Abnahme durch die DB Regio AG - Region Baden-Württemberg (S-Bahn Stuttgart) erfolgte jedoch erst im Februar 2014. Nach ursprünglichen Planungen der Hersteller sollte die Baureihe 430/431 bis Juni 2012 eine Zulassung erhalten haben. Dieser Zeitplan konnte jedoch nicht eingehalten werden. Die Fahrzeuge der Baureihe 430/431 erhielten am 21. Februar 2013 vom Eisenbahn-Bundesamt wegen Problemen mit der Mehrfachsteuerung zunächst nur eine Zulassung für den Kurzzugbetrieb. Die Zulassung für Voll- und Langzüge erfolgte am 25. März 2013. Seit dem 8. April 2013 erfolgt die Abnahme durch DB Regio vom Hersteller Bombardier. Der Einsatz der Baureihe 430 in Stuttgart sollte ursprünglich Ende 2012 beginnen und bundesweit der erste sein. Zum Beginn des Verkehrsvertrags am 1. Juni 2013 sollten dann alle 87 bestellten Fahrzeuge zur Verfügung stehen, letztlich war dies erst im Januar 2015 der Fall.
Armin Schwarz

Die 185 010-6 (91 80 6185 010-6 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 09 Mai 2025 mit einem gemischten Güterzug durch der Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH, (Adtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33407 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich.
Die 185 010-6 (91 80 6185 010-6 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 09 Mai 2025 mit einem gemischten Güterzug durch der Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC wurde 2001 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH, (Adtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33407 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und Österreich.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.