trainpics-vol-2.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Detailbild eines der beiden End-Triebdrehgestelle SF 7500 des HLB 563 802 / 563 902 (94 80 0563 802-8 D-HEB / 94 80 0563 902-6 D-HEB), einer der drei neuen zweiteiligen Hybridtriebzüge (E/Akku)

(ID 880114)



Detailbild eines der beiden End-Triebdrehgestelle SF 7500 des HLB 563 802 / 563 902 (94 80 0563 802-8 D-HEB / 94 80 0563 902-6 D-HEB), einer der drei neuen zweiteiligen Hybridtriebzüge (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH). Er fährt am 02 Mai 2025 auf Leerfahrt durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf, hier hat er kurz Hp 0.

Die Drehgestellplattform SF 7500 umfasst End-Trieb-Drehgestelle wie auch Jakobs-Trieb- und Laufdrehgestelle. 

Die Fahrwerke zeichnen sich durch hohe Achslasten, ihre Leichtbauweise sowie durch eine hohe Ausstattungsvarianz aus. Die SF 7500 Fahrwerke sind die konsequente Weiterentwicklung der Baureihe SF 7000, die sehr erfolgreich in der Desiro City Flotte im Vereinigten Königreich Verwendung findet. Auch beim SF 7500 wurde das Prinzip der Innenlagerung umgesetzt. 

Die Fahrwerke haben einen geringen Bogenwiderstand und sind sehr kompakt konzipiert. Trotzdem bieten sie ausreichend Einbauraum für einen leistungsfähigen und effizienten Antrieb. Prinzipiell können alle Fahrwerkstypen mit einer MG-Bremse ausgestattet werden.

TECHNISCHE DATEN (Triebdrehgestell):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Fahrwerksplattform: SF 7500
Betriebsgeschwindigkeit: bis 160 km/h
Radsatzlast (EN 13103/13104):  20 t
Raddurchmesser neu/abgenutzt: 880 mm / 810 mm
Radsatzstand: 2.300 mm
Höhe Drehgestell Oberkante Luftfeder: ca. 974 mm
mechanische Bremse: Radscheibenbremse
Gewicht Drehgestell inkl. Antrieb, Radscheiben- und MG-Bremse: 8,5 t 

Quelle: SIEMENS

Detailbild eines der beiden End-Triebdrehgestelle SF 7500 des HLB 563 802 / 563 902 (94 80 0563 802-8 D-HEB / 94 80 0563 902-6 D-HEB), einer der drei neuen zweiteiligen Hybridtriebzüge (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH). Er fährt am 02 Mai 2025 auf Leerfahrt durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Betzdorf, hier hat er kurz Hp 0.

Die Drehgestellplattform SF 7500 umfasst End-Trieb-Drehgestelle wie auch Jakobs-Trieb- und Laufdrehgestelle.

Die Fahrwerke zeichnen sich durch hohe Achslasten, ihre Leichtbauweise sowie durch eine hohe Ausstattungsvarianz aus. Die SF 7500 Fahrwerke sind die konsequente Weiterentwicklung der Baureihe SF 7000, die sehr erfolgreich in der Desiro City Flotte im Vereinigten Königreich Verwendung findet. Auch beim SF 7500 wurde das Prinzip der Innenlagerung umgesetzt.

Die Fahrwerke haben einen geringen Bogenwiderstand und sind sehr kompakt konzipiert. Trotzdem bieten sie ausreichend Einbauraum für einen leistungsfähigen und effizienten Antrieb. Prinzipiell können alle Fahrwerkstypen mit einer MG-Bremse ausgestattet werden.

TECHNISCHE DATEN (Triebdrehgestell):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Fahrwerksplattform: SF 7500
Betriebsgeschwindigkeit: bis 160 km/h
Radsatzlast (EN 13103/13104): 20 t
Raddurchmesser neu/abgenutzt: 880 mm / 810 mm
Radsatzstand: 2.300 mm
Höhe Drehgestell Oberkante Luftfeder: ca. 974 mm
mechanische Bremse: Radscheibenbremse
Gewicht Drehgestell inkl. Antrieb, Radscheiben- und MG-Bremse: 8,5 t

Quelle: SIEMENS

Armin Schwarz 03.05.2025, 115 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 10/1, ISO400, Brennweite: 50/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Zurzeit wird auf der Hellertalbahn (KBS 462) emissionsfrei gefahren. Die beiden gekuppelten zweiteilige Hybridtriebzüge (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) 563 802 / 563 902 und 563 803 / 563 903, stehen am 05 September 2025 im Bahnhof Betzdorf/Sieg, als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Dillenburg, zur Abfahrt bereit. Wegen den derzeitigen Sperrungen der Siegstrecke und der Oberwesterwaldbahn sind die SIEMENS Mireo Plus B. So ist der neue Klimaschutz auch auf der Hellertalbahn angekommen.

Laut Aussage von einem Lokführer bewähren sie die neuen Hybridtriebzüge auch auf der Hellertalbahn sehr gut. 

Hier in Betzdorf, sowie auf der Strecke zwischen Haiger und Dillenburg, können die Akkus aufgeladen werden. Selbst eine Wendezeit von 20 Minuten ist für eine Aufladung der Fahrzeuge ausreichend.
Zurzeit wird auf der Hellertalbahn (KBS 462) emissionsfrei gefahren. Die beiden gekuppelten zweiteilige Hybridtriebzüge (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) 563 802 / 563 902 und 563 803 / 563 903, stehen am 05 September 2025 im Bahnhof Betzdorf/Sieg, als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Dillenburg, zur Abfahrt bereit. Wegen den derzeitigen Sperrungen der Siegstrecke und der Oberwesterwaldbahn sind die SIEMENS Mireo Plus B. So ist der neue Klimaschutz auch auf der Hellertalbahn angekommen. Laut Aussage von einem Lokführer bewähren sie die neuen Hybridtriebzüge auch auf der Hellertalbahn sehr gut. Hier in Betzdorf, sowie auf der Strecke zwischen Haiger und Dillenburg, können die Akkus aufgeladen werden. Selbst eine Wendezeit von 20 Minuten ist für eine Aufladung der Fahrzeuge ausreichend.
Armin Schwarz

Zurzeit wird auf der Hellertalbahn (KBS 462) emissionsfrei gefahren. Die beiden gekuppelten zweiteilige Hybridtriebzüge (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) 563 903 / 563 803 und 563 902 / 563 802 erreichen am 05 September 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Dillenburg – Haiger – Herdorf - Betzdorf/Sieg), nun den Bahnhof Herdorf. Wegen den derzeitigen Sperrungen der Siegstrecke und der Oberwesterwaldbahn sind die SIEMENS Mireo Plus B. So ist der neue Klimaschutz auch auf der Hellertalbahn angekommen.

Laut Aussage von einem Lokführer bewähren sie die neuen Hybridtriebzüge auch auf der Hellertalbahn sehr gut. 

In Betzdorf, sowie auf der Strecke zwischen Haiger und Dillenburg, können die Akkus aufgeladen werden. Selbst eine Wendezeit von 20 Minuten ist für eine Aufladung der Fahrzeuge ausreichend.
Zurzeit wird auf der Hellertalbahn (KBS 462) emissionsfrei gefahren. Die beiden gekuppelten zweiteilige Hybridtriebzüge (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) 563 903 / 563 803 und 563 902 / 563 802 erreichen am 05 September 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Dillenburg – Haiger – Herdorf - Betzdorf/Sieg), nun den Bahnhof Herdorf. Wegen den derzeitigen Sperrungen der Siegstrecke und der Oberwesterwaldbahn sind die SIEMENS Mireo Plus B. So ist der neue Klimaschutz auch auf der Hellertalbahn angekommen. Laut Aussage von einem Lokführer bewähren sie die neuen Hybridtriebzüge auch auf der Hellertalbahn sehr gut. In Betzdorf, sowie auf der Strecke zwischen Haiger und Dillenburg, können die Akkus aufgeladen werden. Selbst eine Wendezeit von 20 Minuten ist für eine Aufladung der Fahrzeuge ausreichend.
Armin Schwarz

Elektrotriebzüge in Herdorf, das hätte ich nicht gedacht, dass ich das erlebe, auch wenn im Batteriemodus. Die beiden gekuppelten zweiteilige Hybridtriebzüge (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) 563 903 / 563 803 und 563 902 / 563 802 haben am 05 September 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Dillenburg – Haiger – Herdorf - Betzdorf/Sieg), den Bahnhof Herdorf erreicht.
Elektrotriebzüge in Herdorf, das hätte ich nicht gedacht, dass ich das erlebe, auch wenn im Batteriemodus. Die beiden gekuppelten zweiteilige Hybridtriebzüge (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH) 563 903 / 563 803 und 563 902 / 563 802 haben am 05 September 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Dillenburg – Haiger – Herdorf - Betzdorf/Sieg), den Bahnhof Herdorf erreicht.
Armin Schwarz

Der HLB 563 803 / 563 903 (94 80 0563 803-6 D-HEB / 94 80 0563 903-4 D-HEB), ein zweiteiliger Hybridtriebzug (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), erreicht am 16 Juli 2025, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Limburg/Lahn - Westerburg - Altenkirchen/Westerwald - Au/Sieg - Betzdorf/Sieg – Siegen), den Bahnhof Kirchen/Sieg.

Der zweiteilige SIEMENS Mireo Plus B wurden 2024/25 von SIEMENS in Krefeld gebaut und im April 2025 an die HBL ausgeliefert.
Der HLB 563 803 / 563 903 (94 80 0563 803-6 D-HEB / 94 80 0563 903-4 D-HEB), ein zweiteiliger Hybridtriebzug (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), erreicht am 16 Juli 2025, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Limburg/Lahn - Westerburg - Altenkirchen/Westerwald - Au/Sieg - Betzdorf/Sieg – Siegen), den Bahnhof Kirchen/Sieg. Der zweiteilige SIEMENS Mireo Plus B wurden 2024/25 von SIEMENS in Krefeld gebaut und im April 2025 an die HBL ausgeliefert.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.